ZitatAlles anzeigenVom Wetter alles andere als verwöhnt wurden am Samstag die südpfälzischen Fans des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, die nicht einmal 24 Stunden nach dem 4:1-Triumph über den FC St. Pauli ihr Regionsfest als Benefizveranstaltung zugunsten des Insheimer FCK-Fans Tobias Stritzinger feierten.
Wie berichtet, hatte sich der 20-jährige Tobias, Mitglied des Fanclubs „Isemmer Deiwel", im April nach dem Heimspiel des FCK gegen Hoffenheim bei einem Unfall auf dem Bahnsteig seinen rechten Arm so schwer verletzt, dass er oberhalb des Ellenbogens amputiert werden musste. Jetzt benötigt der junge Mann eine rund 45.000 Euro teure Prothese.
Dazu sollte auch der Erlös des Fanfestes verwendet werden, dessen Höhe Alfred Wünstel (Hatzenbühl) am Mittwoch glaubt nennen zu können. Wünstel ist der Fanbeauftragte des FCK für die Südpfalz. Trotz des Regens waren noch rund 150 FCK- Fans gekommen. Kurzerhand wurde ein Teil des Programms, das für das Sportgelände vorgesehen war, ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt.
Insheims Ortsbürgermeister Max Bergdoll, seit mehr als 20 Jahren bei den Heimspielen des FCK als Platzordner im Einsatz, sagte, nur wer zum Licht blicke, könne auch die Schatten hinter sich lassen. Es sei gut zu wissen, dass es Mitmenschen gebe, die Tobias in einer sehr schweren Zeit zur Seite stehen.
Den ersten Teil des Programms gestaltete im Dorfgemeinschaftshaus der Mawaste-Experte Bernd Bauer (Hatzenbühl) mit seiner Kampfsportgruppe. Mawaste ist eine neue Methode, mit der Menschen jeden Alters lernen können, sich im Alltag besser durchzusetzen. Grundelemente sind das körperliche Auftreten, Kommunikation und Selbstverteidigung.
Die Traditionsmannschaft des 1. FCK spielte gegen eine Südpfalz-Auswahl unter der Leitung von Schiedsrichter Otto Rassenfoß (Hatzenbühl). Oliver Schäfer, Roger Lutz, Reinhard Meier, Marco Haber, Markus Kranz, Uwe Dengel oder auch Leo Spielberger liefen auf FCK-Seite auf. In der Südpfalz-Auswahl, die vom dem Herxheimer Coach Helmut Behr betreut wurde, sah man Gauweiler (Gommersheim), Settelmeyer (Weingarten), Först, Kaufmann (beide Zeiskam), Neuschwänder (Haßloch), Ylmaz (Germersheim) oder Edelmann (Bellheim). Das Ergebnis von 7:0 für den FCK spielte am Ende eine untergeordnete Rolle. Wolfgang Schäfer (2) und Leo Spielberger legten bis zur Pause ein 3:0 vor. Im Abschnitt zwei waren Roger Lutz, zweimal Marco Haber und Werner Melzer die Torschützen.
Bei der Veranstaltung am Samstag gab es auch spontan Spender. So hat der SPD-Ortsverein 200 Euro gespendet. 300 Euro kommen aus dem Sozialfonds der FCK-Fanclubs. Die Karlsberg-Brauerei stiftete 200 Liter Bier. Eine stolze Summe wird auch der Erlös der Tombola mit einem Cabrio-Wochenende der Firma Autohaus Tretter Kandel als Hauptpreis bringen.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Rheinschiene
Ausgabe: Nr.216
Datum: Montag, den 15. September 2008
Seite: Nr.24
"Deep-Link"-Referenznummer: '4039291'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper