ZitatAlles anzeigenEinmal mit dem Bus der Nationalmannschaft zu fahren - ein Traum vieler Fußballfans, geht am morgigen Freitag,17. Oktober 2008, für den A-Kreisligisten SV Beeden in Erfüllung: Der Fußballklub aus der Nähe des saarländischen Homburg gewann beim laufenden Vereinswettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eine Fahrt mit dem Mannschaftsbus der deutschen Nationalmannschaft zu einem ausgewählten Fußballspiel. Die Reise wird den Sportverein nach Kaiserslautern führen. Dort sind die Saarländer zu Gast auf dem Betzenberg bei der Begegnung des 1. FC Kaiserslautern gegen RW Ahlen (18.00 Uhr). "Wir fiebern der morgigen Tour bereits entgegen und sind sehr stolz, im DFB-Vereinswettbewerb gewonnen zu haben", so Ehrenamtsbeauftragter Patrick Cappel vom siegreichen SV Beeden.
Der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz, bekanntlich selbst gebürtiger Saarländer, heißt die Gewinner bereits im Vorfeld willkommen: "Es ist eine tolle Sache, dass der DFB mit seinem Vereinswettbewerb gerade auch kleineren Fußballvereinen die Möglichkeit bietet, attraktive Preise zu gewinnen. Wir freuen uns deshalb besonders, mit dem SV Beeden einen Wettbewerbs-Preisträger im Fritz-Walter-Stadion begrüßen zu dürfen."
Der DFB-Bus mit den Siegern aus dem Saarland wird voraussichtlich gegen 16.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern ankommen. Im Rahmen des DFB-Vereinswettbewerbs können Fußballklubs durch das Erfüllen von vier Aufgabestellungen aus den Bereichen "Fußball für Ältere", "Schulkooperation", "Frauen- und Mädchenfußball" sowie "DFB & McDonald's Fußballabzeichen" Punkte sammeln und damit am Ende der jeweiligen Saison attraktive Preise gewinnen. Ausgelobt sind Trainingseinheiten
unter Leitung verschiedener DFB-Trainer, Eintrittskarten zu DFB-Länderspielen, eine Fahrt mit dem Bus der deutschen Nationalmannschaft und vieles mehr.
Mitmachen kann jeder Fußballverein: Eine Anmeldung ist jederzeit auf http://www.dfb.de möglich.
AKTION "ZEIG RASSISMUS DIE ROTE KARTE" AM 8. SPIELTAG
Ein weiteres Mal beteiligen sich die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH und der Ligaverband offiziell an der europaweit stattfindenden FARE Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung, die vom 16. - 28. Oktober zum bereits 9. Mal durchgeführt wird. Mehr als 800 Clubs, Verbände, Organisationen und Institutionen aus über 35 Ländern werden Aktionen starten, um eine möglichst breite Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und zu aktivieren. Zusätzlicher Schwerpunkt ist im diesen Jahr das Thema Homophobie.
"Millionen von Menschen aller Generationen in unserem Land sind von der Bundesliga
fasziniert und fiebern Woche für Woche mit den Stars ihres Clubs - unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe. Dabei sind Toleranz und Respekt untereinander unabdingbar. Die Bundesliga steht für Weltoffenheit und Toleranz und lässt rassistischen oder antisemitischen Äußerungen in den Stadien keinen Platz", erklärt Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball.
DFL und Ligaverband werden in Kooperation mit dem Jugendbildungsprojekt "dem ball is´egal, wer ihn tritt!" an die Spieler und Schiedsrichter Rote Karten mit der Aufschrift "Zeig´ Rassismus die Rote Karte!" verteilen. Diese sollen dann unmittelbar vor Spielbeginn gemeinsam hochgehalten werden.
In der laufenden Saison sind in der Bundesliga und 2. Bundesliga Spieler aus 92
verschiedenen Ländern aktiv.
Quelle : 1. FCK