ZitatAlles anzeigenAm 1. November 2007 wurde das Fanprojekt Kaiserslautern ins Leben gerufen. Im Gespräch mit „Der Betze brennt“ blicken die beiden Mitarbeiter Erwin Ress und Yvonne Ernst auf die vergangenen zwölf Monate zurück und sprechen über erste Erfolge, aktuelle Projekte und zukünftige Aufgaben.
Der Betze brennt: Hallo Yvonne, hallo Erwin! Stellt Euch doch bitte zunächst einmal in Kürze vor.
Erwin Ress (48): Ich bin von Beruf Diplom-Sozialarbeiter und in dieser Funktion seit 1. November 2007 Leiter des Fanprojekts Kaiserslautern. Vorher war ich 15 Jahre als Streetworker für die Stadt Ludwigshafen tätig und habe dort unter anderem mit der Fußball- und Hooliganszene von Waldhof Mannheim gearbeitet. Der Waldhof trug früher ja seine Bundesligaspiele im Ludwigshafener Südweststadion aus, weshalb sich die Stadt auch an der Fanarbeit beteiligte. Ich bin in Kusel geboren, war als Jugendlicher natürlich auch hin und wieder im Stadion - damals noch mit der ganz alten Westkurve - habe in Fulda studiert und bin nun über Ludwigshafen wieder in Kaiserslautern gelandet.
Yvonne Ernst (24): Ich bin schon mein Leben lang FCK-Anhänger, komme auch direkt aus der Pfalz und habe in Ludwigshafen Soziale Arbeit studiert. Zurzeit schreibe ich noch an meiner Diplomarbeit und darf mich dann ab Januar hoffentlich ebenfalls Diplom-Sozialarbeiterin nennen. Beim Fanprojekt Kaiserslautern bin ich von Anfang an dabei, teilweise auch in Zusammenhang mit meinem Studium. Zunächst nur in Teilzeit habe ich nun seit Mitte September eine volle Stelle.
Der Betze brennt: Seit genau einem Jahr existiert nun das Fanprojekt in Kaiserslautern. Seid Ihr gut in der Stadt, im Verein und in der Fanszene angekommen?
Quelle : Der Betze brennt
Kompletter Artikel : http://www.der-betze-brennt.de…ll/interviews.php?id=1004