Formel 1

  • Und im Mannheimer Morgen steht heute drin, dass der Hockenheimring wahrscheinlich aus dem Vertrag für 2010 austreten will. Ist einfach zu teuer, und das Land BaWü sowie die Stadt Hockenheim wollen nichts mehr zuschiessen.

  • In Zeiten von Ernergieverknappung , Wirtschaftskrise und Treibhauseffekt ist es doch eh fraglich, ob eine exorbitant teure Sportart wie die Formel 1 in der jetzigen Form noch zeitgemäß ist.
    Angeblich kostet eine Kupplungscheibe über 200.000 Euro, und mit 100 Liter Sprit kommt man auch nicht gerade sehr weit.
    Es wird Zeit, der ganzen Sache mal neue Impulse zu geben.

  • Solange der kleine Engländer das Regiment führt, und der englische Lack und Lederfetischist, noch nicht einmal dafür....

  • Solange der kleine Engländer das Regiment führt, und der englische Lack und Lederfetischist, noch nicht einmal dafür....

    Die beiden Jungs sind doch früher oder später Auslaufmodelle ( die Gnade der frühen Geburt )

  • Die Frage ist nach dem Ausstieg natürlich auch, was aus Rubens Barrichello, der wohl kein Cockpit mehr finden wird, aber vor allem Jenson Button wird. Des Weiteren war ja auch Bruno Senna bei Honda im Gespräch.


    Toro Rosso hat Button schon einen Korb gegeben, bei den anderen Teams sieht es für ihn auch nicht besser aus.

  • Wenn es immer weniger Hersteller in der Formel 1 gibt


    dann Fahern eben nur noch die besten und da gehören diese 2 nicht unbedingt dazu

  • Also ich denke, sowohl Barrichello als auch Button haben einiges auf dem Kasten, aber es nur teilweise (Barrichello) oder fast gar nicht (Button) zeigen können.


    Und je mehr Autos fahren, desto besser. Wenn es dabei bleibt werden 2009 nur 18 Autos an den Start gehen. Das ist einfach zu wenig. Man muss sich mal andere Rennserien angucken.

  • Barrichello konnte doch nur hinter Schumi einwenig was zeigen


    dann muß man mal sehen was das alles für ein aufwand bedeutet


    da können eben nur die Größten mithalten und man weiß auch nicht wie lange das noch geht