ZitatAlles anzeigenDie Hauptstadt Hessens ist nicht sehr weit von Kaiserslautern entfernt - Wiesbaden war der Ort, welchen der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend aufsuchen durfte. Der SV Wehen Wiesbaden empfing die Pfälzer zu einer der Auftaktpartien des 12. Spieltages in der Zweitligasaison 2008/09. Wieder einmal: ein ungleiches Tabellenbild. Der FCK mit 22 Punkten auf Rang zwei, die Hessen auf dem zweitletzten Rang. Milan Sasic hatte seine Elf aber vor den Wehenern gewarnt. "Wehen hat beim Unentschieden gegen Fürth hervorragend gespielt und in den letzten vier Spielen nur einmal verloren - die Krise ist überwunden", so der Coach im Vorfeld der Partie.
Wenn man als FCK-Anhänger jedoch an die letzte Sasion und den Spielort Brita-Arena denkt, dann sind das doch eher angenehme Erinnerungen: Am 14.03. stand am Ende ein 2:0-Auswärtssieg zu Buche, ein wichtiger Baustein zum Klassenerhalt! Außerdem hatten die Lautrer das kleine Wiesbadener Stadion fest in ihrer Hand und sorgten mächtig für Stimmung.
Das war auch am Freitagabend so - die Fans der "Roten Teufel" ließen den Wehenern schon zu Beginn gesangstechnisch kaum eine Chance - da sieht man einmal mehr, wo Tradition und Fankultur zu Hause sind. Auf dem Spielfeld gab es gegenüber der Partie gegen die Löwen eine kleine Änderung: Sidney Sam stand wieder in der Startformation, Dragan Paljic saß auf der Bank. Der erste Warnschuss kam vom SVWW: Siegert zog aus 20 Metern mit rechts ab, verfehlte aber den Kasten von Luis Robles (2.). Srdjan Lakic verpasste daraufhin einen Freistoß von Bellinghausen nur knapp mit dem Kopf (4.).
Der FCK spielte Pressing und versuchte direkt in Ballbesitz zu kommen, was sich schon zu Beginn in den Spielanteilen niederschlug. Der FCK wirkte agiler, williger, zweikampfstärker. Trotzdem hatte Wehen die nächste Gelegenheit: Amstätter schoss von halbrechts - drüber (17.). Dann aber der FCK:Ein langer Ball erreichte Erik Jendrisek, der tanzte zwei Wehener Verteidiger aus und passte zu Kai Hesse, der Schuss des Ex-Hoffenheimers ging haarscharf links vorbei (18.). Sidney Sam mit der nächsten Chance: Jendrisek verlängerte volley auf den "Achter", den Schuss kratzte Walke im Wehener Kasten aber bravourös aus dem Winkel (19.).
Jetzt war Fahrt im Spiel! Ein Schuss von Kai Hesse wurde abgefälscht und damit zur Ecke geklärt, diese brachte jedoch nichts ein (23.). Und wieder der Mann mit der "24": In der Mitte des Strafraums stand Hesse frei vor Walke, der Wehener Torwart konnte jedoch erneut parieren (24.). Das 1:0 wäre für den FCK in dieser Phase mehr als verdient gewesen. Die Hessen kamen nur selten gefährlich vor das von Luis Robles gehütete Tor. Koen versuchte es mit einem Linksschuss, der war jedoch zu hoch (36.). Plötzlich stand König mutterseelenallein vor dem Amerikaner - das Schiedsrichtergespann hatte eine eindeutige Abseitsposition schlicht und ergreifend übersehen. Robles zögerte zuerst und wartete auf die sicher geglaubte Fahne des Linienrichters - als diese jedoch unten blieb, warf er sich in den Schuss des Stürmers und wehrte ihn mit dem Fuß ab (41.). Vor der Pause trat Axel Bellinghausen noch einen direkten Freistoß auf Walkes Kasten, der Keeper pflückte das Leder jedoch herunter (45.). Mit dem 0:0 ging es in die Kabinen.
Die ganz in weiß spielenden Lauterer waren als erstes Team wieder auf dem Spielfeld, um kurz nach Sieben pfiff Brych das Spiel zum zweiten Durchgang an. Die FCK-Fans zeigten erneut ihre Lautstärke und peitschten die "Roten Teufel" mit einem ohrenbetäubenden ”KAISERSLAUTERN” nach vorne. Kai Hesse bekam den Ball auf rechts von Lakic, legte sich die Kugel aber zu weit vor und so kam Walke vor ihm dran (53.). Es herrschte das gleiche Bild: Lautern stärker im Spiel nach vorne, doch ab dem Sechzehner standen die Hessen gut und räumten viele Bälle ab.
Oharovac schoss aus 20 Metern auf den Kasten von Robles, aber erneut ging die Kugel vorbei (59.). Florian Dick zimmerte wenig später einen Freistoß aufs Wehener Tor, Walke parierte mit Mühe (61.). Wehen verlagerte sich aufs Kontern, die Gegenangriffe der Hessen wurden aber zumeist unsauber ausgespielt - bis zur 66. Minute: König bekam den Ball von Amstätter am Strafraum und spitzelte ihn an Robles zum 1:0 für den SV Wehen vorbei. Eine etwas glückliche Führung für die Wehener, die jedoch direkt nachlegen konnten - diesmal war es Oharovac, der den Ball nach einer zu kurz abgewehrten Ecke direkt nahm und im linken Toreck platzierte - 2:0 für den SVWW (68.).
Die Lauterer wirkten in dieser Phase geschockt, sodass kurz darauf auch der dritte Treffer für die Hessen fiel. Nach einer Flanke von Siegert nachm Koen den Ball ebenfalls direkt und schoss ihn unter die Latte (71.). Der FCK gab jedoch nicht auf - in der Zwischenzeit war Dragen Paljic für Kai Hesse ins Spiel gekommen und in der 73. Minute fiel der Anschlusstreffer! Srdjan Lakic verwertete eine Ecke von Bellinghausen mit dem Kopf - nur noch 3:1. Doch die Freude währte nur kurz. Tore fielen nun fast im Minutentakt - diesmal wieder für Wehen: Oharovac bediente König, der Robles aus 16 Metern erneut keine Chance ließ - das 4:1 für den SVWW (76.). Josh Simpson kam kurz darauf für Aimen Demai ins Spiel (79.).
Die Schlussphase der Partie blieb ausgeglichen - Srdjan Lakic verkürzte noch einmal auf 2:4, nach Pass von Sam schoss er den Ball ins linke, untere Eck (89.). In der Nachspielzeit gab es noch zwei dicke Möglichkeiten auf beiden Seiten: Zuerst klärte Robles spektakulär gegen den durchgebrochenen Oharovac, im Gegenzug zielte Anel Dzaka nach einem schnellen Konter etwas zu weit nach rechts (90.). Dann war Schluss - der FCK unterliegt beim SV Wehen Wiesbaden mit 2:4. Weiter geht es am 17.11. mit dem Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock. Kopf hoch Jungs, gegen die "Kogge" klappts wieder!
Statistik:
SV Wehen Wiesbaden - 1.FC Kaiserslautern 4:2 (0:0)
Wehen: Walke - Nakas, Simac, Kopilas, Kokot - Siegert, Panandetiguiri, Amstätter, Koen (Hollmann 77.) - Schmidt (Oharovac 46.), König (Schwarz 83.)
FCK: Robles - Dick, Ouattara, Amedick, Bellinghausen - Sam, Demai (Simpson 79.), Dzaka, Hesse (Paljic 69.) - Lakic, Jendrisek
Tore:
1:0 König (66.)
2:0 Oharovac (68.)
3:0 Koen (71.)
3:1 Lakic (73.)
4:1 König (76.)
4:2 Lakic (89.)
Gelbe Karten:
Sam, Kopilas, Dick
Schiedsrichter: Dr.Brych
Zuschauer:
11.315
Quelle : 1. FCK