ZitatNachdem mit Volleyball und Radfahren bereits intensive sportliche Betätigung auf dem Programm stand, ging es am Donnerstag direkt sportlich weiter: Tennis war angesagt. Der Sinn eines solchen Regenerationstrainingslagers ist schließlich, dass die Leistungssportler nach der harten Vorrunde ihre Körper durch speziell dosierte sportliche Betätigung kontrolliert herunterfahren.
Und so standen acht Teams auf den Tennisplätzen im Vila Vita Parc-Resort und spielten die "FCK-Portugal Open 2008" im Doppel aus. Dabei zeigte der ein oder andere Spieler, dass er nicht nur mit dem runden Leder, sondern auch mit dem kleinen Filzball gekonnt umgehen kann. Kein Wunder, ist Tennis bei vielen Fußballprofis doch als Ausgleichssport sehr beliebt. Für Moussa Quattara war es hingegen das erste Mal, dass er einen Tennisschläger in der Hand hatte. Dennoch schlug er sich mit seinem Partner Sidney Sam sehr ordentlich. Die weiteren Teams bildeten Martin Amedick und Dragan Paljic, Aimen Demai und Srdjan Lakic, Stefan Kuntz und Anel Dzaka, Jutta Frorath und Kai Hesse, Florian Dick und Luis Robles, Sascha Kotysch und Alexander Bugera sowie Manuel Hornig und Jens König. Gespielt wurde zunächst in Sätzen bis neun, später dann bis sechs. Schließlich hat der Tag auch im Trainingslager nur 24 Stunden und das Essen wartete.
Nach vier Viertelfinal- und zwei Halbfinal-Begegnungen standen sich letztlich die Teams Amedick/ Paljic sowie Hornig/ König im Finale gegenüber, welches vom Schiedsrichter-Team Milan Sasic und Aimen Demai souverän geleitet wurde. In einer hochklassigen Partie, welche mindestens einem Wimbledon-Finale gerecht werden würde, siegte das Duo Hornig/ König mit 6:3, so dass Manuel Hornig an seinem 26. Geburtstag auch noch den Titel des Tennis-Champions und gemeinsam mit Geschäftsführer Jens König die Siegesprämie in Form eines Essensgutscheins für sich beanspruchen konnte.
