23. Januar 2009 - Die Rheinpfalz : Die "T-Frage" beim FCK bleibt spannend

  • die sind anscheinend der Meinung, er ist in Lateinamerika zuhause, und betonen das Spanisch.


    Es heißt auf Englisch natürlich Robels....

  • Da er seine Wurzeln aber eben in Lateinamerika hat, heißt er auch nun mal "Robles", und nicht "Robels". Das hat er selbst mal in einem Interview betont.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • hab ich auch so gehört, und betont hat er es auf der zweiten silbe: Rob-LES