ZitatAlles anzeigenDie Polizei rät Besuchern des Zweitliga-Schlagers zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Mainz 05 (heute, 20.15 Uhr) zur frühen Anreise. Ab 17.45 Uhr steht nach Angaben der Polizei der Park & Ride-Verkehr zur Verfügung. Durch den Ansturm von fast 50.000 Besuchern und dem Feierabendverkehr rechnen die Verantwortlichen mit innerstädtischen Staus. Ein Maßnahmenpaket soll helfen, dass es ein „friedliches Fußballfest wird", sagte Thomas Brühl, der Einsatzleiter der Polizei.
Besonders kompliziert stellt sich die Situation am Löwenburg-Kreisel in der Bremer Straße dar, wo der FCK-Fan-Shop geschlossen bleibt. Der Kreisel ist ab 18 Uhr komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. So ist auch die Malzstraße ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu befahren. In der Malzstraße, ein zentraler Fußweg zum „Betze", gilt drei Stunden vor und bis etwa zwei Stunden nach dem Spiel ein absolutes Halteverbot. Behinderungen werden auch für die Kunden von Geschäften in der Zollamtsstraße erwartet.
Die Polizei rät Besuchern, die über die A 63 aus Mainz anreisen, die Autobahn bei der Abfahrt Sembach zu verlassen, den Großparkplatz KL-Ost anzusteuern und die Busse zum Stadion (und zurück) zu nutzen.
Die über die A6 aus Westen kommenden Besucher werden ab heute schon über die Anschlussstelle Einsiedlerhof zu den erweiterten Haltepunkten auf der so genannten Opel-Route dirigiert. Die Polizei warnt überdies alle mit dem Auto anreisenden Fans vor Radarkontrollen auf der A6 und der A63. „Fuß vom Gas", ist die Devise.
Auch beim Rheinland-Pfalz-Derby wird rund um das Fritz-Walter-Stadion und den Hauptbahnhof eine „glasfreie Zone" eingerichtet. Kräfte des Ordnungsamtes und der Polizei werden entsprechende Kontrollen durchführen. Auch am Mainzer Hauptbahnhof gibt es seitens der Bundespolizei Vorkontrollen.
„Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und gehören nicht ins Stadion", heißt es in einer Pressemitteilung des Polizei-Präsidiums Westpfalz. Verstöße werden strafrechtlich verfolgt. Verschärfte Eingangskontrollen sind angekündigt.
Quelle : Die Rheinpfalz