ZitatAlles anzeigenZu einer der Auftaktpartien des 24. Spieltags der Zweitligasaison 2008/09 können sich die Fans einmal mehr über Flutlichtatmosphäre auf dem Betzenberg freuen. Zum "kleinen" Rheinland-Pfalz-Derby empfangen die Roten Teufel die TuS Koblenz. Für Milan Sasics Team steht bei diesem Spiel noch die eine oder andere Rechnung offen. Im Hinspiel am Oberwerth Anfang Oktober 2008 bestimmte der FCK größtenteils das Geschehen und gab 25 Schüsse in Richtung gegnerisches Tor ab. Die Roten Teufel unterlagen jedoch aufgrund der exzellenten Koblenzer Chancenvertwertung mit 0:5, die TuS erzielte aus gerade einmal sieben Schüssen fünf Tore.
Ebenfalls keine guten Erinnerungen hat man in Kaiserslautern an das letzte Gastspiel der Koblenzer auf dem Betzenberg. Die Tore von Reinert und Ziemer am 25. Februar 2008 reichten nicht, um die TuS in die Knie zu zwingen. Djokaj (2) und Kuqi trafen für die Gäste zum 3:2-Auswärtssieg.
Gründe genug also für die Roten Teufel, die Bilanz gegen die "Schängel" wieder ein bisschen aufzupolieren. Koblenz-Coach Uwe Rapolder kann nach vielen Langzeitausfällen in der Vorrunde inzwischen wieder auf seine bewährten Stammkräfte bauen. Besonders Goran Sukalo ist für die TuS-Elf eine echte Verstärkung - der slowenische Nationalspieler ist seit der Rückrunde wieder eine feste Größe in Rapolders Team und mit einer der Garanten für die kleine Serie, die den Koblenzern zuletzt gelang: Aus den letzten vier Spielen holten die Blau-Schwarzen alle zwölf möglichen Punkte, trafen dabei elf mal ins gegnerische Netz und kassierten nur einen einzigen Gegentreffer.
Leider sieht die Bilanz der letzten Spiele bei den Roten Teufeln nicht ganz so gut aus. In den letzten vier Partien gelang dem FCK nur ein Sieg: Das 2:0 gegen den FC Ingolstadt 04 war der letzte Punktgewinn und bisher der einzige "Dreier" in der Rückrunde. Das Lazarett bei den Pfälzern lichtet sich aber rechtzeitig vor der Partie gegen die TuS: FCK-Top-Torjäger Srdjan Lakic stieg am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining ein. Die Waden- und Fersenprobleme des 25-Jährigen sind weitestgehend überwunden, was einen Trainingseinsatz möglich machte. Manuel Hornig, der einen Schlag auf die Wade abbekam, und Fabian Müller, dessen Kapselverletzung noch nicht abgeklungen ist, absolvieren intensivere Laufeinheiten.
Martin Amedick drehte am Vormittag ebenfalls seine Runden, begab sich danach aber wieder in die Obhut der medizinischen Abteilung, die mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, ihn nach seinem Muskelfaserriss im linken Oberschenkel wieder fit zu bekommen. Kapitän Axel Bellinghausen spult derzeit ein individuelles Trainingsprogramm ab und kann deutliche Besserung vermelden. Zwar kann noch kein definitiver Termin bekannt gegeben werden, an dem der 25-Jährige wieder ins Mannschaftstraining einsteigt, aber der Mann mit der 16 ist zuversichtlich, in relativ kurzer Zeit wieder mit von der Partie zu sein.
Aktuell hat der 1. FC Kaiserslautern knapp 30.000 Tickets für die Partie am Freitagabend abgesetzt. Die Vorbereitungen für das kleine Rheinland-Pfalz-Derby laufen also auf Hochtouren und beim FCK wird man alles unternehmen, um den zweiten Dreier der Rückrunde am Freitag bei Flutlicht unter Dach und Fach zu bringen.
ZitatKempter leitet FCK-TuS
Unparteiischer am Freitagabend ist der 26-jährige Michael Kempter aus Sauldorf in Baden. Der Bankkaufmann ist seit 2001 DFB-Schiedsrichter und pfiff bisher seit 2004 insgesamt 43 Zweitligabegegnungen.
Für Kempter ist es die erste FCK-Partie die er als Schiedsrichter leiten wird. An den Seitenlinien wird er von Thomas Färber und Lothar Ostheimer unterstützt.
Quelle : 1. FCK