28. Mai 2009 : "Züge für Fans" (Die Rheinpfalz)


  • Zitat

    Einwurf: Angebot nachbessern, Von Markus Burck


    Mit der Kombination Eintrittskarte/Fahrkarte hat der FCK endlich etwas eingeführt, was viele andere Bundesligavereine schon lange bieten. Eine kostenlose Anreise aus dem Umland wird nun möglich. Dass der FCK lange hinterher hinkte, scheint er damit wett machen zu wollen, dass das komplette riesige VRN-Gebiet abgedeckt wird. Doch dabei wird eines deutlich: Es muss in Sachen Nahverkehr nachgebessert werden - und das ausgerechnet in Richtung Wirtschafts- und Technologieregion, nämlich in Richtung des äußersten Südens der Pfalz. Es ist nicht nur ein Problem der FCK-Anhänger: Wer am späteren Abend - zum Beispiel nach einem feucht-fröhlichen Weinfest oder einem Kinobesuch in Landau - zurück in Richtung Kandel, Wörth oder weiter nach Karlsruhe will und sich für die Bahn als Verkehrsmittel entscheidet, hat das Nachsehen. Noch vor 22 Uhr fährt der letzte Zug aus Landau in Richtung Karlsruhe. Zum Heimgehen ist dies nicht nur für junge Menschen zu früh. Wer von Landau nach Germersheim will muss noch früher aufbrechen und dann auch noch den Umweg über Neustadt wählen und bezahlen. Nicht weniger befriedigend ist derzeit auch das Angebot von Germersheim in Richtung Wörth. Das Beispiel des Kombi-Tickets des 1. FC Kaiserslautern zeigt: Möglich ist ein Freizeitverkehr auf der Schiene schon, doch dieser will bezahlt und gefordert sein. Die Verkehrsverbünde sprechen davon, dass Züge dann eingesetzt werden, wenn Bedarf besteht - doch wie diesen ermitteln? Die Entscheidung für die Schiene kann nur dann fallen, wenn dort auch ein attraktives Angebot besteht. Die Strecke Germersheim-Wörth wird von der Stadtbahn profitieren, doch auch in andere Richtungen sollte sich etwas tun. Forderungen, vom Auto auf den umweltfreundlicheren öffentlichen Nahverkehr umzusteigen, laufen ins Leere, wenn kein gutes Angebot besteht.


    Quelle:
    Verlag: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Rheinschiene
    Ausgabe: Nr.122
    Datum: Donnerstag, den 28. Mai 2009
    Seite: Nr.23
    "Deep-Link"-Referenznummer: '5053136'
    Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.