ZitatAlles anzeigenZur Jahreshauptversammlung 2009 lud der 1. FC Kaiserslautern seine Mitglieder am 13. November 2009. Diese folgten der Einladung zahlreich und sorgten für eine gut gefüllte Halle in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions.
Bereits zehn Minuten vor dem offiziellen Beginn gab es bereits den ersten Applaus, als die FCK-Profis die Halle in der Nordtribüne betraten. Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte dann der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dieter Rombach die Mitglieder in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions.
Anschließend gedachten die Anwesenden der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, die Prof. Rombach vorlas.
Besondere Erwähnung erhielten auch die langjährigen und wohlverdienten Mitglieder, die bereits zum letzten Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen geehrt wurden.
„Dauerhaft sportlicher Erfolg ist die Voraussetzung für gesundes Wirtschaften und das belegen auch die folgenden Zahlen“, eröffnete Dr. Johannes Ohlinger seinen Jahresabschluss. Im Anschluss erläutert er Ein- und Ausgaben des Vereins, die im vergangenen Jahr eigentlich eine positive Entwicklung genommen haben. Die Erlöse konnten im Vergleich zum vergangenen Jahr gesteigert werden. Finanzielle Sorgen machen jedoch weiterhin Rückstellungen aus den Jahren 2001-2003, die eine bilanzielle Überschuldung des Vereins begründen.
Im Anschluss zog FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz Bilanz zum letzten Jahr und gab den Anwesenden Ausblicke auf die zukünftigen Vorhaben des Vereins. „Wir haben uns vorgenommen, wieder näher an den Fans zu sein – das haben wir geschafft. Der FCK steht wieder für Vertrauen, für eine familiäre Gemeinschaft“. Über 70 Autogrammstunden, Fantage, Besuche bei den Fans und vieles mehr sprechen dabei eine eindeutige Sprache. Kuntz ging selbstverständlich auch auf Umstrukturierungen im Verein, beim Marketing und in der FCK-Gastronomie ein – alles in Allem hat der FCK im letzten Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Jahreshauptversammlung 2009
Eine Nachricht des Vorstandsvorsitzenden freute die Anwesenden besonders: „Ich bin froh Ihnen heute mitteilen zu dürfen, dass der Prozess mit Hans Peter Briegel beendet ist und ich freue mich, ihn bald wieder beim FCK unterstützen zu dürfen“ – lauter Applaus ging durch die Nordhalle. In sportlicher Hinsicht ging er zuerst auf die positive Entwicklung der FCK-Jugend ein und betonte hierbei die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit.
Für die Erfolge der Profimannschaft ließ Stefan Kuntz Bilder sprechen. Ein kurzer Film über die laufende Saison veranlasste die Mitglieder zu anhaltendem Applaus und Standing Ovations.
Eine von Stefan Kuntz im Anschluss vorgestellte Studie über die Bedeutung des FCK für die Stadt Kaiserslautern und das Land Rheinland-Pfalz, die die Universität Mainz im Auftrag des Vereins durchgeführt hat, zeigt, dass der 1. FC Kaiserslautern für Stadt und Land ein wichtige Wirtschaftsfaktor ist.
Als Abschluss seiner Rede lüftete der Vorstandsvorsitzende noch ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: „Der FCK wird am 10. Januar 2010 um 15.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion gegen den FSV Mainz 05 spielen“ – das sorgte natürlich bei den Mitgliedern für helle Begeisterung, die sie in lautem Klatschen zum Ausdruck brachten.
Nach dem Bericht des Rechnungsprüfers, der ohne Beanstandungen verlief und den Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat schloss Prof. Dieter Rombach die Jahreshauptversammlung 2009 mit den Worten: „Der Schulterschluss mit Vorstand, Fans, Spielern und Mitarbeitern lässt uns gestärkt in die Zukunft schauen. Ich bin stolz darauf als Aufsichtsratsvorsitzender diesem Verein vorstehen zu dürfen. “
Quelle : fck.de