Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Trotz der fünf Niederlagen in Folge unter seiner Regie soll der Bulgare Trainer der so gut wie sicher abgestiegenen Pfälzer bleiben. "Es bleibt wie geplant", sagte Klubchef Stefan Kuntz. Balakov hatte bei seiner Verpflichtung als Nachfolger von Marco Kurz in Übereinstimmung mit Kuntz erklärt, dass er auch einen Neuaufbau in der 2. Liga angehen würde.
-
Durch das 3:3 von Bayer sind wir noch Bundesligist.
-
Ihr dürft heulen,Abstieg perfekt.
-
Tiffert hat es satt in KL,das merkt man total.
-
Endstand: Mainz 05 - FCK 1:0 (90. Min.)
Platzverweis FCK (68. Min.), FCK (87. Min.)
FCK-Aufstellung:
Müller, Kopf, Simon, Below, Schindele, Zimmer, Hajtic, Rattke, Sveinsson, Schwehm, Compagnucci , Almeida
Torschütze: Daniel Bohl (90. Min.)
-
-
Zitat
Wir erinnern an die Zeit von Otto Rehhagel beim 1. FC Kaiserslautern als Spieler, an seine erste Trainerstation beim FV Rockenhausen und an die Zeit als FCK-Trainer, die trotz aller Erfolge mit seinem schmählichen Rücktritt endete.
-
Zitat
Der Aufsichtsrat der Fritz-Walter-Stadiongesellschaft hat in seiner Sitzung gestern seinen Haken hinter zwei finanzielle Wünsche des 1. FCK gemacht, die in die Zweite Fußball-Bundesliga weisen. Er billigte die Aussetzung der Rückzahlung von gestundeten Pachtzinsbeträgen für die Nutzung des Fritz-Walter-Stadions als Spielstätte. Hierbei ging es um zweimal 600.000 Euro aus den Spielzeiten 2010/2011 und 2011/2012. Die Stundung wurde zum 30. Juni 2014 verlängert. Der Aufsichtsrat der Stadiongesellschaft erklärte darüber hinaus sein Einverständnis dazu, dass vom Bilanzgewinn des FCK im Geschäftsjahr 2011/2012 nur ein Betrag von bis zu einer Million Euro an die Stadiongesellschaft abgeführt wird.
Er wird im dritten Quartal 2012 fällig. Damit sollen die Besserungsscheine bedient werden, die der FCK im Gegenzug für Mietminderungen in der Vergangenheit ausgestellt hat. Sie summieren sich auf insgesamt 5,3 Millionen Euro. Der Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Klaus Weichel erklärte gestern, die Stadiongesellschaft habe mit den beiden Entscheidungen keine Nachteile erlitten. Im Gegenteil, sie habe sogar Geld erhalten. Die gestundeten Pachtzinsbeträge werden seitens des FCK verzinst. Das Vorstandsmitglied für Finanzen und Unternehmensentwicklung beim FCK, Fritz Grünewalt, erklärte, durch die beiden Entscheidungen der Aufsichtsrats der Stadiongesellschaft sei Klarheit entstanden, was Zahlungszeitpunkt und Zahlungshöhe anbetreffen.
Damit werde die Planung des Vereins für die nächste Spielzeit seriös. Es werde für die Deutsche Fußball Liga (DFL) einfacher, sie zu akzeptieren. Grünewalt würdigte die positive Atmosphäre, in denen die Gespräche darüber mit der Stadiongesellschaft und der Stadt Kaiserslautern stattgefunden hätten. Die Entscheidungen zeigten den Willen von FCK und Stadiongesellschaft zu einem gemeinsamen Weg.
DIE RHEINPFALZ
Pfälzische Volkszeitung -
Zitat
FCK II spielt 2:2 bei Bayer Leverkusen II
Der 1. FC Kaiserslautern II kam gestern in der Fußball-Regionalliga West bei Bayer 04 Leverkusen zu einem 2:2 (1:2)-Unentschieden.
FCK-Trainer Alois Schwartz hatte dabei ein glückliches Händchen. Der erst in der 77. Minute eingewechselte Dzenan Catic erzielte in seinem zweiten Regionalliga-Spiel in der 90. Minute das 2:2. Ein toller Joker! „Das war keine gute Leistung. Das Unentschieden ist für uns recht glücklich zustandegekommen”, grantelte Schwartz dennoch.
Für den 19-jährigen Lauterer Jakub Swierczok war sein siebter Regionalliga-Einsatz schon nach einer knappen halben Stunde beendet. Nachdem ihn Leverkusens Torhüter Fabian Giefer im Strafraum unsanft zu Fall gebracht und damit den Foulelfmeter zum 0:1 durch Alan Stulin (23.) verursacht hatte, musste Swierczok nur wenig später verletzungsbedingt ausgewechselt und durch Max Grammel ersetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Leverkusener allerdings schon ausgeglichen. Ebenfalls per Strafstoß, den Willi Orban am agilen Bayer-Stürmer Tobias Steffen verursacht hatte, traf Bayer-Kapitän Rico Weiler (27.) zum 1:1. Kurz vor der Pause überraschte dann Timur Temeltas die FCK-Defensive. Der Leverkusener Mittelfeldspieler zog aus rund 20 Metern ab und ließ Lauterns Schlussmann Chris Keilmann keine Abwehrmöglichkeit - 2:1 (39.).
Nach der Pause war Keilmann mehrmals gefordert und bewahrte den FCK II vor allem bei einem sehenswerten Freistoß von Steffen, den er mit einer Glanzparade aus dem Winkel drehte, vor dem entscheidenden dritten Gegentreffer.
So spielten sie
Bayer 04 Leverkusen II: Giefer - Koronkiewicz, Haitz, Nauber, Eichmeier - Temeltas, Weiler - Biada (81. Hirsch), Opper - Steffen (86. Maouel), Al Ghaddioui
1. FC Kaiserslautern II: Keilmann - Lensch, Orban, Linsmayer, Stulin - Lindner - Saiti (77. Catic), Himmel (77. Pfrengle), Zuck - Freyer, Swierczok (29. Grammel)
Tore: 0:1 Stulin (23., Foulelfmeter), 1:1 Weiler (27., Foulelfmeter), 2:1 Temeltas (39.), 2:2 Catic (90.) - Gelbe Karten: Haitz, Opper - Catic, Saiti - Beste Spieler: Steffen, Temeltas - Linsmayer, Keilmann - Zuschauer: 270 - Schiedsrichter: Heft (Wietmarschen).
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau