Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
FCK-Kapitän Christian Tiffert beglückwünscht den Torschützen zum 1:1 Adam Nemec.Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern ist mit einem 1:1 (0:1) gegen Hannover 96 in die Winterpause gegangen und bleibt damit auf dem Relegationsrang. Vor 36.019 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion vergaßen es die Platzherren, sich für ihre starke zweite Hälfte in Form von drei Punkten zu belohnen.
„Wir betreiben einen Wahnsinnsaufwand, doch wir bekommen zu wenig Ertrag“, bilanzierte FCK-Trainer Marco Kurz die zweiten 45 Minuten.
Und auch sein Kollege Mirko Slomka attestierte den Gastgebern ein deutliches Übergewicht an Chancen: „Das hat der FCK sehr, stark gemacht. Man muss dann auch mal mit einem Punkt auf dem Betzenberg zufrieden sein.“ Hätte sich Lauterns Innenverteidiger Matthias Abel in der 13. Minute nicht einen Riesenbock geleistet, hätte es wohl nicht mal einen Punkt für die 96er gegeben. „Ich habe den Ball unterschätzt“, schilderte der Ex-Mainzer die Szene, die zum 0:1 durch Mohammed Abdellaoue führte.(...)
-
Zitat
Trainer Thomas Schaaf und Geschäftsführer Klaus Allofs von Bundesligist Werder Bremen haben ihre auslaufenden Verträge jeweils verlängert. Schaaf erhielt einen neuen Kontrakt bis 2014, Allofs unterschrieb bis 2015 mit zusätzlicher Option auf ein weiteres Jahr.
"Wir sind sehr glücklich, dass uns das bewährte Duo weiter führen wird. Das ist eine Bescherung vor der Bescherung", sagte Werders Aufsichtsratschef Willi Lemke.
-
Itay Shechter für 3 Spiele gesperrt.
Quelle: Big FM (Nachrichten)
-
Zitat
Rainer Widmayer der Assistent des beurlaubten Cheftrainers Markus Babbel, wird Hertha BSC im DFB-Pokalspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern als Interimscoach betreuen. Das gab der Berliner Fußball-Bundesligist bekannt. Nach der Trennung von Babbel hatte Widmayer am Montag bereits das Hertha-Training geleitet.
Das ist ein ganz, ganz wichtiges Spiel, auf das sich ganz Berlin freut, erklärte Manager Michael Preetz und versuchte, nach dem unwürdigen Theater um Babbel alle Konzentration auf das Pokal-Achtelfinale am Mittwoch (19.00 Uhr) im Olympiastadion gegen die Pfälzer zu lenken.
-
Morgen (20.12) ist unter anderem Frank Hartmann Gast in "gut gekickt" bei gutenberg.tv
Quelle: (Redaktion bei gutenberg.tv Jürgen Palme)
-
Zitat
Das Duell der Roten Teufel im DFB-Pokal mit Hertha BSC wird von Schiedsrichter Florian Meyer geleitet.
Der Kanzleileiter aus Burgdorf in Niedersachsen und Schiedsrichter des Jahres 2008/09 pfiff seit 1999 bisher 214 Bundesliga-Begegnungen. Seit 1996 ist er DFB-Schiedsrichter und stand als Fifa-Schiedsrichter bisher 21 Länderspielen und 36 Europapokalspielen vor.
Sein letztes Spiel mit FCK-Beteiligung fand in der Hinrunde in Mönchengladbach statt (0:1).
Der 43-Jährige wird an den Seitenlinien von Christoph Bornhorst und Sascha Thielert unterstützt. Matthias Anklam ist vierter Offizieller im Olympia-Stadion.
-
Zitat
FCK kommt gegen Hannover 96 nur zu einem Remis - Rückstand nach Abel-Fehler - Rote Karte für Itay Shechter
Siebtes Unentschieden, siebtes 1:1. Der 1. FC Kaiserslautern musste sich auch am 17. Spieltag mit seinem Standardresultat begnügen. Gegen Hannover 96 rettete Adam Nemec dem FCK das 1:1 (0:1). Mohammed Abdellaoue hatte Hannover nach Abel-Fehler in Front geschossen.
„Wir betreiben einen wahnsinnigen Aufwand und haben zu wenig Ertrag! Wir wissen, dass wir besser werden müssen”, sagte FCK-Trainer Marco Kurz, der wieder einem verschenkten Sieg nachtrauerte.
Vorsicht, Konter! Die Warnung vor dem Gast, der die schnellsten Konter der Liga zu spielen weiß, war im Vorfeld des Hinrundenausklangs allgegenwärtig. Und doch tappten die Roten Teufel in die Falle. Mathias Abel, schon nach 120 Sekunden Absender eines halsbrecherischen Fehlpasses, stand bei Manuel Schmiedebachs langem Ball schlecht, patzte bei der Ballannahme, war dann effektiv zu langsam, und Mohammed Abdellaoue schoss Hannover 96 in Führung (13. Minute). „Einen groben Patzer” nannte Kurz Abels Missgeschick. Ein weiterer böser Schnitzer Abels blieb wohl nur folgenlos, weil Abdellaoue auf dem Weg zu Trapps Tor ausrutschte (30.).
Der Gegentreffer traf Tiffert und Kollegen offensichtlich am Nerv. Die gut ins Spiel gekommene Mannschaft stand scheinbar unter Schockstarre. Das Aufbauspiel geriet bis zur Halbzeit zum Gestümpere. Konstantinos Fortounis, Dorge Kouemaha, Florian Dick, Alexander Bugera gleich zweimal binnen einer Minute setzten Fehlpässe ab. Die Riesenchance, dennoch auszugleichen, vermasselte Kouemaha nach grandiosem Fortounis-Solo. Aus neun Metern schoss der FCK-Stürmer vorbei (38.). Die ersten beiden Möglichkeiten vor dem 0:1 hatte der FCK: Gut bedient von Olcay Sahan kam Fortounis zum Zug, aber Emanuel Pogatetz klärte zur Ecke (5.). In der 12. Minute schoss Pierre De Wit, bedient vom sehr engagierten Sahan, vorbei.
Auf den Bruch im Spiel seiner Mannschaft reagierte Marco Kurz zur Pause mit einem Personal- und Systemwechsel. Mit Itay Shechter und Adam Nemec für Kouemaha und De Wit kamen zwei Stürmer. Shechter brachte wohl Schwung, wirkte im Abschuss aber kopflos. In der 88. Minute sah er Rot: Nach Schmiedebachs nicht geahndeter Textilbremse trat Shechter nach und flog vom Platz. „Klar Rot”, beschied Trainer Kurz.
Mehr Freude bereitete ihm der klug spielende Nemec. Nach Tiffert-Pass und Sahan-Zuspiel traf er zum hoch verdienten 1:1 (68.). „Für drei Punkte hätte ich gerne auf das Tor verzichtet”, sagte Nemec. „Wir schießen einfach zu wenig Tore”, haderte der Techniker. Mit seinem Treffer hatte Nemec das Signal zum Sturmlauf gegeben, aber er scheiterte Sekunden nach seinem Tor knapp. Dann fand Fortounis im guten Ron-Robert Zieler seinen Meister (71.), Sahan, Shechter und wieder Fortounis hatten den Siegtreffer auf dem Fuß. Sie vergurkten.
So spielten sie
1. FC Kaiserslautern: Trapp - Dick, Abel, Rodnei, Bugera - Kirch, De Wit (46. Nemec) - Fortounis, Tiffert, Sahan (85. Sukuta-Pasu) - Kouemaha (46. Shechter)
Hannover 96: Zieler - Chahed, Haggui, Pogatetz, Schulz - Pinto - Stindl, Schmiedebach, Rausch (78. Stoppelkamp) - Schlaudraff (69. Ya Konan), Abdellaoue (72. Sobiech)
Tore: 0:1 Abdellaoue (13.), 1:1 Nemec (68.) - Gelbe Karten: Tiffert (2) - Abdellaoue - Rote Karte: Shechter (88.) - Beste Spieler: Nemec, Tiffert, Sahan - Pogatetz, Haggui, Zieler - Zuschauer: 36.019 - Schiedsrichter: Brych (München).
------------------
Das verflixte siebte 1:1 - FCK verschenkt Punkte
Sie kennen dieses Gefühl mittlerweile zu gut. Zum siebten Mal in dieser Saison gingen die Profis des 1. FC Kaiserslautern mit einem 1:1-Unentschieden vom Platz. Auch gestern zum Hinrunden-Abschluss gegen Hannover 96 war mehr drin für die Roten Teufel.
„Natürlich nervt das!” FCK-Kapitän Christian Tiffert ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass die extralange 1:1-Serie ihm gar nicht behagt. „Wir haben wieder Punkte verschenkt”, klagte der 29-Jährige.
Ähnlich fällt das Hinrundenfazit des Antreibers aus: „Wir betreiben viel Aufwand, laufen fast immer viele Kilometer mehr als der Gegner. Wenn wir dann aber immer nur einen Punkt holen, bringt uns das nicht weiter.”
Wie schon so oft in dieser Saison katapultierte sich der FCK auch gestern durch einen groben Fehler selbst mit 0:1 in Rückstand (13.). Diesmal patzte Innenverteidiger Mathias Abel, und Mohammed Abdellaoue zeigte den Lauterern, wie man Chancen nutzt - es war die erste Tormöglichkeit für 96, das insgesamt nur drei Chancen hatte.
Dass die Hinrunde für den auf dem Relegationsplatz überwinternden FCK nicht wunschgemäß verlaufen ist, liegt nach Abels Ansicht „erstens an den dummen individuellen Patzern - den Fehler habe heute ich gemacht - und zweitens an unserer mangelnden Abschlussqualität”.
Gestern trug der harte Kern der FCK-Fans in der Westkurve dazu bei, dass der Ball doch noch im Tor der Hannoveraner landete. Nach einigen Frustpfiffen standen die Anhänger in der starken zweiten Halbzeit der Lauterer wie eine Eins hinter ihrem Team. Hannovers Trainer Mirko Slomka bekannte: „Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Sieg für uns nicht verdient gewesen. Wenn die Lauterer auf ihre Kurve spielen, können sie unheimlichen Druck entfachen.” Die Fans halfen mit: „Auf geht's, Lautern, schieß' ein Tor!” Der eingewechselte Adam Nemec zeigte nach prima Vorarbeit Tifferts und Olcay Sahans, wie es geht.
Der nach seinem Kirschbaumsturz lange verletzte Slowake verwandelte Sahans Hereingabe direkt (68.). Dennoch war er später enttäuscht, dass es wieder nicht zu einem FCK-Sieg gereicht hat - den letzten gab es vor zwei Monaten, am 22. Oktober. Damals traf Itay Shechter. Den gestrigen Tag indes will der Israeli schnell vergessen. Der 24-Jährige stieß Manuel Schmiedebach rüde um und quittierte Rot (88.) - da war auch Frust dabei. Für FCK-Trainer Marco Kurz und den Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz war der Platzverweis berechtigt. „Itay hat viel Leben reingebracht, aber da war er sicherlich übermotiviert”, meinte Kuntz.
Vom siebten 1:1 war auch FCK-Rechtsverteidiger Florian Dick genervt. „Fünf oder sechs Mal davon hätten wir gewinnen müssen”, betonte der 27-Jährige. Kapitän Tiffert sagte mit Blick auf die am 20. Januar beginnende Rückrunde: „Jedes Jahr steigt eine Mannschaft ab, die guten Fußball spielt. Wir werden alles daransetzen, dass uns das nicht passiert!”
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau -
So, die Bundesliga geht erst wieder im Januar weiter (20.1.12) !
-