Ist jetzt Facebook platt wegen dem Transfer oder was ? Komme nicht mehr rein.
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Zitat
Es ist offiziell: Itay Shechter ist ein vollwertiger Akteur in Kaiserslautern. Wie zu erwarten und wie berichtet letzte Woche hier auf der Website, erreichte Hapoel Tel Aviv und der deutschen Gruppe ein Kompromiss, wobei Pioneer wird Bundesliga-Finale Tag für 2.500.000 € und 20 Prozent der Verkauf der Zukunft.
Weitere festgestellt, dass Lautern Hapoel wird der Betrag in zwei Raten zu übertragen innerhalb von sechs Monaten, statt drei Raten im Laufe des Jahres. Tabib Es wurde die Reihenfolge der Zahlungen erhielten sie den Tag der Deutschen vorgeschlagen.
Wie bereits erwähnt, trafen sich die Parteien der vergangenen Woche mit dem Schiedsrichter im Namen des Vereins, Herr Henoch Kenan, und sollten in seinem Büro kommen an diesem Nachmittag, um seine Entscheidung zu akzeptieren. Doch wie ein Kompromiss zwischen den Parteien ist es möglich, dass die Vertreter der Arbeitnehmer und Kaiserslautern nicht zur Stabilisierung der Anwalt.
Weg, um die Saga Ende war möglich geworden, nachdem Tabib klar, dass nicht erreichen würde einen höheren Preis für die Schecter, schon gar nicht eine Entscheidung des Schiedsrichters. Tabib Willen Shechter und seine Aussagen, dass der Spieler mit Hapoel Aufenthalt wurden am Ende erfolglos, und heute wurde ich unwiderruflich Schechter Gilly Wermut Bundesliga.
Wahrscheinlich die Agenten der Schechter Brüder und Gilad Ronen Katsav, mit der Beendigung des langwierigen Verfahrens zufrieden. "Ich habe nicht einen Moment Zweifel daran, dass unser Verhalten professionell und gründlich war, und das Ende ist nur eines - die Unterzeichnung des Deutschland", sagte Ronen Katsav: "Ich wünschte, wir fielen Kampf Eigentum, aber all dies hinter uns und ich wünsche Erfolg für alle. "
-
Zitat
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Torhüter des 1. FC Kaiserslautern, Tobias Sippel, wegen Trunkenheit am Steuer und Verkehrsunfallflucht. Er steht unter dem Verdacht, Sonntagfrüh in betrunkenem Zustand einen Unfall in Gewerbegebiet West gebaut zu haben und anschließend weitergefahren zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Sippel bestreitet gegenüber der Polizei, zum Unfallzeitpunkt gegen 6.30 Uhr am Steuer seines BMW gesessen zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der Wagen Sippels von der Merkurstraße in die Denisstraße eingebogen. Er habe sich gedreht und sei vor dem Anwesen Merkurstraße 18 mit einem dort geparkten Wagen kollidiert. Offenbar sei der BMW zu schnell unterwegs gewesen. Ein Schnelltest ergab bei Sippel einen Alkoholpegel von 1,6 Promille.
Der FCK-Torhüter war an diesem Sonntagmorgen mit seinen Mannschaftskollegen Ivo Ilicevic und Thanos Petsos auf Tour. Sippel nennt nach Angaben der Staatsanwaltschaft einen weiteren, einen vierten Mann als Fahrer, den die Polizei gestern Nachmittag noch nicht vernommen hatte. Er habe dem FCK nicht zugeordnet werden können.
Oberstaatsanwalt Paul Scheidner machte gestern deutlich, dass alle Indizien dafür sprächen, dass der FCK-Spieler zum Unfallzeitpunkt hinter dem Steuer saß. Der Nachweis dafür habe allerdings noch nicht erbracht werden können. Sippels Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt.
Eine Angestellte und ein Kunde einer benachbarten Tankstelle hatten den Verkehrsunfall beobachtet und die Polizei alarmiert. Den Wagen des FCK-Torhüters hatte die Polizei in der Nähe des Unfallorts leicht beschädigt gefunden, Sippel war aus einem Bordell in der Denisstraße herausgekommen.
+ + + + +
Zur Sache: Am blauen Sonntag Spritztour ins Bordell
Blauer Sonntag: Trainer Marco Kurz belohnt den Bundesliga-Kader des 1. FC Kaiserslautern mit einem freien Tag für fleißige Trainingsarbeit. Drei Profis (Tobias Sippel, Ivo Ilicevic und Thanos Petsos) aber vergessen ihren Beruf - und ihren Vorbild-Charakter. Sie landen am Sonntag gegen 6.30 Uhr im Gewerbegebiet West - wo das älteste Gewerbe der Welt angesiedelt ist. Der Fahrer des Wagens mit prominenter Besetzung hat ein Fahrzeug gerammt und ist einfach weiter gefahren. Es gibt zwei Zeugen. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln - wegen Fahrerflucht und Alkohol am Steuer gegen Sippel.
Tobias Sippel, der Torwart des FCK, ist seinen Führerschein erst einmal los. Fakt ist, dass der unfallverursachende Wagen seiner war. Noch nicht geklärt ist, ob der 23-Jährige, bei dem 1,6 Promille Alkohol bei einem Schnelltest festgestellt wurden, das Auto gefahren hat.
Gesteuert hat das Fahrzeug, einen BMW, laut Sippel ein von ihm benannter vierter Mann, der nicht dem FCK zugerechnet werden kann, aber noch nicht gehört werden konnte, heißt es bei der Staatsanwaltschaft in Kaiserslautern. Für die sprechen freilich derzeit alle Indizien dafür, dass Sippel bei der Spritztour hinter dem Steuer seines Wagens gesessen hatte. Den Nachweis dafür konnte sie noch nicht erbringen. Die Polizisten haben bei der Fahndung nach dem unfallflüchtigen Fahrer Thanos Petsos (20) vor dem Bordell wartend angetroffen. Ivo Ilicevic soll vorher mit einem Taxi heimgefahren sein.
FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz und Trainer Marco Kurz kennen die Vorwürfe, verweisen als Arbeitgeber „auf ein schwebendes Verfahren”. So sieht das auch Michael Becker, selbst Jurist, der Sippels Berater ist. Er hat seinem Schützling Rechtsanwalt Falko Zink (Kaiserslautern) als Beistand empfohlen.
+ + + + +
Kommentar: Karriere steht auf dem Spiel
Puff-Besuch, Verdacht auf Fahrerflucht, Alkohol - Tobias Sippel steht am Pranger. Zwei Kollegen waren zeitweise dabei.
Respekt! Der 1. FC Kaiserslautern hat es auf die erste Seite der „Bild-Zeitung” geschafft. Die Titelhelden, die dem FCK den zweifelhaften Ruhm einbrachten, heißen Tobias Sippel, Ivo Ilicevic und Thanos Petsos. Profis leben anders ...
Der FCK verweist als Arbeitgeber auf das „schwebende Verfahren”. Sicher ist: Trainer und Vereinsführung haben intern sofort auf den Skandal reagiert. Vielleicht helfen teure Sanktionen, dem Trio klarzumachen, dass sie so Karrieren zerstören, die erst begonnen haben! Drei Profis, um 6.30 Uhr unterwegs, der Vorwurf der Fahrerflucht und auch noch die Peinlichkeit, in einem Bordell Besuch von Polizisten zu bekommen, kräftiger Alkoholkonsum mitten in der Saisonvorbereitung - das geht gar nicht!
Die Versetzung Tobias Sippels auf die Reservebank ist ein vergleichsweise harmloser Karriereknick im Vergleich zu dem jetzigen Ansehensverlust. Sippel, mit 19 in Lautern gefeiert wie ein PopStar, ein Nicht-Abstiegs-Held, sollte sich die Mahnungen seines Mentors Gerry Ehrmann und seiner Chefs Kuntz und Kurz endlich zu Herzen nehmen, sonst geht ein weiteres großes Talent im Lauterer Kneipen-Bermuda-Dreieck unter. Gerade jetzt sind auch die Berater der Profis gefragt.
Eine große Karriere könnte, ja müsste Ivo Ilicevic machen. Aber so lange die Einstellung nicht stimmt, steht sich der begnadete Dribbler selbst im Weg!
Die drei Profis, die sich wie dumme Jungs verhalten haben, haben sich, dem Verein und der Mannschaft massiv geschadet. Sie gefährden so nach einem tollen Jahr den Klassenerhalt. Es geht wieder um die Mission 40 plus X!
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung -
Zitat
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Torhüter des 1. FC Kaiserslautern, Tobias Sippel, wegen Trunkenheit am Steuer und Verkehrsunfallflucht. Er steht unter dem Verdacht, Sonntagfrüh in betrunkenem Zustand einen Unfall in Gewerbegebiet West gebaut zu haben und anschließend weitergefahren zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Sippel bestreitet gegenüber der Polizei, zum Unfallzeitpunkt gegen 6.30 Uhr am Steuer seines BMW gesessen zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der Wagen Sippels von der Merkurstraße in die Denisstraße eingebogen. Er habe sich gedreht und sei vor dem Anwesen Merkurstraße 18 mit einem dort geparkten Wagen kollidiert. Offenbar sei der BMW zu schnell unterwegs gewesen. Ein Schnelltest ergab bei Sippel einen Alkoholpegel von 1,6 Promille.
Der FCK-Torhüter war an diesem Sonntagmorgen mit seinen Mannschaftskollegen Ivo Ilicevic und Thanos Petsos auf Tour. Sippel nennt nach Angaben der Staatsanwaltschaft einen weiteren, einen vierten Mann als Fahrer, den die Polizei gestern Nachmittag noch nicht vernommen hatte. Er habe dem FCK nicht zugeordnet werden können.
Oberstaatsanwalt Paul Scheidner machte gestern deutlich, dass alle Indizien dafür sprächen, dass der FCK-Spieler zum Unfallzeitpunkt hinter dem Steuer saß. Der Nachweis dafür habe allerdings noch nicht erbracht werden können. Sippels Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt.
Eine Angestellte und ein Kunde einer benachbarten Tankstelle hatten den Verkehrsunfall beobachtet und die Polizei alarmiert. Den Wagen des FCK-Torhüters hatte die Polizei in der Nähe des Unfallorts leicht beschädigt gefunden, Sippel war aus einem Bordell in der Denisstraße herausgekommen.
+ + + + +
Zur Sache: Am blauen Sonntag Spritztour ins Bordell
Blauer Sonntag: Trainer Marco Kurz belohnt den Bundesliga-Kader des 1. FC Kaiserslautern mit einem freien Tag für fleißige Trainingsarbeit. Drei Profis (Tobias Sippel, Ivo Ilicevic und Thanos Petsos) aber vergessen ihren Beruf - und ihren Vorbild-Charakter. Sie landen am Sonntag gegen 6.30 Uhr im Gewerbegebiet West - wo das älteste Gewerbe der Welt angesiedelt ist. Der Fahrer des Wagens mit prominenter Besetzung hat ein Fahrzeug gerammt und ist einfach weiter gefahren. Es gibt zwei Zeugen. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln - wegen Fahrerflucht und Alkohol am Steuer gegen Sippel.
Tobias Sippel, der Torwart des FCK, ist seinen Führerschein erst einmal los. Fakt ist, dass der unfallverursachende Wagen seiner war. Noch nicht geklärt ist, ob der 23-Jährige, bei dem 1,6 Promille Alkohol bei einem Schnelltest festgestellt wurden, das Auto gefahren hat.
Gesteuert hat das Fahrzeug, einen BMW, laut Sippel ein von ihm benannter vierter Mann, der nicht dem FCK zugerechnet werden kann, aber noch nicht gehört werden konnte, heißt es bei der Staatsanwaltschaft in Kaiserslautern. Für die sprechen freilich derzeit alle Indizien dafür, dass Sippel bei der Spritztour hinter dem Steuer seines Wagens gesessen hatte. Den Nachweis dafür konnte sie noch nicht erbringen. Die Polizisten haben bei der Fahndung nach dem unfallflüchtigen Fahrer Thanos Petsos (20) vor dem Bordell wartend angetroffen. Ivo Ilicevic soll vorher mit einem Taxi heimgefahren sein.
FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz und Trainer Marco Kurz kennen die Vorwürfe, verweisen als Arbeitgeber „auf ein schwebendes Verfahren”. So sieht das auch Michael Becker, selbst Jurist, der Sippels Berater ist. Er hat seinem Schützling Rechtsanwalt Falko Zink (Kaiserslautern) als Beistand empfohlen.
+ + + + +
Kommentar: Karriere steht auf dem Spiel
Puff-Besuch, Verdacht auf Fahrerflucht, Alkohol - Tobias Sippel steht am Pranger. Zwei Kollegen waren zeitweise dabei.
Respekt! Der 1. FC Kaiserslautern hat es auf die erste Seite der „Bild-Zeitung” geschafft. Die Titelhelden, die dem FCK den zweifelhaften Ruhm einbrachten, heißen Tobias Sippel, Ivo Ilicevic und Thanos Petsos. Profis leben anders ...
Der FCK verweist als Arbeitgeber auf das „schwebende Verfahren”. Sicher ist: Trainer und Vereinsführung haben intern sofort auf den Skandal reagiert. Vielleicht helfen teure Sanktionen, dem Trio klarzumachen, dass sie so Karrieren zerstören, die erst begonnen haben! Drei Profis, um 6.30 Uhr unterwegs, der Vorwurf der Fahrerflucht und auch noch die Peinlichkeit, in einem Bordell Besuch von Polizisten zu bekommen, kräftiger Alkoholkonsum mitten in der Saisonvorbereitung - das geht gar nicht!
Die Versetzung Tobias Sippels auf die Reservebank ist ein vergleichsweise harmloser Karriereknick im Vergleich zu dem jetzigen Ansehensverlust. Sippel, mit 19 in Lautern gefeiert wie ein PopStar, ein Nicht-Abstiegs-Held, sollte sich die Mahnungen seines Mentors Gerry Ehrmann und seiner Chefs Kuntz und Kurz endlich zu Herzen nehmen, sonst geht ein weiteres großes Talent im Lauterer Kneipen-Bermuda-Dreieck unter. Gerade jetzt sind auch die Berater der Profis gefragt.
Eine große Karriere könnte, ja müsste Ivo Ilicevic machen. Aber so lange die Einstellung nicht stimmt, steht sich der begnadete Dribbler selbst im Weg!
Die drei Profis, die sich wie dumme Jungs verhalten haben, haben sich, dem Verein und der Mannschaft massiv geschadet. Sie gefährden so nach einem tollen Jahr den Klassenerhalt. Es geht wieder um die Mission 40 plus X!
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung -
Zitat
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Torhüter des 1. FC Kaiserslautern, Tobias Sippel, wegen Trunkenheit am Steuer und Verkehrsunfallflucht. Er steht unter dem Verdacht, Sonntagfrüh in betrunkenem Zustand einen Unfall in Gewerbegebiet West gebaut zu haben und anschließend weitergefahren zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Sippel bestreitet gegenüber der Polizei, zum Unfallzeitpunkt gegen 6.30 Uhr am Steuer seines BMW gesessen zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der Wagen Sippels von der Merkurstraße in die Denisstraße eingebogen. Er habe sich gedreht und sei vor dem Anwesen Merkurstraße 18 mit einem dort geparkten Wagen kollidiert. Offenbar sei der BMW zu schnell unterwegs gewesen. Ein Schnelltest ergab bei Sippel einen Alkoholpegel von 1,6 Promille.
Der FCK-Torhüter war an diesem Sonntagmorgen mit seinen Mannschaftskollegen Ivo Ilicevic und Thanos Petsos auf Tour. Sippel nennt nach Angaben der Staatsanwaltschaft einen weiteren, einen vierten Mann als Fahrer, den die Polizei gestern Nachmittag noch nicht vernommen hatte. Er habe dem FCK nicht zugeordnet werden können.
Oberstaatsanwalt Paul Scheidner machte gestern deutlich, dass alle Indizien dafür sprächen, dass der FCK-Spieler zum Unfallzeitpunkt hinter dem Steuer saß. Der Nachweis dafür habe allerdings noch nicht erbracht werden können. Sippels Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt.
Eine Angestellte und ein Kunde einer benachbarten Tankstelle hatten den Verkehrsunfall beobachtet und die Polizei alarmiert. Den Wagen des FCK-Torhüters hatte die Polizei in der Nähe des Unfallorts leicht beschädigt gefunden, Sippel war aus einem Bordell in der Denisstraße herausgekommen.
+ + + + +
Zur Sache: Am blauen Sonntag Spritztour ins Bordell
Blauer Sonntag: Trainer Marco Kurz belohnt den Bundesliga-Kader des 1. FC Kaiserslautern mit einem freien Tag für fleißige Trainingsarbeit. Drei Profis (Tobias Sippel, Ivo Ilicevic und Thanos Petsos) aber vergessen ihren Beruf - und ihren Vorbild-Charakter. Sie landen am Sonntag gegen 6.30 Uhr im Gewerbegebiet West - wo das älteste Gewerbe der Welt angesiedelt ist. Der Fahrer des Wagens mit prominenter Besetzung hat ein Fahrzeug gerammt und ist einfach weiter gefahren. Es gibt zwei Zeugen. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln - wegen Fahrerflucht und Alkohol am Steuer gegen Sippel.
Tobias Sippel, der Torwart des FCK, ist seinen Führerschein erst einmal los. Fakt ist, dass der unfallverursachende Wagen seiner war. Noch nicht geklärt ist, ob der 23-Jährige, bei dem 1,6 Promille Alkohol bei einem Schnelltest festgestellt wurden, das Auto gefahren hat.
Gesteuert hat das Fahrzeug, einen BMW, laut Sippel ein von ihm benannter vierter Mann, der nicht dem FCK zugerechnet werden kann, aber noch nicht gehört werden konnte, heißt es bei der Staatsanwaltschaft in Kaiserslautern. Für die sprechen freilich derzeit alle Indizien dafür, dass Sippel bei der Spritztour hinter dem Steuer seines Wagens gesessen hatte. Den Nachweis dafür konnte sie noch nicht erbringen. Die Polizisten haben bei der Fahndung nach dem unfallflüchtigen Fahrer Thanos Petsos (20) vor dem Bordell wartend angetroffen. Ivo Ilicevic soll vorher mit einem Taxi heimgefahren sein.
FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz und Trainer Marco Kurz kennen die Vorwürfe, verweisen als Arbeitgeber „auf ein schwebendes Verfahren”. So sieht das auch Michael Becker, selbst Jurist, der Sippels Berater ist. Er hat seinem Schützling Rechtsanwalt Falko Zink (Kaiserslautern) als Beistand empfohlen.
+ + + + +
Kommentar: Karriere steht auf dem Spiel
Puff-Besuch, Verdacht auf Fahrerflucht, Alkohol - Tobias Sippel steht am Pranger. Zwei Kollegen waren zeitweise dabei.
Respekt! Der 1. FC Kaiserslautern hat es auf die erste Seite der „Bild-Zeitung” geschafft. Die Titelhelden, die dem FCK den zweifelhaften Ruhm einbrachten, heißen Tobias Sippel, Ivo Ilicevic und Thanos Petsos. Profis leben anders ...
Der FCK verweist als Arbeitgeber auf das „schwebende Verfahren”. Sicher ist: Trainer und Vereinsführung haben intern sofort auf den Skandal reagiert. Vielleicht helfen teure Sanktionen, dem Trio klarzumachen, dass sie so Karrieren zerstören, die erst begonnen haben! Drei Profis, um 6.30 Uhr unterwegs, der Vorwurf der Fahrerflucht und auch noch die Peinlichkeit, in einem Bordell Besuch von Polizisten zu bekommen, kräftiger Alkoholkonsum mitten in der Saisonvorbereitung - das geht gar nicht!
Die Versetzung Tobias Sippels auf die Reservebank ist ein vergleichsweise harmloser Karriereknick im Vergleich zu dem jetzigen Ansehensverlust. Sippel, mit 19 in Lautern gefeiert wie ein PopStar, ein Nicht-Abstiegs-Held, sollte sich die Mahnungen seines Mentors Gerry Ehrmann und seiner Chefs Kuntz und Kurz endlich zu Herzen nehmen, sonst geht ein weiteres großes Talent im Lauterer Kneipen-Bermuda-Dreieck unter. Gerade jetzt sind auch die Berater der Profis gefragt.
Eine große Karriere könnte, ja müsste Ivo Ilicevic machen. Aber so lange die Einstellung nicht stimmt, steht sich der begnadete Dribbler selbst im Weg!
Die drei Profis, die sich wie dumme Jungs verhalten haben, haben sich, dem Verein und der Mannschaft massiv geschadet. Sie gefährden so nach einem tollen Jahr den Klassenerhalt. Es geht wieder um die Mission 40 plus X!
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung -
Zitat
FCK vergibt viele Chancen - 1:1 bei Drittligist SV Sandhausen - Itay Shechter macht sein Tor
Sandhausen (zkk). In einem ernsthaften Test gegen einen gut organisierten SV Sandhausen scheiterte Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern gestern Abend an seiner schlechten Chancenauswertung. Nach starker Schlussphase verdiente sich der Drittligist ein 1:1 (0:1).
„In Elversberg waren es 30 gute Minuten, heute 60 bis 70. Ziel muss es sein, beim Pokalspiel in Berlin 90 Minuten voll da zu sein. Ich bin zufrieden, gerade wie wir in der ersten Halbzeit fünf Großchancen herausgespielt haben. Da fehlte im Abschluss nur die Frische”, konstatierte FCK-Trainer Marco Kurz. In vorletzter Minute hatte seine Mannschaft nach Foul von Mathias Abel am guten David Blacha durch Frank Lönings Elfmeter den Ausgleich kassiert.
Im Herxheimer Trainingslager des FCK zeigt sich ein neues Gesicht: Gunther Metz, der Erfolgstrainer der A-Junioren, ist zwei Tage vor Ort. „Auch um sich um die Jungs aus der U19 zu kümmern”, sagte Vereinschef Stefan Kuntz mit Blick auf Willi Orban, Julian Derstroff und Marius Müller. „Ich will und kann hier auch was lernen”, bemerkte Metz gestern Abend im schmucken Hardtwaldstadion zu Sandhausen.
Dorge Kouemaha, Leihgabe des FC Brügge, gab dort sein Debüt im FCK-Dress. Drei Chancen hatte er, drei Chancen vermasselte er. Nach Pass des guten Pierre De Wit und nach Dick-Flanke fand der Mann aus Kamerun im klasse haltenden Torhüter Daniel Ischdonat seinen Meister (21., 30.). Nach dessen Glanzparade bei Sahans Schuss aber hätte Kouemaha den Nachschuss einfach versenken müssen. Das Schüsschen aber lenkte der Torwart zur Ecke (31.). Schon in der 19. Minute hatte der Schlussmann toll gegen Ivo Ilicevic pariert.
Augenscheinlich: Ilicevic war gut unterwegs, spielte stark, sichtlich bestrebt, wieder durch seine Leistung Schlagzeilen zu schreiben ... Mit Olcay Sahan sorgte er für kreativen Schwung, in De Wit und Christian Tiffert gab es zwei gute Passgeber in der hart geführten Partie.
Nur einen Tribünenplatz nahm gestern Tobias Sippel ein. Das hatte aber nichts mit seinem skandalumwitterten Streifzug durchs Lauterer Nachtleben, sondern mit einer im Training erlittenen Kapsel- und Bänderverletzung zu tun. Ende der Woche soll er wieder trainieren können.
Die schier unendliche Geschichte um den Transfer von Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv zum FCK scheint vor dem Abschluss. Stefan Kuntz sieht „endlich Bewegung in die Sache kommen”. Gestern bewegte sich der Spieler mit Gastspielerlaubnis sehr gut und tüchtig aggressiv, sorgte nach toller Sahan-Vorarbeit für das 1:0. „Man muss sehen, welch' eine Umstellung das für ihn ist. In Israel hat er eine Stunde am Tag trainiert. Die Hängepartie um seine Zukunft ist ja auch eine psychische Belastung”, sagte Trainer Kurz.
So spielten sie
SV Sandhausen: Ischdonat - Busch (64. Sievers), Pischon, Daniel Schulz, Kandziora - Öztürk (46. Schauente), Danneberg (81. Imbs), Fießer, Blum - Ulm (70. Blacha) - Löning
1. FC Kaiserslautern: Trapp - Dick (46. Kirch), Amedick (46. Orban), Abel, Jessen (61. Zellner) - Sahan (61. Petsos), Tiffert (61. Bastian Schulz), De Wit (61. Walch) - Sukuta-Pasu (61. Micanski), Kouemaha (46. Shechter), Ilicevic (61. Rivic)
Tore: 0:1 Shechter (61.), 1:1 Löning (89., Foul-Elfmeter) - Beste Spieler: Ischdonat, Blum, Blacha - Sahan, Ilicevic, De Wit, Shechter - Zuschauer: 2800 - Schiedsrichter: Fritz (Korb).
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
Die ARD überträgt das U17 WM-Halbfinale Deutschland - Mexiko ab 00:35 Uhr LIVE. Anpfiff Freitag (8.Juli) 1 Uhr morgens. Also die Nacht von Donnerstag auf Freitag. LIVE in der ARD!
-
Zitat
Die Gäste,u.a.
Rolf Töpperwien (Fußballreporter-Legende, war 37 Jahre ZDF-Sportreporter)
Uli Stein (stand für die deutsche Nationalmannschaft im Tor und wurde mit dem HSV Deutscher Meister; seit 2008 mit Berti Vogts als Torwarttrainer in Aserbaidschan)
-
-
... jetzt wird er noch teurer.