Beiträge von PFALZADLER
-
-
-
Zitat
21 statt wie bisher 22 Schiedsrichter werden in der kommenden Saison in der Fußball-Bundesliga zum Einsatz kommen. Das entschied das DFB-Präsidium am Freitag und nickte damit eine entsprechende Entscheidung der Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ab.
Wie erwartet muss Bibiana Steinhaus damit auf ihren Aufstieg aus der 2. Liga in die Eliteliga warten. Zuletzt hatten sich einige prominente Fürsprecher für ein Erstliga-Engagement der Polizistin aus Hannover stark gemacht, die ab Sonntag bei der Frauen-WM im Einsatz ist.
Marc Seeman (Essen) wird in der kommenden Saison statt in der Bundesliga nur noch in der 2. Liga zum Einsatz kommen. Der 37-Jährige war zwischenzeitlich ein Jahr wegen einer Fußverletung ausgefallen.
Die Schiedsrichter im Überblick
Bundesliga: Deniz Aytekin, Felix Brych, Christian Dingert, Jochen Drees, Marco Fritz, Peter Gagelmann, Manuel Gräfe, Robert Hartmann, Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Schmidt, Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner, Tobias Welz, Markus Wingenbach, Guido Winkmann, Felix Zwayer.
2. Liga: Christian Bandurski, Tobias Christ, Benjamin Cortus, Bastian Dankert, Christian Fischer, Norbert Grudzinksi, Patrick Ittrich, Robert Kampka, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Harm Osmers, Martin Petersen, Thorsten Schriever, Marc Seemann, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Florian Steuer, Tobias Stieler, Marcel Unger, Frank Willenborg. (SID)
-
Zitat
Der Meisenheimer Profi Marco Reich wird nicht sesshaft. Nach eineinhalb Jahren beim österreichischen Zweitligisten WAC/St. Andrä wurde der einst als deutsche Fußball-Hoffnung gefeierte 33-Jährige von seinem Trainer Nenad Bjelica (Ex Lauterer) ausgebootet.
Reich wechselt nun in die drittklassige Regionalliga zu Austria Klagenfurt. Dort nahm er bereits an den ersten Trainingseinheiten teil. "Er ist eine echte Verstärkung. Wir freuen uns, dass er in Zukunft für die Austria auf Torejagd geht", teilte Austria-Sportchef Heimo Vorderegger dem Internetportal "laola1.at" seine Freude über den Transfer mit.
-
1. Spieltag
FC Heidenheim Kickers Offenbach (22.07.2011 17.45 Uhr
SV Sandhausen VfR Aalen (22.-24.07.2011)
SC Preußen Münster SpVgg Unterhaching
1. FC Saarbrücken Chemnitzer FC
Wacker Burghausen SC Rot-Weiß Oberhausen
FC Rot-Weiß Erfurt FC Carl Zeiss Jena
SSV Jahn Regensburg SV Babelsberg 03
SV Wehen Wiesbaden Werder Bremen II
DSC Arminia Bielefeld VfB Stuttgart II
SV Darmstadt 98 VfL OsnabrückLivespiel zum Saisonstart der 3. Liga
Mit einem Livespiel startet die 3. Liga am Freitag, 22. Juli, um 17.45 Uhr in ihre mittlerweile vierte Saison: Das SWR-Fernsehen überträgt zum Auftakt der neuen Spielrunde 2011/2012 die Begegnung 1. FC Heidenheim gegen Kickers Offenbach in voller Länge.
-
Und so wird gespielt: Fällt während der Live-Übertragungen eine der üblichen FFWM-Phrasen, einfach das entsprechende Kästchen ankreuzen. Wer zuerst eine Reihe voll hat, gewinnt.
-
Zitat
Der 1. FC-Kaiserslautern ist seit vielen Jahren sein Lieblingsverein, ab der kommenden Saison darf er sich selbst das rote Trikot überstreifen – das Fritz-Walter-Stadion wird dann seine Heimat: Der 18-jährige Axel Neumann, zuletzt Mittelfeldspieler der Oberligamannschaft des SV Alemannia Waldalgesheim, hat einen Vertrag bei der Regionalligamannschaft des 1. FCK unterschrieben – mit Bundesligaoption.
-
Zitat
Morgen Fanspiel in Weilerbach
Von Oliver Sperk
Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern hat den U21-Nationalspieler Konstantinos Fortounis verpflichtet (wir informierten). Der offensive Mittelfeldspieler (18 ) erhält einen bis 2015 gültigen Vertrag. Morgen (15.30 Uhr) steht für den FCK der erste Test an. Gegner beim Fantag in Weilerbach ist eine Regionalauswahl.
Fortounis, ein Mannschaftskamerad von FCK-Mittelfeldspieler Thanos Petsos aus der griechischen U21, hat in Kaiserslautern die sportmedizinische Untersuchung hinter sich gebracht. Fortounis ist 1,83 Meter groß, 70 Kilo schwer und kommt vom griechischen Klub Asteras Tripolis, für den er 24 Erstliga-Spiele (ein Tor) absolviert hat. Für die U21 hat er bisher acht Partien bestritten.
„Er besitzt großes Potenzial und ist ein Talent, dessen Ausbildung wir fortführen wollen”, betonte FCK-Trainer Marco Kurz, „er ist im offensiven Mittelfeld auch außen oder auf den Halbpositionen einsetzbar, fühlt sich jedoch im Zentrum am wohlsten.” Perspektivisch ist der in Trikala geborene Grieche damit ein Mann für die Position des vom FC Schalke 04 zurückbeorderten Jan Moravek.
An Fortounis waren auch der VfL Wolfsburg und der 1. FC Nürnberg interessiert. Nach den Gesprächen mit dem FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz hat er sich für die Lauterer entschieden. Trainer Kurz meinte: „Ich hoffe, dass wir dieses Talent weiter formen können. Klar, dass er sich erst an eine andere Liga gewöhnen muss. Wie viele Spieler seines Alters muss er außerdem an Robustheit noch zulegen.”
Weiter zuversichtlich ist man beim FCK, dass auch die Transfers der beiden seit Montag als Gastspieler in Kaiserslautern weilenden Israelis, Stürmer Itay Shechter und Mittelfeldspieler Gil Vermouth, zustande kommen. Vor allem bei Vermouth sieht es jetzt schon gut aus. Der Poker mit dem Noch-Klub der beiden israelischen Nationalspieler, Hapoel Tel Aviv, dauert an. „Wir unterstreichen mit der Geduld, die wir bei den Verhandlungen zeigen, dass wir von der Qualität der beiden absolut überzeugt sind”, sagte Coach Kurz.
Shechter, der von einer Schulterverletzung, die ihn in der vergangenen Saison ausbremste, längst kuriert ist, hatte auch Angebote von West Bromwich, dem FC Fulham, Chievo Verona und Hannover 96. Aber er hat sich für den FCK entschieden. Auch weil er von den Treffen mit FCK-Chef Kuntz einen sehr guten Eindruck hatte.
Vom Ausgang des Pokers mit Hapoel und davon, ob der eine oder andere Reservist der vergangenen Runde den FCK verlässt, hängt ab, wie groß der finanzielle Spielraum für etwaige weitere Neuverpflichtungen noch ist. Daher sei derzeit auch offen, sagte Kurz, ob für den am Montagabend bei einem Sturz von einem Kirschbaum verletzten Adam Nemec Ersatz geholt werde. „Natürlich ist es für den Spieler selbst am schlimmsten, aber wir verlieren dadurch natürlich viel Qualität über eine lange Strecke”, meinte Kurz. Nemec fehlt möglicherweise in der Hinrunde.
FANSPIEL-INFO
FCK-Fantag morgen, Samstag, auf dem Sportplatz der Westpfalzschule in Weilerbach: Programm ab 11 Uhr. 11.15 Uhr: Fan-Diskussionsrunde. 12 Uhr: Autogrammstunde Betzi. 12.30 Uhr: Platzöffnung und Öffnung der Tageskassen. 13.30 Uhr: Spiel FCK-Geschäftsstelle - Fanregion Lautre. 15.30 Uhr: Spiel FCK-Profis - Regionalauswahl Kaiserslautern. 18.30 Uhr: Autogrammstunde.
Neu beim FCK: der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler Konstantinos Fortounis (vorne) gestern beim Training. Hinten Richard Sukuta-Pasu.Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau -
-
Zitat
Die Lizenz wird für die TuS Koblenz zum Lotteriespiel. Es liegen noch nicht Bürgschaften in ausreichender Höhe vor, sagte Präsident Werner Hecker in der außerordentlichen Mitgliederversammlung. Die Mitglieder stärkten ihm dort zugleich eindrucksvoll den Rücken.