Ok, und wo ist bei dir die Grenze an Dingen die man behaupten darf?
Es geht ja auch gar nicht um simple Spekulationen, sondern um eine Unterstellung.
Ok, und wo ist bei dir die Grenze an Dingen die man behaupten darf?
Es geht ja auch gar nicht um simple Spekulationen, sondern um eine Unterstellung.
Ich verstehe was du meinst und grundsätzlich hast du Recht aber das ist so eine gewagte These, die mal wieder Öl ins Feuer gießt und da ist für mich die Grenze erreicht, bei der ich sage: "Für diese These hätte ich gerne einen Beweis."
Wooow, kein Thema, schon klar was du meinst und ist auch richtig.
Aber zu behaupten Frontzek würde lasch trainieren und die Spieler sind deshalb überspielt und Strasser hätte das ganz anders gemacht bedarf einiger belastbarer Quellen meinst du nicht auch?
Doch, das ist es. Es ist immerhin Pokal-Pflichtspiel. Erwarten konnte man einen Sieg, ganz klar, aber zweistellig? Komm schon...
Erwarten sollte man aber auch den Pokalsieg.
Andere Drittligisten sind bereits ausgeschieden in ihren Verbandsrunden.
Alles anzeigenich habe den eindruck,im moment gehts einigen hier nur ums opponieren.
es wird sachlichkeit bei der personalie frontzeck gefordert,obwohl es keine groben verfehlungen
gegen ihn gibt und die leute nur ihre empfindungen ausdrücken wollen.zurecht wie ich finde,denn
er vermittelt der mannschaft nicht,dass sie stark genug ist, um erfolgreichen fußball zu spielen.
ein beitrag von zapatista rebell von tm
ein user der die ganze zeit immer sachlich,auch diese kontinuität in der trainerfrage gefordert hat.
gehts den leuten die eine ablösung von frontzeck fordern wirklich nur darum unruhe zu schüren.
oder liegen sie mit ihren einschätzungen richtig und einige wollen das ganze nicht wahr haben.
Es geht doch nicht darum, dass irgendjemand die "Wahrheit" nicht akzeptiert. Ich glaube wir alle sehen was zur Zeit abgeht auf dem Platz. Da stimmt so einiges nicht und Frontzek steht diesbezüglich auch völlig zurecht in der Kritik und muss auch vielleicht zurecht bald seinen Hut nehmen. Da wird es nur ganz wenige geben, die das anders sehen.
Aber: Dieses ekelhafte, aggressive Auftreten, wie es nur in Internet vorkommen kann, dieses explizite Anstacheln der Lage.... Möglichst viel, möglichst oft immer und immer das gleiche posten, bis das Ziel erreicht ist. Aggressive Stimmung erzeugen, vielleicht den ein oder anderen mit einfachen Mitteln mitreißen, den anderen überzeugen mitzuschreien bis die Stimmung mehr und mehr Gift enthält. Das hat doch mit Sachlichkeit nichts zu tun.
Und komm mir niemand mit Emotionen, die sind erlaubt. Auch wenn man während eines Spieles mal über die Grenzen schießt, passiert und gehört dazu. Danach muss man sich aber irgendwann wieder menschlich und respektvoll verhalten können. Gegenüber Spielern, Trainern und Mitforisten.
Und das klappt nicht!
DAS ist es was mich so abartig nervt. Es ist wohl das Gesetz der Regel aber ich kann mich daran einfach nicht gewöhnen. Das ist auch Teil des Lautrer Problems aktuell (auch wenn dieses Phänomen natürlich nicht FCK-exklusiv ist).
gibts einen rationalen grund,warum wir nicht genauso brennen.wir spielen wie auch odernheim auf neutralem boden
Nein wir könnten auch brennen. Aber wir erledigen wohl doch irgendwie den Job. Und darauf kommt es im Pokal an.
Es gibt einen Unterschied zwischen sinnlos draufhauen und Frontzek kritisieren.
Diese Gau-Dingsbumsheimer hatten bestimmt keinen Bock vor der Partie und haben sich eh nichts ausgerechnet.
Warum kann man nicht mal normal schreiben was auch realistisch ist?
Spielen wir gut? Wahrscheinlich nicht. Muss der Trainer weg? Kann sein?
Ist dieses Spiel im Verbandspokal gegen einen unterklassigen Gegner , der wahrscheinlich brennt wie Feuer ein Gradmesser? Hell no!
Das heißt ja aber nicht, dass sie auch alle gehen. Wenn doch, muss seitens des AR schnellsten gehandelt werden. Da muss doch gesprochen werden untereinander. Anders kann ich mir das nicht vorstellen...
Alles anzeigenWenn ich mir so die letzten Seiten dieses Threads verinnerliche, muss ich feststellen, dass es zwei grundverschiedene Lager gibt.
Die Fraktion "mutig", damit meine ich diejenigen, die lieber heute als morgen Frontzeck vom Berg jagen wollen. Dazu gehöre auch ich.
Diese Fraktion wird mE als nicht weitsichtig, im Grunde genommen als "blind und naiv" angesehen, weil man ja keine Garantie hätte, mit einem anderen Trainer das Ziel "Wiederaufstieg" zu realisieren. Und dann noch das andere Argument, dass dann erst Recht die Lichter auf dem Berg ausgehen könnten, weil das finanzielle Fiasko droht.
Die Gegenfraktion, die anderen, coolen, weitsichtigen, abwartenden und analytisch denkenden hingegen meinen, dass man esrt einmal abwarten sollte, weil es "die da oben" schon richten werden, das seien ja schließlich alles Fachleute. Da ist das Argument "Garantie" ziemlich bedeutungslos.
Ich frage mich ersthaft, wie lange man diesen Fachleuten noch zuschauen soll? Wenn es hie und da keine Erfolgs-Garantie bibt, muss man dennoch erkennen, dass mit dem Üblungsleiter Frontzeck der Weg ins sportliche Nirvana gegengen wird. Danach werden alle Überlegungen wie "Linzenzerteilung", "Investoren", "TV-Gelder" usw. mit Sicherheit total überflüssig.
Es gibt einen Spruch, der gerade im Sport immer wieder zitiert wird, wenn es einmal eng wird: "Wer hinfällt, muss wieder aufstehen!"
Wir stolpern und fallen seit Jahren, immer wieder, immer tiefer, und merken nicht, dass es endlich Zeit wird aufzustehen!
Wenn das realistische Ende sowohl sportlich als auch wirtschaftlich bevorsteht, musss man doch wenigstens versuchen, das Ruder rumzureißen! Ein "weiter so" wie bisher ist für mich keine "Überlebens-Option"!
Wir schauen diesen Leuten noch nicht sehr lange zu. Dieser Eindruck mag erweckt werden durch viele andere sog. Fachleute, die sich zuvor hier ausgetobt haben. Ich kann das verstehen, denn es geht ständig bergab.
Trotzdem haben die aktuell verantwortlich-handelnden Leute eine Chance verdient über eine Saison hinaus etwas aufzubauen. Frontzek nehme ich hier heraus. Denn ich bin gerade sehr zwiegespalten ob ein Trainerwechsel nicht doch helfen könnte...
Ja, der beste ist immer der, der nicht spielt bzw. den man noch nicht gesehen hat.
Diese Saison ist es richtig schwierig mit unseren Torhütern. Das erste Mal seit langem eigentlich, dass man von einem Torhüterproblem reden kann.
Gibt man Sievers noch eine Chance oder wirft Grill ins kalte Wasser? Ich finde Hesl sollte erstmal wieder auf die Bank. So viele Punkte rettet er nicht um die Förderung der jungen TWs zurückzustellen.