Beiträge von Gonzo

    @fckzipfe
    Das Spiel gegen Nürnberg habe ich leider nicht gesehen. Ich habe in Ausschnitten/Zusammenfassungen die Spiele gegen Karlsruhe (Liga+Pokal), Bielefeld und Fürth gesehen. Da war es der typische Ballbesitz-Fussball. Die Statistiken bestätigen auch, dass das Spiel in Nürnberg das erste Spiel der 60er diese Saison war, bei dem die Löwen NICHT mehr Ballbesitz hatten. Das war in allen anderen Spielen bis dato der Fall.
    Also ja, gut möglich dass Runjaic gelernt hat und auch flexibler geworden ist.

    Es interessiert vielleicht keinen, aber wie Fussball gespielt wird beeinflusst das Ergebnis. Und es steigert oder senkt deine Chance ein Tor zu kassieren oder zu erzielen. Und das ist was ich meine, Runjaics Fussball konnte man bei uns lange beobachten. Bei 1860 lässt er den gleichen Stil spielen und nicht ganz zufällig weisen daher auch die Statistiken ähnliche Merkmale auf.

    die 60er haben den besten Saisonstart seit Jahren oder irre ich mich? wer ist da noch einmal Trainer?


    Dann ist dir vielleicht auch ein anderes Muster aufgefallen. Bisher ging kein Spiel von 1860 unter Runjaic mit mehr als einem Tor Unterschied (beidseitig) aus. Die Spielweise erinnert ja auch sehr an den Fussball, den er bei uns hat spielen lassen. Auch der Verlauf der Spiele. Ich habe zwar nicht jedes Spiel gesehen, ein paar Mal hab ich in die Konferenzen reingeschaut. Sah für mich nach Runjaic reloaded aus, mit allen Vor- und Nachteilen. Daher wirds interessant zu sehen sein, wenn die Gegner sich ausreichend gut auf die Taktik eingestellt haben und die Einzelaktionen mal nicht so laufen wie bisher. Aigner ist jetzt beispielsweise verletzt.

    Das muss sich Stöver auch gefallen lassen. Wenn uns Ewerton nicht hilft, weil er verletzt bzw nicht fit ist, dann ist das auch Stövers Fehler. Klar, für Verletzungen kann Stöver nichts. Dass er aber schon nicht fit zu uns kam, wie man hörte, ist schon ein negativer Beigeschmack...
    Hoffentlich erübrigen sich diese Sorgen demnächst und er kann für uns auflaufen.

    Ach, früher sind die Leute wegen dem guten Fussball aufn Betze? :D
    Aber im Ernst, ich finds gut. Das Team soll ruhig merken, dass die Leute da sind. Und wenn sie alles geben, dann werden sie auch nicht aus dem Stadion gejagt. Das haben sie sowohl gegen Hannover wie auch gegen Düsseldorf erlebt, obwohl sie noch kein Tor geschossen haben. Wir brauchen jeden positiven Funken um da unten schnellstmöglich raus zu kommen, da können die Zuschauer schon helfen.

    @RedShark
    Das Problem ist (mal wieder), dass du deine Meinung als Realität verstehst. Das sagst du ja sogar selbst in den letzten beiden Posts. Eine Meinung ist zuerst einmal eine subjektive Sichtweise auf eine Sache und lässt sich nicht hinreichend belegen. So wie deine Meinung, denn man wird nicht beweisen können, ob Karl uns geholfen hätte.


    Davon mal abgesehen könnte man auch anhand von Fakten diskutieren. Ein Fakt ist, dass Karl mit 237/360 Minuten kein unumstrittener Stammspieler in Sandhausen ist. Gegen den FCK wurde er gar nur eingewechselt, die Spielzeit sinkt aktuell von Woche zu Woche. Die Notengebung im Kicker für Karls Spiele deutet darauf hin, dass er bisher eher durchwachsene Leistungen gezeigt hat. Dann könnte man auch analysieren wie die Gegentore zustande kamen und da muss ich sagen, dass ich nicht sehe wo ein Karl hätte stabilisierend wirken können. Individuelle Fehler? Flanken über die Außenbahn? Einzig bei Eckbällen, wo wir jetzt auch nicht sattelfest waren, hätte ich mir vorstellen können, dass er aktuell hilft.