Beiträge von Gonzo

    Zitat

    Bernd Schuster was born on 22 December 1959 in Ludwigshafen, a city located on the banks of the Rhine River in the Bavarian region of Germany.

    Warum schreiben die denn, dass Schuster in Ludwigshafen geboren is, wenns garnich so is? 8o
    Vor allem weil da steht, dass es in Bayern wär. Und weiter unten im Text steht dann, dass er nach 10 Jahren nach Augsburg gezogen is. Komische Spanier, wissen nichmal genau über ihren Trainer bescheid.

    Gonzo, muss dir widersprechen. Es sollte bei der Beurteilung eines groben Foulspiels überhaupt keine Rolle spielen, ob es das erste, zehnte oder hundertste Fehlverhalten ist. Grobe oder grob fahrlässige Foulspiele sind der Regel nach immer mit dem Platzverweis zu ahnden. Die einzige Situation in der eine Summe von Foulspielen bewertet werden kann ergibt sich aus dem Spielgeschehen heraus, wenn über eine gelbe bzw. gelb-rote Karte zu entscheiden ist. Denn auch das ständige "harmlose" Foulspielen ist zu bewerten und ggf. je nach Spielsituation, Spielstand und Verhältnismäßigkeit zu ahnden.

    Das stimmt natürlich schon. Aber ich persönlich hab das Foul jetzt nich als rotwürdig empfunden. Ok im Stadion is das vielleicht auch schwer zu beurteilen, aber es war ya nich so, dass Beda nur auf den Mann is oder im einfach hinten reingetreten hat, oder lieg ich da jetzt falsch? Hab eben noch keine TV-Bilder gesehn. Und deswegen denk ich halt, dass ne gelbe Karte berechtigt gewesen wäre, aber ne rote Karte zu hart. Ach und nochwas:
    http://www.kicker.de/news/fuss…tartseite/artikel/374782/
    Da steht folgendes:

    Zitat

    Der quirlige Stürmer zog sich die Verletzung nach einer Attacke des FCK-Abwehrspielers Mathieu Beda zu. Der Franzose grätschte Neuville von hinten mit ausgestrecktem Bein gegen das Sprunggelenk und sah von Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach bei Fürth) die Rote Karte.

    Also irgendwie wird die Situation da anders beschrieben wie ich sie im Stadion gesehen habe..

    Ehrlich gesagt find ich das ziemlich unverständlich. Ein Vertrag ist ein Vertrag und wenn ein Spieler nur 3 Jahre dort bleiben will, dann unterschreibt er für 3 Jahre und wechselt danach. Oder er verlängert eben nicht. Was soll denn das jetzt, dass ein Spieler einfach seinen Vertrag auflösen darf? Dann kann ein Ronaldinho, wenn er wechseln möchte, für 10 Mio oder so wechseln, das verzerrt den ganzen Wettbewerb noch mehr.

    Vielleicht war der Druck für ihn einfach zu groß, immerhin haben wir alle auf ihn gehofft und ihm nich wirklich viel Zeit gegeben. Jetzt spielen andere Spieler wieder besser (Bernier) und neue Spieler sind da und er kann befreiter aufspielen. Hat ich jetzt so den Eindruck.

    Solang andere plötzlich ihre Qualitäten zeigen, hat er die Zeit ;)


    Waren paar gelungene Aktionen dabei, aber mehr auch nicht. Das wird hoffentlich noch...

    Da stimm ich zu. Ich fand aber die Aktionen haben schon gezeigt, wozu er fähig is. Ballannahme, Abschirmen, Kopfbälle.. das scheint der echt gut draufzuhaben. Und er schien mir auch nich so berechenbar wie zB ein Opara.

    Is endlich mal einer, der ohne Angst drauf geht und notfalls auch mal einen stoppt, bevor er wegzieht. Und das nich unbedingt mit unfairen Mitteln. Auch wenn seine Haltung beim Kopfball lustig aussieht, kommen seine Bälle meist an, auch die Pässe. Außerdem hat er auch den Mut einfach mal draufzuschiessen. Was will man mehr, ich find ihn klasse :)

    Die Euphorie vernebelt aber ganz gewaltig nun die Realität. Das 1:1 war letztendlich absolut verdient. Wer bei 1:0 mit 11 Mann gegen 9 Mann nicht nachlegt, geschweige denn das 1:0 übersteht, hat es nicht verdient zu gewinnen. Und im Umkehrschluss nicht verdient zu verlieren !!!


    Nur am Rand einer Niederlage sieht wohl etwas anders aus. Zur ERINNERING: 1:0 nach 50 Sekunden ---> 1:1 mit dem Apfiff !!!

    Muss ich dich aber widersprechen, das 1:1 war mehr als verdient und das aus mehreren Gründen. Lautern war in der ersten HZ bis auf die ersten paar Minuten, wo Gladbach 2 Großchancen (und durch die erste fiel das 1:0) hatte, eigentlich aktiver und hatte in der zweiten Halbzeit bis zu den roten Karten auch mehr vom Spiel, Problem war halt eigentlich nur der Abschluss, da kam keine Gefahr auf. Dann die roten Karten und Gladbach hatte natürlich viel Platz und auch 2-3 100%ige Chancen. ABER, wenn man solche Dinger nich reinmacht, dann braucht man sich nich wundern, denn so wie Lautern gekämpft hat war es einfach verdeint das 1:1. Lautern hätte auch schon viel grüher ausgleichen können, alleine Bellinghausen hatte glaub ich 2 Großchancen. Und wenn das Spiel noch 5 Minuten gegangen wäre..


    Ich war übrigens dort und war eigentlich die geilste Auswärtsfahrt, die ich bisher erlebt hab. War zwar teuer und anstrengend, aber mit dem Spiel ham se alles wieder gut gemacht. :) Stimmung war zwar bissl gedämpft in der ersten HZ (wen wunderts, bei dem Auftakt), aber zweite Halbzeit ging so ab, da hat auch jeder gemerkt, dass die Jungs kämpfen.


    Aber was ich nich so wirklich verstanden hab war das, was der Schiri gemacht hat. Also erstmal die rote Karte für Beda.. Beda hatte doch vorher noch garkein Foul begangen, zumindest nich größeres, oder? Und dann beim ersten Foul, auch wenns von hinten war, gleich Rot. Fingerspitzengefühl nennt man sowas.. ich finds unfassbar. Gelb wäre ok, aber ne rote Karte is doch total überzogen. Wahrscheinlich hat er die auch nur gegeben, weil Neuville den sterbenden Schwan gespielt hat. Und genauso unverständlich fand ich die rote Karte für Simpson. Wenn Simpson en Bruchteil einer Sekunde schneller gewesen wäre, dann hät er den Ball berührt und der Schiri hätte nichmal Foul gepfiffen. Aber der Gladbacher war schneller, dann wird da gleich böse Absicht unterstellt und Rot wegen gefährlichem Spiel oder was weiss ich.. hab beide Szenen noch nich im Fernseh gesehn, aber ich finds einfach überzogen. Und bei den gelben Karten hab ich mich teilweise auch gefragt, ob der Lautrer genauso wie Gladbacher behandelt. Beispiel: Bellinghausen zieht nen davoneilenden Gladbacher am Trikot und bekommt zurecht Gelb. Umgekehrt wird er von nem Gladbacher, der ihn nich stoppen kann, aufgehalten, indem der ihm einen Schubser mitgibt, sodass Bellinghausen eben hinfällt. Gabs ne Karte? Natürlicht nicht. Und warum? Genauso die Situation mit Marin und Bernier, als Bernier dem kleinen Gladbacher den Ball super abgrätscht OHNE auf den Mann zu gehn, aber der Schiri pfeift das ab. Ich muss sagen alles in allem war ich schon enttäuscht über die Leistung des Schiris.