Beiträge von Peewee

    Und vor allem was passiert in unserem Verein, wenn er seinen Posten aufgibt? Kommen Neuwahlen und wer soll sein Nachfolger werden?

    Die Mitglieder wählen den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat bestimmt/ernennt/bestellt (wie auch immer) den Vorstandsvorsitzenden. Neuwahlen sind da nicht notwendig.



    Das Thema DFB-Sportdirektor nervt ja nur noch. Sammer darf trotz Vertrag hinschmeißen und jetzt wollen sie unseren VV aus einem gültigen Vertrag holen. Ach ja, es geht ja nicht um Trainer. :ironie:
    Wenn Kuntz uns jetzt in der derzeitigen Situation verlassen würde, hätten wir sehr wahrscheinlich ein Problem. Wir stehen vielleicht ein paar Schritte weiter oben als 2008, aber mehr als zwei Jahren Bundesliga hätte er dann mit dem FCK auch nicht erreicht. Man darf gespannt sein. Interessieren würde mich die Meinung seiner Oma.

    Ist das der Sammer, der damals der Meinung war, dass Verträge eingehalten werden sollten? Wasser predigen und selbst Wein saufen, ein echter Sympathieträger. Aber logisch ist ja auch, dass Sportdirektoren und Trainer grundsätzlich anders zu bewerten sind...

    Zitat

    ...
    Schließlich hatte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer erst vor einer Woche im kicker beklagt, dass ein Sittenverfall und eine Beschädigung des Berufsethos dadurch forciert werde, wenn Trainer aus gültigen Verträgen ausstiegen.
    ...

    Quelle: kicker.de


    Man darf gespannt sein, ob die Bild richtig liegt und Bayern die Story bestätigt.


    Quelle: Die Rheinpfalz

    Richtig, dass das Interview zu diesem Zeitpunkt ihn veranlasst ein Loblied auf den FCK anzustimmen ist genauso unnötig, wie anschließend derart auszuteilen. Was mir auffällt ist, dass sein Karriere sicher nicht planmäßig verläuft und daher unterstelle ich mal einen gewissen Frust. Ob es immer clever ist diesen an Ex-Vereinen, Trainern, etc. auszulassen, sprich in öffentlichen Interviews eine Abrechnung zu vollziehen, ist zumindest mal fragwürdig. Deswegen gebe ich auf das aktuelle Interview mal eben gar nichts, öffentliche Abrechnungen scheinen bei ihm Methode zu haben.

    Ich möchte dieses Interview vom 27.07.2009 auf transfermarkt.de mal in Erinnerung rufen. Klick


    Mein Fazit: Schuld sind viele und vor allem andere (Trainer, Berater, Vereine). Rückblickend kann man den Frust ja verstehen, bei den Ambitionen und der Ausbeute. Das Rumgeheule passt schon.

    Zitat

    St. Leon. Dietmar Hopp (72), der Gesellschafter und Beiratsvorsitzende der TSG 1899 Hoffenheim, hat bisher 240 Millionen Euro in den Verein und in dessen Infrastruktur investiert. Der SAP-Mitbegründer stand der RNZ in seinem Büro im Golfclub St. Leon-Rot ausführlich Rede und Antwort.


    Herr Hopp, die EM ist in vollem Gange, am Montag werden in Hoffenheim interne Leistungstests durchgeführt und am Dienstag (17 Uhr) ist offizieller Trainingsstart. Wie groß ist die Vorfreude und Zuversicht bei Ihnen?
    Die Zuversicht ist merklich gestiegen und ich hoffe, dass die Mannschaft wieder erfolgreicher spielen wird. Die letzte Saison hat einige Nerven gekostet, weil wir relativ nahe am Abstieg gewesen sind. Ich bin zuversichtlich, dass wir in der kommenden Saison wieder eine attraktive TSG sehen werden.
    ...

    Zitat

    ...
    Ein Leser schrieb uns: Bei Hoffe gäbe es "menschliche Sauereien" und "Fanverarschung", z.B. in Sachen Starke/Wiese. Und: "Eigenes Profil und eigene Meinung sind in Hoffenheim schon von der F-Jugend an unerwünscht. Zum Glück hat die TSG keine Fanszene, die das alles wirklich kapiert. Beim FCK würde der Betze brennen." Stimmt Sie das nicht nachdenklich bis besorgt?
    Das ist unsachlich und zudem falsch. Aber wir können es nicht jedem Recht machen, deshalb möchte ich diese Aussagen auch nicht weiter kommentieren. Nur eines möchte ich Ihrem werten Leser sagen: Wenn es in Hoffenheim Verhältnisse geben sollte, wie auf dem 'Betze', mit Gewalt und Ausschreitungen, dann wäre das Ende absehbar. Die dominierende Mehrheit ist froh, dass wir solchen 'Vorbildern' nicht nacheifern.
    ...

    weiter
    Quelle: www.rnz.de