Dann haben die Kinder aber einen weiten Schulweg...
Beiträge von Peewee
-
-
Sicherlich, aber ich hoffe für den DFB, dass er seine Trainer auf allen Ebenen ausbildet.
Grundsätzlich können wir uns aber darauf einigen, dass es total bescheuert ist einen Trainerjob anzunehmen und dann 7 Monaten später festzustellen, dass man ja gerne noch den Trainerschein machen will und deswegen keine Zeit mehr für die Stelle hat, oder?
Und genauso würde ich dem FCK empfehlen ausgebildete Trainer einzustellen und keine Ex-Spieler, nur weil sie eben Ex-Spieler sind.
-
Ich gehe mal stark davon aus, dass pädagogische Elemente und Menschenführung bei der Trainerausbildung auf dem Lehrplan stehen.
-
Vielleicht wäre es aus FCK-Sicht mal sinnvoll Trainer einzustellen, die auch wirklich Trainer sind.
-
Naja, sehen ist ja jetzt nicht so die seltene Fähigkeit. Ansonsten, kann man glauben oder auch nicht.
-
Testspiel gegen Wehen Wiesbaden.
Freut mich für Bugi, eine Vorlage ein Traumtor (Freistoss). Er zeigt das er nicht den Kopf hängen lässt und identifiziert sich 100% mit dem Verein/ Region.
Auch Amedick mit einer guten Leistungsondern nur seine Leistung im Testspiel bewertet.
Du musst Fähigkeiten haben, die mir fehlen. Also ich kann anhand eines Testspiels, das ich nicht gesehen habe, keine Leistung bewerten. Schon gar nicht, ob sich ein Spieler zu 100% mit dem Verein identifiziert.
Ich finde Jessen hat sich die letzten Spiele positiv entwickelt und hilft der Mannschaft weiter. Ein Spieler braucht eben manchmal etwas Spielpraxis. Ich hätte wahrscheinlich auch eher auf Bugi gesetzt, aber wir haben ja einen Trainer, der dafür bezahlt wird, dass er diese Entscheidungen trifft. -
Da sich das eigentliche Thema ja erledigt hat, sperr ich mal zu.
-
Die Sitze im unteren Bereich der Westkurve wurden bereits eingebaut.
-
Kritik am Threadtitel wird selbstverständlich strafrechtlich verfolgt und wird nicht mit Freiheitsstrafe unter zwei Jahren bestraft.
Threadtitel geändert. -
Sehr interessante Veranstaltung in einem gut gefüllten Presseraum im FWS. Jonas Gabler machte einen sehr kompetenten Eindruck und hat von seinen Recherchen für seine Diplomarbeit und der Entstehung des Buches erzählt.
Er zeichnete einen Überblick über die Entstehung der Ultras in Italien und die weitere Entwicklung dort bis heute.
Des Weiteren beschrieb er die Entstehung und Entwicklung der Ultras in Deutschland, charakterisierte allgemein die Gruppe Ultras, erläuterte die Bedeutung der Gruppe für die Gesellschaft und ging auf aktuelle Probleme ein.
Das Thema Ultras und Gewalt wurde ebenfalls aus seiner Sicht erläutert.
Die Podiumsdiskussionen waren ebenso interessant wie die Vorträge selbst.Danke an das Fanprojekt und den FCK für die Organisation.