Bin erstaunt was der FCK, nachdem er befreit aufspielen konnte, in großen Teilen der 2. HZ im Stande war zu leisten.
edit: sorry, Ironieschild vergessen.
Manche hier im Forum werden natürlich insbesondere die 1. HZ noch frenetisch feiern.
Bin erstaunt was der FCK, nachdem er befreit aufspielen konnte, in großen Teilen der 2. HZ im Stande war zu leisten.
edit: sorry, Ironieschild vergessen.
Manche hier im Forum werden natürlich insbesondere die 1. HZ noch frenetisch feiern.
47 Gegentore und das Spiel läuft noch...
Jetzt gibt's Nürnberg 2. HZ Reloaded.
Na, da hat die erste Hälfte defensiv ja super geholfen.
Saison ist abgehakt.
Gibt heute wieder 3 Stück.
Krahl auch nicht auf der Höhe, bei beiden Toren.
O. K., das Tor fällt schon vor den Wechseln.
Das zum Thema Stabilität, wenn man dann solche Böcke hinten macht.
Um die Defensive zu stabilisieren hatte Anfang immerhin schon 29 Spieltage Zeit.
Ich fürchte, dass Anfang ab Minute 60. wieder seine üblichen Wechsel durchführen und z. B. Breithaupt und Redondo raus nehmen wird, falls nicht vorher schon einer von den beiden fliegt.
Dann wird mit aller Macht, ggf. mit der Brechstange versucht ein Tor zu schießen und wir bekommen durch die Mitte oder die schwachen Außen einen Konter, und das war es dann.
Hatten wir schon einen Torschuss?
Ich frage für einen Freund.
Immerhin hat der Trainer Anfang schon nach Spieltag 29 gemerkt, dass die Defensive bei nur 45 Gegentoren stabilisiert werden muss.
Respekt.
Sind nur leider keine 50, sondern nur noch 5 Spiele.
5 Punkte aus den letzten 7 Spielen gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte sind zu wenig zum Aufsteigen.
Davon 4 Heim- (Hannover 1P, Elversberg 1P, Düsseldorf 3P und Nürnberg 0P) und 3 Auswärtsspiele (Hamburg, Paderborn und Magdeburg, allesamt 0 Punkte).
Aus den 3 genannten Heimspielen hätte man auch mit 0 Punkten heraus gehen können, da alle 3 Gegner die besseren Chancen hatten.
Die Spiele in Karlsruhe (momentan 10.) und in Köln folgen noch.
Dazwischen gab's noch einen Dreier gegen den klaren Absteiger Regensburg (3:0) mit dem klar schwächsten Sturm und Abwehr der Liga.
Selbst die hatten. aber noch diverse Abschlüsse, haben aber wohl nicht die Qualität die Chancen in Tore umzumünzen.
Das macht dann (Regensburg heraus gerechnet) sogar nur einen Schnitt von 0,74 Punkten/Spiel aus diesen 7 Spielen.
Die letzten 8 Spiele gab's auf jeden Fall im Schnitt genau einen Punkt pro Spiel.
Das ist für diesen Zeitraum die Bilanz eines Abstiegskandidaten und demnach zu wenig um aufzusteigen.
Außerdem finde ich, dass viele Punkte durch die individuelle Klasse von Ache, Ritter und Yokota, nicht zwingend durch ein gutes Spiel geholt worden sind.
Da waren auch viele glückliche Punkte dabei wo es ähnlich lief wie heute, nur halt anders herum.
Bälle in der IV hin und herzuschieben und dann einen langen Ball zu spielen, empfinde ich nicht als besonders tolle Spielanlage.
Erst Recht nicht wenn der Ball dann wieder weg ist oder direkt zum Gegner gespielt wird (HZ1).
Was das Saisonziel "obere Tabellenhälfte" betrifft, so ist das Stand jetzt korrekt, kann sich aber wenn es so weiter läuft leider noch ändern.
Im Moment sehe ich eine ähnliche Entwicklung wie bei Dresden und Anfang.
Am Ende eingebrochen, viele Chancen vorne nicht gemacht, dafür hinten regelmäßig Gegentreffer kassiert.
Wieso wurde der Ritter in HZ1 auf außen aufgestellt, zumindest lief er da immer rum?
Wieso spielte Gyamerah, weil er bisher so top war und ein zuletzt solider bis guter Zimmer ist außen vor?
Ich hoffe nicht wegen der Nürnberger Vergangenheit.
Weiß nicht was sich Anfang davon erhofft hat.