Beiträge von Dixietiger

    Ich würde gerne mal wissen, ob du jemals in deinem Leben eine Situation hattest, in der dir das für alle anderen offensichtliche und unweit von dir stattfindende Ereignis verborgen geblieben ist?! Was nützen dir 2m Entfernung zum Spielgeschehen, wenn durch Geschwindigkeit der Aktion einerseits und Körperhaltung des Angreifers andererseits genau dieser Kontakt vom POV des SR eventuell nicht wahrnehmbar ist? Kwasniok hatte von der Seitenauslinie einen ganz anderen Blickwinkel, ebenso die TV-Zuschauer.

    Ich bin sicherlich selber nicht fehlerfrei, aber offensichtliche und unweit von mir stattfindende Ereignisse bekomme ich immer mit.

    Das Problem haben sicherlich eher der ein oder andere Arbeitskollege,die dann das offensichtliche nicht sehen (wollen/können).

    Wenn ich so viele Fehler machen würde, wie das Schiedsrichtergespann gestern, werde auch ich nicht gelobt, sondern kritisiert.

    So ist das eben.

    Einen VAR der uns korrigiert haben wir auch nicht.

    Wenn dagegen etwas (sehr) gut funktioniert, dann kommt allerdings auch in den seltensten Fällen ein positives Feedback.

    That's life.

    Soweit ich mich erinnern kann, wollten die meisten den VAR.

    Da dieser aber mittlerweile willkürlich eingreift und niemand mehr durchblickt, sollte man sich diesbezüglich nochmal an einen Tisch setzen.

    Es mag zwar Regeln geben, diese werden aber immer unterschiedlich ausgelegt.

    Scheinbar muss man nur den sterbenden Schwan spielen damit dieser zum Einsatz kommt.

    Ich bin fur ein VAR-System ähnlich den Regeln im Eishockey mit Vetorecht (meinetwegen jeweils 1x pro Halbzeit und Mannschaft).

    Man sollte auch die Uhr anhalten und lieber 2x30 Minuten spielen dann gibt's diese elendige Zeitschinderei mit Liegenbleiben auch nicht mehr.


    Zu den ganzen Fehlern von gestern gehört im Übrigen auch das 3:3 durch Ache, da Hanslik bei der Entstehung zur Ecke im Abseits stand.

    Köln wieder irgendwie 2:1 gewonnen, in Überzahl.

    Klar hätten die am Ende mehrfach die Chance den Deckel drauf zu machen, hätten aber auch noch locker den Ausgleich kassieren können.

    Vor dem Platzverweis kam nicht viel und die Tore waren 2 Elfer und ein halbes Eigentor von Darmstadt.

    Die Kölner sind irgendwie cleverer als die anderen und werden wohl aufsteigen.

    Beim HSV sieht es dieses Jahr leider auch gut aus

    Beim 3:0 ist es tatsächlich Auslegungssache; ja, Ansah geht aus dem Abseits kommend zum Ball, berührt diesen aber nicht. Da kein FCK-Spieler in unmittelbarer Nähe war, eingreifen wollte oder gar zum Kopfball gegangen ist, irritiert Ansah damit auch niemanden. Demzufolge ist es nicht zwingend strafbar. Bestes Beispiel dafür: der Ball wird in den freien Raum gespielt, 2 Angreifer gehen ohne Gegenspieler zum Ball, einer aus dem Abseits kommend. Auch hier müsste der SR bzw. SRA abwarten, wer dann tatsächlich den Ball spielt und/oder etwaig anrückende Verteidiger behindert. Die Entscheidung ist zumindest keine klare Fehlentscheidung, auch wenn man sich da eine andere Auslegung wünscht.

    Ansah geht zum Kopfball und irritiert eindeutig Krahl. Daher Abseits. Passiv wird zu aktiv.

    Wieso muss sich der Unparteiisch sowas überhaupt ansehen?

    Gerade bei Abseits kann das der VAR eher erkennen als die Unparteiischen im Spiel.


    Bei allen strittigen Szenen, wurde immer für Paderborn und gegen den FCK entschieden.

    Ausnahme war der Elfmeter an Redondo.

    Sonst alles Pro PB:

    Elfer, kein Elfer Hanslik, Abseitstor, Foul an Elvedi, Foul an Krahl.

    Die andere Abseitsentscheidung in HZ2 war genauso klar wie das Handspiel.

    Der Schiri steht 2m daneben und erkennt es nicht.

    Selbst Kwasniok hat das erkannt und gesagt, nur der blinde Schiedsrichter nicht.

    Der brauchte mal wieder den VAR, bei 2 Metern Entfernung.


    Zum Trainer: Welche Aussagen genau?

    Welche Aussagen von welchem Trainer?

    Ich habe Spielleiter, nicht Trainer geschrieben.

    .

    Bei allem verständlichen Frust, aber lassen wir die Kirche mal im Dorf. Wenn jeder Schiri, der mal ein schlechtes Spiel gepfiffen hat auf Lebzeit Pfeifverbot bekommen würde, dann kann man bald komplett ohne Schiri spielen.


    Ja heute die Schirileistung war ungenügend, aber für mich nicht der Hauptgrund der Niederlage. Da müssen wir uns - insbesondere was das Abwehrverhalten angeht - schon an die eigene Nase fassen. Und Schiris haben ein ganz undankbaren Job, jeder der mal selbst gepfiffen hat weiß das. Es fängt schon bei Jugendspielen und im Amateurbereich an, wo man von Spielern, Eltern und Zuschauer auf übelstes angepöbelt wird.


    Zum Spiel: Die ersten 15 Minuten waren grauenhaft der Rest absolut ok mit einer tollen Moral, die leider nicht belohnt wurde. Wären wir besser ins Spiel gekommen und nicht so schlafmützig, wäre sogar ein 3er drin gewesen. Ich hoffe, es gehört alles zum Lernprozess und unsere Mannschaft wird ihre Lehren daraus ziehen.

    Die Schiris werden gefuhlt immer schlechter, verlassen sich nur noch auf den VAR.


    Dann solche Aussagen vom hauptverantwortlichen Spielleiter wie oben, nach dem Spiel, disqualifizieren ihn doch selbst.

    Nicht mal nach Kamerabildern einsichtig.


    Den zumindest in Profiligen sehr gut bezahlten Job haben sich die Schiedsrichter selbst ausgesucht.


    Oder wurde ja jemand gezwungen?


    Das Beleidigen (insbesondere in Amateurligen) heiße ich zwar nicht gut, aber das betrifft ja mittlerweile die ganze Gesellschaft, die immer mehr verrucht.

    Hat auch viel mit der Erziehung zu tun.


    Auffällig sind aber hier, auf und neben dem Platz, Menschen aus gewissen Kulturkreisen.


    Kommt jetzt wieder die Nazikeule wenn man das sagt?

    Hier mal das Skyinterview mit dem "Unparteiischen".

    Für mich Note 6, dürfte nie mehr pfeifen.

    Da ist selbst der Heft von damals der Einäugige unter den Blinden.

    Vielleicht saß der aber auch um Keller,da reichen ja die Schul Noten gar nicht mehr zum Bewerten aus.


    "Der Schiri selber erklärt bei Sky im Interview beim Elfmeter zum 2:0, dass es in einer Kameraperspektive ein klares Foul ist und nicht Ball gespielt. Daher klarer Elfmeter.

    Dann erklärt er zum 3:0 dass Ansa nicht aktiv wird, obwohl er klar mit dem Kopf zum Ball geht. Tusche unterstützt wehemend. Er gibt zu, dass es Auslegungssache ist, aber er hat es anders ausgelegt als es Anfang im Interview sieht.

    Beim 4:3 von Grimaldi sieht er kein klares Foul an Elvedi, obwohl er in die Zange genommen wird und Grimaldi dadurch erst den Vorteil bekommt. Er sah diese Szene jetzt erst zum ersten Mal und der VAR sagte ne da war nix klares.

    Das 5:3 bewertet er nicht."


    Kann sich jeder seine eigene Meinung zu bilden. :gruebel:

    Frage mich warum es überhaupt einen VAR gibt, wenn die so entscheiden wie im Spiel und selbst bei Abseits den Schiri an den Monitor schicken.

    Beide Elfer waren eher keine.

    Dafür einen klaren nicht gegeben.

    Dazu Abseitstore und Tore denen zuvor ein Foul voraus ging.

    Was für eine Nichtleistung der Unparteiischen, besonders im Keller.