Das entscheidende ist, die Flanken nicht (mangels Bewegung / passender Laufwege/fehlendem Druck) aus dem Halbfeld spielen zu müssen, sondern von der Grundlinie. Dann bringt`s auch hin und wieder Gefahr.
Beiträge von martini
-
-
@zipfe: vollste Zustimmung!
-
Is` dopch ganz einfach.
Der Truppe Laufbereitschaft abfordern, Laufwege einstudieren (dazu war ja wohl mehr als nur die Vorbereitung Zeit) mit dem Ziel die Grundlinie zu erreichen, flanken. Den Gegner immer in Bewegung bringen und ihn damit in der Mitte auseinanderreißen, sonst krieg ich praktisch nie `ne Torchance. Das gelingt nicht mit dem gezeigten Ballquergeschiebe im Mittelfeld, sondern mit konsequentem Tempo über die Außen, überlaufen der Außenverteidiger,...
-
Bei den Wechseln mache ich ihm auch keinen Vorwurf. Bei der erneut fehlenden Taktik gegen solche Truppenteile schon.
-
Man braucht doch nur mal den (wenn auch wenig begabten) vorhandenen Außenspielern Laufwege beibringen!! Wir müssen dafür keinen FLankengott kaufen!
-
Wann wählt dieser Mann gegen solche Gegner endlich mal die richtige Taktik?
-
Solche Gegner schlägst Du nicht mit `nem 10er, sondern mit konsequentem Flügelspiel. Und dazu gehört zuallererst absolute Laufbereitschaft, um zur Grundlinie zu kommen. Für mich ist das `ne Frage der taktischen Einstellung, also des Trainers. Auch letzte Saison hatten wir kein sichtbares Flügelspiel. Da muss doch mal vom Trainer reagiert werden!
-
Und weg ist sie die gaaanz leise Hoffnung, die Jungs hätten verstanden, wie 2. Liga geht
-
Ja, er muss das leere Tor treffen. Dennoch eines seiner besseren Spiele im FCK-Dress. Vielleicht auch begünstigt durch die gute Gesamt-Mannschaftsleistung.
-
Dem Schiri würde ich hier nur bedingt einen Vorwurf machen; das sah aufgrund der Handbewegungen in fast jeder Zeitlupe nach Hand aus.
Im Nachhinein können wir (mit einem Zwinkern) froh sein, denn das hat uns das erste Betze-Feeling seit Jahren gebracht...