Beiträge von martini

    Betrachtet man die ersten 6 Pflichtspiele, fällt das altbekannte Problem der Vorjahre auf:

    Gegen vermeintlich stärkere Gegner bringt jeder einzelne Spieler Leistung (siehe Braunschweig, Gladbach, 60). Insbesondere werden in solchen Spielen eher die Basics abgerufen (Laufbereitschaft, Zweikampfwille, Pressing etc.). Dagegen stimmt die Leistungsbereitschaft gegen die vermeintlich Schwächeren erneut nicht (siehe Meppen, Victoria und HFC).

    Würden unsere Herrschaften gehen die Nulpen mit voller Leidenschaft spielen, hätten wir tabellarisch zumindest keine Sorgen.

    Daraus ziehe ich vor allem folgende Schlüsse:

    Wir haben keinen schwachen Kader hinsichtlich der fußballerischen Qualität (sonst wären nicht regelmäßig gute Auftritte gegen Topteams drin).

    Unsere Spieler haben dagegen ein Motivationsproblem gegen nominell schwach besetzte Mannschaften.

    Es helfen folglich keine Neuzugänge, es sei denn, es sind Mentalitätsmonster.

    Warum ist das jedoch ausgerechnet beim FCK so auffällig? Haben wir seit Jahren charakterlich schwache Spieler im Vergleich zu allen Konkurrenten? Ist es Druck? (Das kann man.E. nicht sein, sonst würde man sich nicht kurz vorm besiegelten Abstieg zusammenreißen können). Was ist es sonst, ein Virus über der Stadt, der Neuzugängen die Qualität nimmt?

    Das kommt davon, dass du die anderen Drittligisten nicht ausreichend unter die Lupe nimmst.


    Eigentlich müsste bei 1860 jetzt auch die Einstellung hinterfragt werden, nach so einem schwachen Spiel. Die hätten schon gegen Türkgücüc verlieren müssen.

    Na gut, die Häufigkeit, mit der unsere Truppe in den letzten Jahren Spiele sichtbar abgeschenkt hat, ist eben schon erschreckend. Da reden wir nicht nur von 5 Spielen, eher von 50.

    martini

    Genau aus dem Grund sind es ja Drittklassige Kicker. Fußball können die auch spielen ....halt nur die Eistellung fehlt. Wenn ich lese, dass einige im Training schon ne halbe Stunde früher den Platz verlassen......und das ein Ronaldo noch trainiert wenn andere schon unter der Dusche stehen, dann weiß man , dass es keinen Willen zur persönlichen Weiterentwicklung gibt. Dieser Wille muss von innen kommen, nicht durch Anschiss, Geld oder Sonstwas.....nennt sich intrinsische Motivation. Leider ist die auch von keinem Trainer der Welt zu erreichen ...nur vom Spieler selbst

    Nur komisch, dass diese Probleme bei allen anderen Drittligisten offenbar nicht vorkommen.

    Das Spiel belegt eindrucksvoll, dass der Kader stark genug ist, jeden anderen Drittligisten zu schlagen. Und es belegt leider zum wiederholten Male, dass zu viele Spieler des FCK charakterlich so schlecht sind, dass sie sich nur alle 3 bis 4 Wochen mal mit einer angemessenen Einstellung zum Profisport präsentieren.

    Das diese Truppe nicht 3 Liga tauglich ist ist meine persönliche Meinung.

    Ich würde das mal differenzieren: vom Charakter bzw. bzgl. Ihrer Mentalität sind die Spieler vermutlich nicht profitauglich, vom fußballerischen Potential schon (nicht umsonst sehen uns dutzende Fachleute tabellarisch weiter vorn oder beneiden uns um den Kader).

    Ich glaube man sollte ihm nicht Unrecht tun. Er war auch nicht schlechter als Hanslik, Götze, Tomiak, Kleinsorge, Sänger, Wunderlich, Kiprit,...und ist zudem einer der Jüngsten.

    Die auf dem Feld gezeigte Darbietung würde diese These bestätigen. Nur: es ist nicht logisch, weil fast alle aufgestellten Spieler auch wegen Antwerpen verlängert haben oder dazugekommen sind und wussten, wer Trainer ist (Senger, Götze, Hanslik, Wunderlich, Zimmer, Tomiak, Niehuis,...). Auch bei Leuten wie Raab und Zuck macht das null Sinn, da Antwerpen die ja aufstellt.