findet Marzipan auch zum Kotzen. Immerhin etwas
Mag er Innereien?
Beiträge von devilish
-
-
könnte Recht haben... aber 5 Wochen sind zu wenig
-
ih Marzipan
< hat noch 5 Wochen lang keine Schule -
hat einen wiederlichen Geschmack
demnach, nein
-
17.!
New York oder Los Angeles ? -
hat wiederliche gedanken... aber zuzutrauen wärs ihm,oder?
-
Ooooh ja. Das wüsst ich in der Tat auch gern
-
Metallica.
Rot oder Grün?
-
gammelt bestimmt auch schon wieder im Forum ab statt zu arbeiten
-
Wuhsa, du hast Philo studiert?
Ich als am Rande des 18.Lebensjahres stehende möchte auch mal was dazu sagen
Denke ich befinde mich gerade so zwischen den "alten Hasen" und den "Kindern von heute die 24/7 vorm Fernsehen sitzen" .
Der Artikel hat schon irgendwo Recht, auch wenn Seite 2 teilweise etwas trocken zu lesen war für mich..
Ich kann dazu nur meine alte Englisch-Lehrerin zitieren..
(ich mache Abitur, d.h. Gymnasium, nicht irgendeine Problemschule mit 90% Ausländeranteil! - nur so angemerkt)
die sagte nämlich mal zu uns "älteren" : "Ihr Leut, es is schlimm.. wir haben in der 5.Stufe (das sind so 10,11 Jährige) keine einzige Klasse mehr (sind immer so ca. 10 Klassen im Jahrgang da) wo nicht mindestens eine/r drin ist, der Tabletten nehmen muss, damit er ruhig sitzen und sich konzentrieren kann!"
Die Eltern müssen also anscheinend schon offen mit den Lehrern darüber reden, dass die Kinder es einfach nicht schaffen, länger als 45 Min mit dem Arsch auf einem Stuhl zu sitzen und zu zuhören! Ich erinnere mich an eine Präsentation zu einer "Projektwoche" vor 2 Jahren, wo wir auf die 5.Stufe losgehetzt wurden, und die Lehrer ständig um Pause bitten mussten, weil die einfach nicht mehr ruhig halten konnten..
Übrigens habe ich genau deswegen den Aspekt Gymnasium angesprochen - ich bilde mir immer noch ein, dass auf einem Gymnasium doch ein höheres Niveau herrscht/herrschen sollte, als auf anderen Schulen, und die Eltern dort doch zum Großteil aus der höheren Verdienstschicht kommen, wo ich mir eine problematische Erziehung einfach nicht vorstellen kann. Ich meine ja, ok , wenn es sich um Immigrantenfamilien handelt, Arbeitslose, von Armut bedrohte etc.. (ihr wisst was ich meine) ist es oft so, dass auch die Kinder arg drunter leiden und einfach nicht die Kindheit und Erziehung bekommen, die sie vielleicht benötigt oder verdient hätten. Aber ich stelle mir immer vor - Gott, wenn dass schon auf den höheren Schulen so ist heute, wie sieht es dann auf einer Hauptschule aus?
Die Schuld muss man aber auch zu einem großen Teil den Eltern geben. Der Artikel schreibt über Kinder, die schon im Alter von Monaten und wenigen Jahren überwiegend fernsehen. Ich habe als Kind auch Trickfilme geguckt, klar, aber dann einen oder so - nicht 6h lang, weil Mama überfordert ist mit meinen 3 Geschwistern,dem Hund, dem Haushalt und Papa arbeiten muss. So wie das heute leider oft genug ist. Eltern werden einfach großteils nicht mehr mit der Erziehung fertig habe ich den Eindruck. Ich weiß nicht woran es liegt, ob es die Verhältnisse wie oben sind, beide zu viel im Job zu tun haben oder es einfach diese "neumodischen" Erziehungstechniken à la "ab in die Wutecke!" sind, womit man meistens sowieso nichts erreicht..Ganz zu Schweigen davon, wenn sie selbstständig Hausaufgaben im Alter von 5 Jahren machen sollen,während der Fernseher 2 Meter vor ihnen brummtFakt ist, das Kinder heute viel zu früh schon viel zu lange vor TV,Gameboy,Nintendo oder whatever losgelassen werden.
Es ist doch so. Statt draußen im Sand zu spielen, treffen sich die 8 jährigen Jungs heute um über Netzkabel Pokemon zu duellieren
Das hat zwar schon vor einiger Zeit angefangen, aber ich glaube es hat sich arg verstärkt binnen der letzten 5 Jahre. Als ich so alt war gabs das zwar auch schon, aber es hatte nun mal nicht jeder, und es gab Haue von Mama wenn man sich zu lange damit beschäftigt hat.
Vom TV und der Werbung ganz zu schweigen. Die Werbung ist eigentlich so das schlimmste Mittel, das es heute gibt. Deswegen schalte ich auch immer wegWenn die Werbung sagt, Landliebe Sahne Pudding schmeckt gut und ist natürlich, laufen wir durch den Laden und bleiben bei Landliebe Sahne Pudding stehen
In so fern lassen wir eh die Werbung für uns entscheiden, was wir kaufen.^Und es kann mir keiner weiß machen, dass er noch nie drauf reingefallen ist
Die Mittel zur Beeinflussung sind einfach zu gut. Ist ja nicht nur mit Lebensmitteln so.. die Medien sagen uns ja auch was gut aussieht und was nicht. Wie wir uns anzuziehen haben und wo das Schönheitsideal liegt. Schaut euch doch die ewige Modeldiskussion an. Alle lehnen sie es ab, und trotzdem sieht man im TV nur 40 kg - Püppchen Schokolade, Chips und sonstwas essen. Ganz zu schweigen von Klum und McDoof. Ich könnte wetten, die kotzt das Burgerzeug nach dem Cut sofort wieder raus, ist schließlich Gift für ihre Figur
Kann dem Artikel eigentlich nur zustimmen. Denke aber, daran wird sich so schnell nichts ändern. Bislang hat sich schließlich niemand darüber aufgeregt, außer ein paar Politiker, die "Killerspiele" verurteilen, weil Jugendliche Amok laufen
Statt die wahren Begebenheiten zu ergründen, wird dann wieder 1A politischer Dünnschiss von sich gegeben. Da bin ich wirklich extrem empfindlich muss ich sagen, denn ich spiele selbst gern E-Games und sehe mich auch nicht als Killer
Die Leute, die wirklich so geisteskrank sind sowas zu tun, haben mit Sicherheit ganz andere Probleme gehabt - das kann man nicht auf ein paar Pixel schieben. Im Gegenteil, mir hilfts sogar beim Abschalten
Aber schlimm genug ist es noch nicht - schaut euch China an, wo Kinder an Übermüdung sterben, weil sie 3 Tage lang World of Warcraft durchgezockt haben, ohne das die Eltern einen Piep sagen. Dort gibt es immerhin diese "Elternsicherung", bei der Eltern über den Spielaccount regeln können, wieviele Stunden täglich und von wann bis wann das Kind spielen darf. Ist zwar meiner Meinung nach auch so ne Endlösung aber bitte..irgendwas mussten sie ja tun, nachdem dieses Mädchen gestorben ist (http://www.blick.ch/blickamabend/games/news/artikel27611) wer's nicht mitbekommen hat.
Sicherlich alles Probleme heut zu Tage, mehr als der meiste andere Quatsch worüber sich die Leute sorgen, aber das ist ja das tückische.. man bekommt es nicht so mit. Aber wie bereits gesagt - meiner Meinung nach sind in erster Linie die Eltern und "wir selbst" Schuld wenn wir uns so arg beeinflussen lassen - wir müssen das alles kritischer betrachten, und vor allem auf unsere Kinder achten. Falls ich jedenfalls irgendwann mal welche haben sollte, werde ich sicher gehen, dass sich das ganze in Grenzen hält. Und das muss ja nicht gleich heißen, dass man ohne Strom wie eine Bauernfamilie aus dem 15. Jahrhundert lebt... man muss es eben nur im Auge behalten
So, das war mein geistiger Dünnschiss für heute