kk,
Proplem wir wissen net was sie sich dabei gedacht haben :D. Eig. dachte ich Kuntz iss da soweit im Bild, dass das nix geben kann zumindest nach dem was ich noch vo mKreisel von vor 2 Jahren in Erinnerung hab, konnte einem das klar sein.
kk,
Proplem wir wissen net was sie sich dabei gedacht haben :D. Eig. dachte ich Kuntz iss da soweit im Bild, dass das nix geben kann zumindest nach dem was ich noch vo mKreisel von vor 2 Jahren in Erinnerung hab, konnte einem das klar sein.
Jetzt mein Einwand, deine Theorie geht um Stadionspiele. Dieses Thema hier geht ums Freundschaftsspiel aufm Land. Willst du nun bei jedem Freundschaftsspiel zwischen regionalen Manschaften Richter aufn Bolzplatz/Acker schleppen??
Stimmt, denn momentan bekommen wir ja schon einige rein!
Naja an den 5 Gegentoren war ja die Abwehr allerhöchstens wenn man das überhaupt so sagen kan nan 2 schuld.
Die anderen 3 gehen ja durch kleinere Missgeschicke anderer Manschaftsteile aufs Konto ich will da jetz tkeine Namen nennen ^^.
Ne ich denk unsere Abwehr ist jetzt au schon richtig gut und Amedick ist ja net nur hinten Wichtig ^^.
Außerdem kommt unser Tobi au wieder in Form und dann stehen die da hinten au wieder besser :-).
Traumabwehr: Dick Ouatara Da kann ich mich net fetslegen
Lamprecht
Kuntz ist ein Typ Mensch wie ich, er glaubt an das Gute im Menschen
Doch leider wurden wir einmal mehr Belehrt und Entteuscht
Alles anzeigenVon der Proletenseite: der-betze-brennt....
Von Thomas am 03.09.2008, 12:31 Uhr
Steini hat Folgendes geschrieben:
Mann oh Mann,
Wer glaubt, das Vollpfosten, Querbalcken oder sonstige Y-Tongs sich via Internet zu Schlägerrein verabredet, der soll mir bitte schön mal einen Link zu solch einer Seite senden.
Genau so sehe ich das auch. Diese Aussage als Begründung für die Spielabsage ist doch einfach nur gelogen! Sie kommt übrigens von der Polizei, nicht vom FCK. Habe gerade beim FCK nachgehört und die Absage ist jetzt offiziell, entsprechende Meldung auf fck.de (und dann auch auf DBB) folgt. Das der FCK was von Internet-Verabredungen irgendwelcher Hooligans bestätigt hat, wie die dpa schreibt, stimmt aber definitiv nicht.
Scheinbar hat es also doch nicht geklappt mit Pirmasens oder Ludwigshafen... schade.
Von Thomas am 03.09.2008, 12:44 Uhr
Kleine Ergänzung noch: Auch gegen Frankfurt wurden von der Polizei ja Internetbeiträge als Begründung für die Spielabsage genannt, und schon da konnte ich nichts finden. Das nervt mich ehrlich gesagt schon ein bisschen, auch wenn jetzt vielleicht wieder einige sagen, hier im Forum wird nur die Polizei kritisiert. Bei unserem Interview mit Stefan Kuntz sagte der dann, dass das Spiel gegen Frankfurt (auch) nicht geklappt hätte, weil Ordner, Polizisten und vor allem szenekundige Beamte in Urlaub gewesen wären (mehr dazu im dritten Teil des Interviews). Das hört sich dann doch schon ganz anders an, lässt sich aber natürlich nicht so gut verkaufen.
Zum Thema Polizei: Ich denke, dass es Richtig iss, dass die Polizei das Spiel absagen lassen will. Solche Statements gibts sicherlich die Wissen schon wose schauen müssen, die greifen das sicher net aus der Luft ab nur damit Sie net zum Spiel gehen müssen. Besser Vorsicht als Nachsicht und wegen nem Freundschaftsspiel zur Sicherheit ne 100ertschaft entsenden falls doch was passiert dann lieber kein Fußballspiel.
Alles anzeigenne gaaaaaanz ausführliche erklärung..........
Ultras
Die Ultra-Bewegung (Singular: Ultra) hat ihre Wurzeln im Italien der späten 50er und 60er Jahre, als sich erstmals "fußballverrückte" Jugendliche in Gruppen zusammenschlossen, um ihre jeweiligen Lieblingsmannschaften gemeinsam organisiert zu unterstützen. Namensgebend war eine italienische Zeitung, die es Ultra nannte, dass Anhänger von Sampdoria Genua einen Schiedsrichter bis zum Flughafen verfolgten. Zuerst waren es nur relativ wenige Jugendliche, die sich aber mit Hilfe von Balkenschals und Trommeln von den anderen Fans unterschieden. Die Ultras organisierten dann auch ihre ersten gemeinsamen Auswärtsfahrten.
Die Bewegung breitete sich rasch aus, und in weiten Teilen Europas bildeten sich entsprechende Gruppierungen. Großbritannien ist eines der wenigen Länder, in dem die Ultrà-Bewegung bisher keinen Anklang finden konnte.
Bei Ultras handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihre Mannschaft "immer und überall bestmöglich zu unterstützen". Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo (Vorsänger) koordiniert wird, legen Ultras auch viel Wert auf optische Hilfsmittel. Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultras farbenprächtige, einfallsreiche und meist schön anzusehende Choreographien. Unterstützung von Sponsoren oder Vereinen wird strikt abgelehnt. Sie finanzieren sich durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln. Ultras sprechen sich "gegen die Kommerzialisierung des Fußballs/Eishockeys" im speziellen und die Entwicklung des Fußballs/Eishockeys im allgemeinen aus.
Die goldenen Jahre der italienischen Ultrà-Bewegung waren die 80er. Damals zählten einige Gruppen mehr als 10.000 Mitglieder. Aber auch heute noch gibt es einige Gruppen, die mehr als 10.000 Mitglieder haben. Einige wichtige Gruppen sind: Fedayn (Neapel), Irriducibili Lazio (Lazio Rom), Fossa dei Leoni (AC Mailand), Fighters und Drughi (Juventus Turin) und AS Roma Ultras (AS Rom). Aufgrund der sehr hohen Mitgliederzahlen einiger Gruppen haben diese einen großen Einfluss auf die Vereinspolitik. So darf z.B. die Fossa dei Leoni entscheiden, was von wem in ihrer Kurve verkauft werden darf. Allein wegen dieser vereinspolitischen Macht verorten sich einzelne Gruppen auch in einer bestimmten politischen Richtung, so gibt es rechtsextreme Fangruppen, wie Irriducibili Lazio, aber auch neutrale oder linksextreme Gruppen, wie die Brigate Autonome Livornesi des AS Livorno Calcio.
Im Unterschied zu Hooligans steht bei Ultras der Fußball im Vordergrund und nicht die Gewalt. Schlägereien und Kämpfe sind aber auch ein Bestandteil der Ultra-Kultur, einige deutsche Gruppen distanzieren sich jedoch, teilweise unter dem Eindruck staatlicher Repression, von Gewalt.
Deutschland erreichte die Ultra-Bewegung erst Mitte der Neunziger Jahre. Mittlerweile existieren bei fast allen Vereinen der oberen drei Ligen Gruppen, die sich selbst als Ultras sehen. Aber auch in tieferen Ligen gibt es eine Ultraszene, z.B. beim FC 08 Villingen in der Verbandsliga. Auch wenn sie noch nicht überall die dominante Gruppe sind, haben sich bei vielen Vereinen Ultra-Gruppen gebildet, die die Kurve dominieren, wie etwa bei Eintracht Frankfurt ("UF 97"), SpVgg Greuther Fürth ("Ultras Fürth 98"), 1.FC Nürnberg ("Ultras Nürnberg 1994"), Hertha BSC Berlin ("Harlekins Berlin"), 1.FC Kaiserslautern ("Generation Luzifer") oder Borussia Dortmund ("The Unity, Desperados Dortmund"). Die Mehrheit der deutschen Ultra-Gruppierungen verhält sich unpolitisch: Ausnahmen sind Großteile der Szenen des FC St.Pauli, des SV Babelsberg und die Diablos von Chemie Leipzig. Ultras in Deutschland geht es hauptsächlich um die "Verbesserung der Stimmung" und das Wachsen der eigenen Gruppe. Ultras fungieren quasi als "Gegenpol zum unkritischen und konsumierenden Mainstream in den deutschen Fußballstadien".
Die bekannteste Ultras Gruppierung in Österreich sind wohl die Ultras Rapid, jedoch auch beim SV Salzburg besteht eine recht aktive Ultras Gruppierung.
Schöner Artikel, genau das verstehe ich auch unter Ultras, die Bedingungslos für ihren Verein stehen alles für ihn geben, aber alles nur auf Supportbasis soll heißen friedlich ohne Gewalt.
Die andern sind in meinen Augen Einfach nur Hirnlose wie hieß es oben so schön "Vollpfosten" das Wort gefällt mir
Laut Rheinpfal wird das Spiel auch nich in Ludwigshafen stattfinden.
Da wir jetzt schon Mittwoch haben, gehe ich davon aus, das Spiel fällt flach :(.
Da haben diese ganz tollen Leute mal wieder tolle Arbeit geleistet, und sowas nennt sich Fan des FCK. Einen scheiß sind die
Jaja der Olli immer für ne belustigung gut ^^.
Aber das größte war wohl seine Vorlage zum Siegtor letzte UEFA- Cup Runde gegen Getafe ^^.
Ein großer Mann verlässt den Fußball.
Ich sag TSCHAU OLLI
Diesem Text kann ich nur beipflichten. Es ist wirklich schade, dass man ein mit SIcherheit tolles Fußballspiel und ein Spaß für Jung und alt wegen so ein Paar Deppen die meinen sich kloppen zu müssen absagen muss. Wirklich traurig.
Leistungseinbrüche werden nicht Entschuldigt. Wer nicht gut spielt wird sofort Ausgepfiffen und zusammen gebuht bis einer .
. Nein scherz ich denk die reisen das Ding schon und bleibe beim 2:0.
PS. Ich hab oben noch die Trainer Diskussion vergessen
Och schade, das wär der Lacher der Saison gewsen wenn die ganze Herde Karlsruhfans in Weingarten gestanden wäre und sich gewundert hätte warum hier nix los iss