Unser Restporgramm:
Erzgebirge Aue (A) --> 0 Punkte
TSV 1860 München (H) --> 3 Punkte
SC Freiburg (A) --> 0 Punkte
MSV Duisburg (H) --> 1 Punkt
SV Wacker Burghausen (A) --> 3 Punkte
SpVgg Greuther Fürth (H) --> 3 Punkte
Offenbacher Kickers (H) --> 3 Punkte
FC Augsburg (A) --> 1 Punkt
Eintracht Braunschweig (H) --> 3 Punkte
Carl Zeiss Jena (A) --> 3 Punkte
FC Köln (H) --> 3 Punkte
Sind nach Adam Riese 63 Punkte!
Das Programm von Duisburg:
Freiburg (A) ---> 0 Punkte
Fürth (H) ---> 1 Punkte
Burghausen (H) ---> 3 Punkte
Kaiserslautern (A) ---> 1 Punkt
Offenbach (H) ---> 3 Punkte
Augsburg (A) ---> 1 Punkt
Braunschweig (H) ---> 3 Punkte
Jena (A) ---> 3 Punkte
Köln (H) ---> 3 Punkte
Paderborn (A) ---> 1 Punkt
Essen (H) ---> 3 Punkte
Sind nach Adam Riese 43+22=65 Punkte!
Das Programm von Rostock:
Burghausen (H) ---> 1 Punkt
Offenbach (A) ---> 1 Punkte
Köln (H) ---> 3 Punkte
Jena (A) ---> 3 Punkte
Paderborn (H) ---> 3 Punkte
Braunschweig (A) ---> 3 Punkte
Karlsruhe (H) ---> 1 Punkt
Essen (A) ---> 3 Punkte
Koblenz (H) ---> 1 Punkt
1860 München (A) ---> 0 Punkte
Unterhaching (H) ---> 3 Punkte
Sind nach Adam Riese 42+25=67 Punkte!
FAZIT: Die magischen Schranken von 63-65 Punkten, die da immer wieder ausgerufen werden, interessieren mich generell nicht. Und wie man sieht ei der Rechnung, reichen am Ende auch 64 Punkte nicht bei mir. Ausschlaggebend ist nicht unser Restprogramm, sondern eben auch das unserer Konkurrenten. Und ich meine, dass gerade Rostock ein vermeintlich leichtes Programm im Vergleich zu uns und Duisburg hat. Duisburg hat das Schwerste, finde ich. Jedoch spielen die meiner Meinung nach noch am effektivsten und effizientesten und deshalb schaffen die das auch.
Allerdings sieht man auch deutlich, dass auf unserer Seite noch was drin ist, wenn wir es denn schaffen, nicht nur generell mal gegen Unterhaching oder andere Knuddelvereine zu gewinnen, sondern auch die beiden Hochkaräterspiele Aue und Duisburg! Das ist für mich entscheidend, und das belegt auch meine Rechnung!