Das versteht wohl niemand, wie auch die Aufstellung an sich und die Leistung insgesamt. Aber aus dem Pool 2 IV aufstellen mit Tomiak und Toure klingt so übel doch erst mal nicht.
Beiträge von Sebastian
-
-
Also ich finde, da gehst du mit dem Parteitag der Grünen doch deutlich zu weit
Zur Rivalität gehört zumindest Drecksverein und Barackler, das gibt einfach auch die Geschichte des Waldhofs und der Fan-Feindschaft her. Das ist für mich soweit auch ok, solange es verbale Auseinandersetzungen bleiben. Alles andere ist mir trotz der Geschichte einfach ne spur too much.
-
Und wie ich schon an anderer Stelle schrieb,er war die letzten 2 Jahre so gut wie nie im Kader.
Wenn man sich die Leistungsdaten auf transfermarkt.de ansieht, bekommt man schnell mit, dass diese Aussage eine große Luftnummer ist, denn bis zum Sommer 2023 war er absoluter Stammspieler und kommt auf mehr als ordentliche Spielzeiten. Was im Sommer passiert ist, ob es ausschließlich an ihm liegt (was ich mit der Anzahl Spiele bzw. "nicht im Kader" durchaus in Betracht ziehe) oder er Konkurrenz erfahren hat, weiß ich auch nicht. Es dürfte aber klar sein, dass ein Stammspieler in Tschechiens L1 und Kapitän der U-21 ohne einen (unerklärlichen) Leistungseinbruch nicht zu einem Abstiegskandidaten in der deutschen L2 wechseln würde. Als Wundertüte würde ich ihn allerdings auch nicht beschreiben, denn er hat in 3,5 von 4 Jahren mehr als deutlich Leistungsnachweise erbracht; sprich, er kann etwas.
-
100k sind je nach Vereinsfinanzen nun mal nicht so einfach zu stemmen. Da ich die Finanzen des Waldhofs nicht kenne werde ich mir ein derartiges Urteil nicht anmaßen. Und jeder verhandelt so gut er es kann und so hart wie er es für notwendig erachtet.
-
Hüfte wird beim laufen sehr beansprucht
Aber unter diese Prämisse steht Hercher da doch schon vor einem größeren Problem, denn Fussball ist nun mal ein Laufsport und er wird ohne ständiges Laufen Sprinten keine Zukunft in dieser Sportart haben, egal ob beim FCK oder anderswo. Diese Verletzung(en) hatte er schon im Aufstiegsjahr und spätestens nach der Relegation ist er für den Außenstehenden nie mehr zu 100% fit gewesen.
-
Ich schließe mich den Glückwünschen an und werde bis zur Rückrunde hier nicht mehr lesen oder schreiben; ist für mich teilweise noch schlechter als das, was wir auf dem Rasen geboten bekommen. Aber auch das passt zum FCK, das war in der Vergangenheit nämlich auch schon so. Wir sehen uns dann im neuen Jahr.
-
Klement braucht keine neue Chance beim Trainer.
Du gehst vermutlich von einem Wechsel im Winter aus?
-
Das wäre brotlos. Punkte zählen, egal wie sie zustande kommen.
Bezüglich der Tabelle - ja. Wenn die Leistung stimmt und man dennoch unterlegen wäre, könnte ich damit aber leben. Ich wäre zwar nicht zufrieden, aber ich kann das sportlich betrachten.
Außerdem sehe ich halt auch die Gefahr, dass ein "egal wie" womöglich zu einem falschen Ansatz für die Wintervorbereitung führen könnte; ein Sieg also Schwächen kaschiert und Analysen verfälscht.
-
Wir "dürfen" nicht verlieren .. also werden wir verlieren; zumindest ist das gefühlt seit Ewigkeiten so. Ich erwarte tatsächlich nichts im Hinblick auf das Ergebnis, ich möchte aber sehen, dass da eine Mannschaft, ein Team auf dem Platz ist und sich füreinander einsetzt.
-
Nun, dass er Probleme mit dem Knie hat ist ja keine neue Information. Ob es jetzt wirklich die Sehne ist oder doch die Gelenkköpfe im Knie können wir von außen ohnehin nicht beurteilen. Einen nicht näher benannten und spekulativ angenommenen Knorpelschaden sofort mit Arthrose gleichzusetzen empfinde ich dann doch etwas über das Ziel hinaus geschossen; nicht jede Schädigung des Knorpelgewebes führt augenblicklich zu einer dauerhaften (und schmerzhaften) Beeinträchtigung. Wir kennen weder den genauen Zustand des Knies noch der Verletzung(en) und sind weitestgehend alle frei von fachlicher Expertise. Das soll kein Freibrief für unsere medizinische Abteilung darstellen, ich finde es nur seltsam, welche Urteile man sich da so erlaubt.
Natürlich ist Arthrose die Folge bzw. die Bezeichnung für den Prozess des langsamen oder durch einen Unfall bedingten über das altersübliche Maß hinausgehenden irreparablen Abbaus von Knorpel. Nach meinem Kenntnisstand wird aber damit jedoch eher der Zustand des zunehmenden Reibens der Gelenkköpfe aufeinander ohne bzw. weitestgehend ohne die "schmierende" bzw. dämpfende Knorpelschicht bezeichnet, also eher die fortgeschrittene Situation.
Ergänzung:
Nach Rheinpfalz-Informationen .. die natürlich so nicht offen transportiert werden und - so meine Vermutung - wohl selbst eher einer Interpretation denn einer fachlichen medizinischen Information gleich kommen. Und so wird aus einer nicht veröffentlichten Diagnose über eine mediale Interpretation eine Spekulation der Fans über a) die Verletzung, b) Tauglichkeit des Spielers, c) Kompetenz der medizinischen Abteilung und d) Fähigkeit des sportlich operativen Verantwortlichen.