Beiträge von Sebastian

    Die beiden letzten Sätze finde ich etwas unpassend, zumindest in einem Forum wie hier.

    Wie, und vor allem wo, soll man seine Meinung äußern, auch wenn sie nicht jedem User/Moderator gefällt?

    Ein Forum ist im Grunde nichts anderes als ein "Online-Stammtisch" und so vielfältig wie einfältig es dort zugeht muss man das natürlich auch dieser Plattform und seinen Teilnehmern zugestehen. Das empfinde ich persönlich nicht immer einfach, obgleich es jede Meinung zunächst einmal zu akzeptieren gilt. Ich wundere mich eben über die Weisheiten verschiedener User, die überspitzt zusammengefasst zu jeder Position auf und neben dem Feld recht genau wissen, was schlecht/falsch läuft und das es besser geht.

    Natürlich kennen wir nicht alle Details, wir können aber doch mit dem „Gebotenen“ und den nicht genutzten Chancen nicht zufrieden sein. Und die Unzufriedenheit muss hier auch den Platz haben wie der Freudentaumel!

    Selbstverständlich darf das alles hier seinen Platz finden und muss es auch. Ich muss halt nur auch nicht mit allem einverstanden sein. :bier:

    Ich hoffte, dass "Chaoslautern" vorbei ist !

    Näää, Chaoslautre is bäck ^^


    Aber für manche dürfte das ja seit Saisonbeginn dann endlich Zufriedenheit bedeuten. In KL mal vernünftig etwas über einen längeren Zeitraum aufzubauen, durch Höhen aber vor allem Tiefen zu gehen, das ist vermutlich nicht mehr möglich. Natürlich schlachten das die Medien entsprechend aus, aber das Umfeld hat halt auch diesbezüglich geliefert.

    Ich wäre im Vergleich zur Vorsaison eigentlich zufrieden, wenn nicht die Sturheit/Borniertheit von MA, das seit Jahren immer wieder aufschlagende desaströse Abwehrverhalten, der mangelhafte Spielaufbau, das selbstherrliche Verhalten von Ritter und das schwache „in Szene setzen“ des einzigen Torjägers Ache sowie die ewigen Leihen von Spielern, die schon bei anderen Vereinen etwas gerissen haben, zum Tragen kämen!

    Ist ja ein zulässiger Ansatz. Mal Sturheit vollkommen außen vor gelassen, das Abwehrverhalten, der Spielaufbau, Genie/Wahnsinn Ritter, fehlendes Stürmerfutter und das Leihen von Spielern, sind mach meinem Empfinden zunächst einmal Dinge, die zu einem großen Teil an der Qualität der Spieler festzumachen sind, für die Anfang nur sehr bedingt verantwortlich ist. Um es mehr beurteilen zu können müsste man schon wissen, welche Spieler(typen) Anfang gefordert hatte und welche Transfers seine Zustimmung fanden. Aber auch dann ist es nur einer von vielen Bausteinen einer Analyse, warum wir es in der besten/schlechtesten/leichtesten 2. Liga aller Zeiten nicht gebacken bekommen, konstanter um den Aufstieg zu spielen. Ich finde allerdings, dass ein Großteil deiner Kritik den falschen Adressaten hat; denn für die vielen (Begleit)Umstände hat in letzter Konsequenz TH die Verantwortlichkeit.


    Ein Trainer kann anleiten und vermitteln, der eine kann es besser und der andere schlechter. Und es kommt immer auf die Zusammensetzung Spieler(material) und Trainer an; was bei Verein A funktioniert hat muss bei B nicht zwingend funktionieren. Trainer, die das ohne große Einbrüche und über mehrere Vereine hinaus hinbekommen sind rar gesät und recht teuer; zu teuer für den FCK meiner Einschätzung nach.


    Tabellarisch ist Anfang kaum ein Vorwurf zu machen. Wie man das wertet bleibt jedem selbst überlassen; für den einen ist es die schlechte weil ausgeglichene Liga, für den anderen ein Verdienst des Trainers, wieder andere sehen Einzelleistungen und Momentum als hierfür verantwortlich. Wir haben in der Hinrunde 26 Punkte (7/5/5, = 1,529 Punkte im Schnitt) geholt, in der Rückrunde bislang 20 Punkte (6/2/5, = 1,538 Punkte im Schnitt). Man könnte also trotz dem definitiv vorhandenen Negativtrend behaupten, wir sind bislang sogar besser als in der Hinrunde. Bleibt uns der Trend erhalten, wird die Rückrunde selbstverständlich schlechter als die Hinrunde. Die zuletzt gezeigten Leistungen sind unabhängig der Ergebnisse natürlich schwer ernüchternd; da hilft es auch nicht, wenn man Nürnberg in HZ 2 quasi zerlegt hat. Spielglück und Momentum sind derzeit eher nicht mit dem FCK im Bunde, aber die Mannschaft erzwingt dies auch nicht mehr so wie über viele Spiele der Saison hinweg.


    Unzufriedenheit ob der Chance auf einen Aufstieg kann ich verstehen, Unmut ob der zuletzt gezeigten Leistungen auch. Ob man deswegen alles über den Haufen werfen muss, bleibt schwierig zu beantworten, wenn man es sich nicht zu einfach machen möchte. Sollten die nächsten 4 Spiele aber ähnlich desaströs bestritten werden, muss wirklich genau analysiert werden; ich vermute dann allerdings, dass es dann mit einem Trainerwechsel alleine nicht getan sein dürfte. Hält der Trend an und zeigt sich dadurch, dass es auch in der Mannschaft nicht (mehr) stimmt, dann bleiben diese Probleme auch über den Trainerwechsel hinaus bestehen, sofern die Ursachen nicht in ohnehin den FCK verlassenden Spielern zu suchen ist.


    Das soll jetzt auch nicht als Plädoyer für den Trainer verstanden werden. Diese Probleme hat man immer wieder und zeigen sich auch bei anderen Teams, die Lösung ist genauso schwierig wie die Ursachenforschung. Und wir als Fans erlauben uns ein Urteil auf wiederkehrende 90+ Minuten, die aber nur einen Bruchteil der Arbeit darstellen, die von allen Beteiligten in ihrer jeweiligen Funktion geleistet wird. Für eine vernünftige Analyse fehlen uns im Grunde gewichtige Parameter.

    Meine Herren, was soll er denn auf die eine (Draht) und/oder die andere (Schalke) Frage antworten? In beiden Fällen wird er ob nun wahrheitsgemäß oder nicht antworten, dass es mit dem FCK passt und er sich da nicht von Außen beunruhigen lässt. Und sind wir mal ehrlich, etwas anderes dürfte er auch gar nicht sagen, sonst müsste man ihn schon direkt in der PK entlassen.

    Wäre ja die ideale Lösung für unser Luxusproblem. Anfang würde unterm Strich mit einer guten Platzierung und womöglicher Ablöse den FCK besser verlassen, als er ihn übernommen hat.


    Für alle, die Anfang gerne nach Gelsenkirchen eskortieren möchten bitte dann unterwegs auch die eierlegende Wollmilchsau einfangen, mit der dann beim FCK nichts mehr schief gehen kann.

    Nichtleistung trifft es ziemlich gut; von Allen.


    Wenn man nicht jetzt noch einen Impuls setzen möchte, sollte man wirklich ganz genau in die Mannschaft hineinhören und die verbleibenden Spiele sowie die Rückrunde allgemein genau analysieren, bevor man über die weitere Ausrichtung auf und neben dem Platz entscheidet.

    Da steht so viel und so wenig drin, wie es ein ausverkaufter Betze auch nicht besser/schlechter wüsste. Und was "nach Informationen dieser Zeitung" letztlich aussagen soll, bleibt ebenso nebulös wie die Spekulation ob des mannschaftlichen Klimas. Natürlich möchte Hengen die Gelegenheit beim Schopf packen und aufsteigen und ich bin davon überzeugt, das möchten die Spieler inklusive Trainer grundsätzlich auch. Vielleicht sollte man das einfach öffentlich formulieren, ohne daraus gleich eine (neue) Bemessungsgrundlage zu machen; man überlege sich die groteske Situation, dass ein Trainer sein tabellarisches Saisonziel erreicht und entlassen wird, weil er nicht aufsteigt, was im Grunde gar nicht seine Aufgabe war.

    Es gibt nur einen Weg, und der muss konsequent geplant und umgesetzt werden:

    1. Zielvorgabe => kontinuierlich die erste Liga anstreben
    2. Analyse der momentanen Situation => alles besser machen als bisher
    3. Kaderplanung => alle Spieler, die noch nicht einmal Zweitligaformat haben, verscherbeln. Keine Spieler von der Resterampe anderer Vereine leihen bzw. kaufen, sondern nur solche, mit denen das Ziel erreicht werden kann.
    4. Trainerfrage => einen Trainer verpflichten, der Qualität aufweist und in der Lage ist, das Ziel erreichen zu können.

    An Punkt 1 wird wahrscheinlich kein Weg vorbei gehen, so schön, ja fast romantisch die 2. Liga auch ist. Das weiß auch der FCK bzw. die Geschäftsführung. Das ist im Grunde aber der einzige Punkt, der so klar und so eindeutig ist. Alle anderen genannten Punkte entsprechen (leider) einer stark vereinfachten Sichtweise eines Fans.


    Fangen wir bei Punkt 2 an; alles besser machen als bisher ist so schön einfach wie absolut. Muss der FCK wirklich alles besser machen als bisher? Gibt es keine Fortschritte seit dem Fastabstieg aus der 3. Liga? Sind da oben nur Stümper am Werk und keiner weiß so richtig, warum wir eigentlich noch Profifussball zu sehen bekommen? Selbstverständlich gibt es immer Verbesserungspotenzial in nahezu allen Bereichen; selbst die besten Clubs der Welt können sich noch verbessern, also ist es logisch, dass es bei uns noch sehr viel zu verbessern gibt. Aber diese Absolutheit einerseits und Unbestimmtheit (weil gar nicht erst kommuniziert wird, was "alles" so darstellen soll und warum man da im Einzelnen Probleme sieht) andererseits ist weder greifbar noch birgt sie Möglichkeit einer kontroversen Auseinandersetzung.


    Punkt 3 ist auch so ein Klassiker, der sich am Stammtisch und eben auch in sozialen Medien recht einfach posaunen lässt. Es gibt immer Gründe, warum manche Spieler auf dem Markt sind und manche nicht. Je weniger man sich also an "Resterampen" orientiert, desto mehr Geld muss in die Hand genommen werden, damit ein Spieler überhaupt erst marktfähig wird; davon haben wir bekanntlich im Überfluss. Und selbst dann ist man nicht davor sicher, dass Spieler eben nicht die Erwartungen erfüllen und die Enttäuschung noch größer ist als bisher schon. Dazu dann die "Arbeitsanweisung", wonach alle Untauglichen verscherbelt und nur noch fähiges Personal angeheuert werden sollen, grenzt meiner Meinung nach an Unverschämtheit. Das Fordern vom Unmöglichen entlarvt dann eher den Urheber in seiner Hilflosigkeit.


    Punkt 4 ähnelt Punkt 3.


    Insgesamt ist es ein netter Rundumschlag der von Unzufriedenheit geprägt ist. Legitim aber anstrengend und leider weder im Netz noch auf der Geschäftsstelle in irgendeiner Art und Weise hilfreich.


    PS: Mir ist (nach all der Zeit) bewusst, dass es nicht die Aufgabe des Zitierten ist, vollumfängliche Analysen und Argumente/Begründungen zu liefern.

    Statistisch und auf die zweite Halbzeit bezogen ist die Niederlage ärgerlich, weil klar besser. Aber dafür war Halbzeit 1 einfach zu wenig. Den Standard schlecht bzw. nicht verteidigt und ansonsten einfach viel zu statisch, zu langsam und zu durchschaubar agiert. Das hat es Nürnberg leicht gemacht uns zu neutralisieren, mit dem Tor im Rücken ging das gleich doppelt so gut von der Hand. Hätte der FCK - was man eigentlich hätte erwarten können - von Beginn an wie in der zweiten Halbzeit gespielt, hätte Nürnberg wohl alt ausgesehen. Allerdings, auch beim zweiten Gegentreffer sah man defensiv mega schlecht aus, trotz personeller Überlegenheit.


    Yokota hat mächtig Eigenwerbung betrieben und hat - ob gewollt oder nicht - damit auch Ritter zu einer Leistungssteigerung verholfen. Alidou hat seine Sache eigentlich ganz gut gemacht, war - auf rechts - definitiv besser als Gyamerah, auf links allerdings dann verschenkt. Ranos hatte nicht viel Zeit, diese aber auch kläglich ungenutzt verstreichen lassen.


    Von Hanslik war ich heute das erste Mal tatsächlich enttäuscht.


    Es ist grundsätzlich richtig, Auf- und Einstellung zu hinterfragen und dabei auch die Trainerposition mit einzubeziehen. Und gemessen an den durch eine abartig perverse Saison gegebenen Möglichkeiten mag Anfang da nicht gut wegkommen; trotzdem hat er uns im Vergleich zur Vorsaison besser gemacht und das Saisonziel bei Weitem übertroffen. Dieser Aspekt kommt mir persönlich in den Bewertungen/Analysen zu wenig zur Geltung; ich habe viel mehr den Eindruck, dass die persönliche Enttäuschung ob der unglaublichen (Aufstiegs-)Situation überwiegt und Anfang im Grunde mit zweierlei Maß gemessen wird. Es steht natürlich jedem frei das so zu sehen.


    Stand Sonntag sind wir dann maximal 2 Punkte hinter P3 und damit letztlich einfach zu nah dran um mit dem Aufhören anzufangen.

    Weiß auch nicht was heute meinen Pessimismus was den Spielausgang betrifft beeinflusst hat?

    Ich .. ähm ... nehm das mal auf mich, ok? ;)

    Wie man das 2:0 zurück nehmen kann, ist mir unbegreiflich. Niemals, da vom Pfosten zurück, ein absichtliches Handspiel.

    Weil Bauer den Ball von der Körperbewegung her aktiv mit dem Arm spielt und zwar bevor der Ball an den Pfosten geht. War sicherlich nicht seine Absicht. Und hat uns letztlich eine bessere Ausgangslage für HZ 2 gekostet.