Nun gut, könnte ja vielleicht auch sein dass Götze zurück kommt, da ihn Ancelotti ja nicht mehr will. Wie viele sind schon von Dortmund weggegangen, sogar nach Schalke. Dann wurde gepfiffen und das wars.
Beiträge von goettinger
-
-
Freundest du dich damit nicht an, dann führt dein Weg immer weiter weg von den Fleischtöpfen. Und der Weg von Liga 2 bis in die Beudeutungslosigkeit ist nicht weit, wie gestern das Thema Energie Cottbus eindruckvoll zeigt.
-
Solange du glaubst, Fußball sei der Tradition verpflichtet, ist deine Einstellung durchaus nachvollziehbar. Aber Tradition ist die Vergangenheit. Du musst dich den Andorderungen der Neuzeit stellen. Fußball ist ein Wirtschaftsweig, auch in Kaiserslautern. Dabei geht es nicht nur um Gelder die in der verein fließen, sondern auch wie das Umfeld davon profitiert. Je mehr du da generirst, desto mehr ist das Umfeld bereit auch zu investieren--- auch in das Unternehmen "Verein".
Und auch für Dortmund ist Hummels eine Win Win Situation. ca.: 38 Mio Ablöse bei noch 1 jahr Jertrag bringt Dortmund frische Kohle zum investieren und der Fan wird auch Hummels bald vergessen haben und ab der nächsten Saison dem neuen zujubeln und ihn verehren. Nichst ist vergänglicher als der ehemalige kurzfristige Ruhm.Moderne Zeiten eben und das ging nicht erst gestern, sondern mit der Industriealisierung los. Das hatte schon Charlie Chaplin erkannt -- und daran ist nichts zu ändern und die Entwicklung wirst du auch im Fussball nicht stoppen.
-
Geld regiert die Welt, heute mehr als früher. da sind deine wohlmeinden Ansichten nicht mehr gefragt. Fußball ist nicht mehr Sport, Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen und auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Wer nur auf Traditionen baut, der wird sich über kurz oder lang daran verschlucken.
-
Natürlich kann jeder seine Meinung äußern, das kannst du, dass kann ich, das kann jeder andere auch. Dennoch haben sich die Gepflogenheiten geändert, egal welchen Job du machst. Zu denken, dass du immer bei dem gleichen Arbeitgeber bleibst wurde zwischenzeitlich von der Zeit überholt. Fritz Walter, Uwe Seeler, Horst Höttges, und noch einige andere, sind und bleiben die Ausnahmen. Das wird es nicht mehr geben.
-
Hoschy hat Recht, am Ende wird sich der Sport selbst dadurch schaden. Es geht eben noch um andere Dinge als Geld. Das erkennt man aber erst wenns lang zu spät ist.
Bis dahin haben die, die an der Schraube immer weiter gedreht haben, aber auch richtig Kohle gemacht. Und das war schließlich auch der Sinn der Übung
-
-
@ faxexxl
Danke. Am 23. Mai wird auch die zweite Hüfte gemacht, dann bin ich ja bald auch wieder fit fürs Stadion -
Das ist mal auch gut so dass es nicht um dich geht. Nur warum soll man jemanden verurteilen weil er den Arbeitsplatz nach München wechselt? Wie ich schon schrieb: dann lieber München als Plastikclub. Die freie Wahl des Arbeitsplatzes.
Und wenn, was ich glaube, Dortmund finanziell auch das Angebot drastisch erhöht hat, werden wohl noch andere Gründe eine Rolle spielen, sportliche wie auch private. Und da Hat NRW Teufel durchaus Recht: Das Flair von München ist ein anderes als Dortmund, und die Wohnqualität im Umfeld nicht zu vergssen.
"Freie Sicht auf die Berge". Nun ist er ins seinem München Himmel -- und damit ist der Drops ja gelutscht -
Bei dir geht es immer um Geld -- gerade wegen deines ständigen Einwandes dass Du keins brauchst. Der ewige Idealist.
Du kannst doch glauben was du willst. Glauben heißt nicht Wissen.