Kaum älter als du, frankenfck, aber so wie es sich die Zeitrechnung angefühlt hat, at sich das zum doppelten potenziert
Beiträge von goettinger
-
-
Ich denke nicht einfach, ich denke realistisch! Natürlich würde sich unser FCK bestimmt nicht kaufen lassen, aber finanzielle Unterstützung täte keiner ablehnen und man sucht ja händeringend einen guten Investor! Wollen wir hoffen, dass die neue Führung etwas brauchbares an Land zieht!
Eben das ist der Unterschied: Investor, -----aber nicht Übernehmer und Neugründer wie im Falle Braunes Scheißgesöff
-
Das ist korrekt.
Und er hat bei uns KEINE Ausstiegsklausel.
Hab ich gehört.....Na endlich mal einer der Verstand eingesetzt hat bei der Vertragsgestaltung. So was habe ich ja gefühlte 100 Jahre schon nicht mehr bei uns erlebt
-
Die haben dort wohl Transparente, Trikots, Schals ect. verbrannt. Wobei das ehrlich gesagt unerheblich ist, was da gebrannt hat. Auch obs seltsam aussieht oder nicht. Vielleicht warens ja auch ein paar Pyros, die noch übrig waren.
Schlimm finde ich, dass Menschen so etwas überhaupt tun. Wegen was? Fußball? Wenns so weiter geht suche ich mir ne andere Sportart, ehrlich.
Wie wärs mit "Hallenhalma"
-
Mir gehen diese Vorsänger sowieso gewaltig auf den Sack. Wenn die sich sonst nicht profilieren können, dann eben mit Selbstbewusstseinsverstärker. Und eine Sensibiltät für das was der Fan will wie deine Dampframme
-
Die spannende Frage wird doch sein, ob wir uns überhaupt leisten können Ablösesummen zu zahlen
-
@duke
Ich glaube das ist so zu einfach gedacht. RB und den 1. FCK kann man so nicht vergleichen. Die Brause ist das Konstrukt oder Spielzeug eines östereichischen Geldsackes, der die Lizenz eines sächsischen Oberligisten aufkauft und ein Konstrukt in die Welt projeziert, das zunächst 8 Mitglieder hat und nach Intervention der DFL auf 15 Mitglieder ansteigt. Mehr ist hier auch nicht gewollt. So reißt er mit seinen Vasallen das alleinige Sagen dieses Vereines an sich. Dazu sichert er sich die Dienste eines profilneutrotischen Sportdirektors der alles und jeden an die Wand stellt, der was negatives über dieses Konstrukt sagt.
Das ist in Sachsen auch meiner Meinung nach nur deshalb möglich geworden, weil man sich wieder nach Bundesligafussball sehnt. In jeder anderen sportlich unterentwickelten Reginon, hätte das gleiche passieren können. Das kann ich auch nicht unterstützen.
Wir sind ein gewachseneer Verein. Das hier so um zusetzen wie in Sachsen ist bei uns eigentlich nicht möglich. Und so bleiben wir auch was wir sind, ein Verein mit Traditionen.
Wobei, dass ist ein klarer Punkt, man sich sicherlich auch für die Zukunft bei uns, wie auch in allen anderen Traditionsvereinen weitere Gedanken über die Finanzierungen machen muss. Insofern werden über kurz oder lang, Werbung mit dem Stadionnamen, Ausgliederung der Fußballabteilungen in Kapitalgesellschaften oder ähnliches, kein Tabu mehr sein. -
Ich finde es gut das langsam auch die Arbeit, das Basteln am neuen Kader, der letzten Wochen publiziert werden kann. Bringt hoffentlich etwas Ruhe in die laufenden Disskussionen.
Zu Max Dittgen: Herzlich Willkommen uffm Betze und viel Glück und Erfog bei uns.
-
-