So viel Geld für ein Himmelfahrtskommando aufgeben. Irgendwie passt das nicht.
Da gibt es bestimmt einfachere Jobs.
So viel Geld für ein Himmelfahrtskommando aufgeben. Irgendwie passt das nicht.
Da gibt es bestimmt einfachere Jobs.
Das sehe ich genauso, Martini.
@ Ostalb
Bist du dir da so sicher? Du kennst keine Zahlen. Ich genauso wenig. Aber eins ist definitiv. Sein Vertrag ist um einiges besser ausgestattet als den, den der 1. FCK vorliegen wird.
Schubert hat noch Vertrag bis 2019. Da muss er auf ganz schön viel Geld verzichten.
Lange hatte er ja nicht gerade Erfolg.
Ist er Trainerkanditat Nr. 1?
Mit Verpflichtungen wie Walpurgis oder Kaucinzski bleibt dem Verein nicht mehr lange der Profifußball. Solche Trainer hatten wir hier zu genüge.
Es muss mal wieder ein Typ kommen, dem der Verein nahe ist. Der die Zuschauer wieder auf dem Berg lockt. Der polarisiert. Und da gibt es keinen besseren wie Sforza.
Ja-Sager und Langweiler hatten wir genug.
Nee, so eine Verpflichtung wird die Fans noch mehr deprimieren... Notzon und Walpurgis, dazu Gries und Glatt. Ist ja nicht gerade viel professioneller Fußballsachverstand.
http://m.sport1.de/fussball/2-…ik-walpurgis-ein-kandidat
Hihr noch ein Artikel. Aber eigentlich nichts neues, nur das Ruthenbeck und Schuster raus sind.
Immer dieser Kack mit dem versagen...
In Zürich war er fast 3 Jahre... Und einen Schweizer Zweitligisten hat er vom Abstieg gerettet und anschließende Saison wäre er fast aufgestiegen. Danach war er krank.
Und wenn er mal versagt hätte. Jeder hat eine zweite Chance im Berufsleben verdient.
Vielleicht funktioniert er als Trainer hier auf dem Berg. Den Ehrgeiz, diese Chance zu erfassen, den hat er zweifelsohne.
Edit:
Ich kann diese gehandelten Namen wie Rehm, Kaucinzski, Walpurgis, Vogel und Co. nicht mehr hören. Die haben null Lobby und sind schneller wieder weg als sie hier waren. Außerdem haben die mal noch gar nichts gerissen, außer der eine mit dem KSC in der Relegation zu verlieren.
Der 1. FCK ist ein Verein wo Identifikation ganz oben steht. Und das muss auch der Trainer verkörpern.