Beiträge von Florsch

    ja und lange hohe weite Bälle ohne Lakic sind ja noch sinnfreier als mit Lakic. Jendrisek kann damit nix anfangen. Wenn Sam, Simpson und Bellinghausen Normalform erreicht hätten, dann wäre das Spiel viel besser gelaufen. Leider waren sie halt neben der Kapp und haben ihre Möglichkeiten nicht zu Ende gespielt.


    Wir wären mit hoch und weit auch gegen Aachen untergegangen.


    Ich will hier nix schönreden, aber das Spiel war schlecht, weil die Spieler versagt haben und lustlos waren, nicht wegen falscher Taktik.

    ]......da gibts ja Stories, das glaubst du garnet.


    Sowas ist der Grund warum man nicht einfach alles glaubt, was im Forum steht. Es werden ohne Quellen irgendwelche Luftsätze losgelassen, die viel Wirbel aufwerfen.


    Im Internet sind viele Leute, die einfach mal was raushauen, wie soll man wissen, was wahr ist und was nicht? Deswegen wenn man solche Sätze raushaut, dann sollte man doch bitte auch Klarheiten bringen und nicht nur *blubb*


    Sorry geht gar nicht gegen dich Schaschidsch, du hast nur gerade so ne Vorlage für ein allgemeines Problem hier im Forum geliefert.

    Konstruktive Kritik ist auch für einen jungen Spieler richtig.


    Fakt ist doch, dass er schnell den Kopf hängen läßt und das werfe ich ihm vor. Er soll was riskieren und ja dabei verliert man auch mal den Ball, aber dann gehört nachsetzen dazu und Kopf oben behalten! Es wäre doch schade, wenn er sein Talent wegwirft, weil er nicht alles gibt. Wieviele junge Spieler mit viel Talent verstehen nicht, dass viel mehr als nur Talent zum Profisein gehört. Man muss viel und hart arbeiten und nicht zu sensibel sein.

    @WKV: Weitestgehende Zustimmung, auch wenn mich das Forum mal interessiert hätte, wenn wir 4:0 verloren hätten, aber von Anfang an volles Risiko gegangen wären.
    Allerdings bei SAM kann ich dir nur bedingt zustimmen. Ja einzelne Aktionen waren gelungen, aber er hat auch jede Menge peinliche Fehler gemacht und häufig den Kopf hängen gelassen und nach verlorenen Bällen nicht nach hinten geholfen.

    Und dass er sich einordnet.


    Quelle: SPORT BILD Printausgabe
    Datum : 13. Mai 2009
    Seite : 52


    Der Satz klingt wie ein Vorwurf. Aber ja ein Trainer hat sich in gewisser Weise einzuordnen in das Vereinsleben. Möchte gerne mal einen Trainer bei Bayern München sehen, der sich nicht einordnet. Ein Trainer, der sich nicht an die Philosophie des FCKs hält, ist untauglich.