Beiträge von Ronnie Wendt

    An dem Beispiel Uerdingen sieht man aber wie gefährlich es werden kann wenn man sein Schicksal in die Gunst eines einzigen Investors legt. Daran müssen wir, wenn es auch schwer fällt anerkennen, dass die Entscheidung für die regionalen Investoren vielleicht doch nicht ganz so dumm war.

    Aber, wenn ich jetzt auch Prügel beziehe, der einzige wirklich seriöse Investor der mir spontan einfällt ist Herr Hopp, auch wenn ich Hoffenheim nicht mag. Aber was Herr Hopp für die Gesellschaft leistet: Spielplätze, Kliniken, Kleinbusse für Sportvereine etc. verdient für mich Respekt.

    Schade das die Liaison Hopp/FCK damals nicht zustande gekommen ist.

    Aber das ist meine persönliche Meinung, es steht jedem Frei anders darüber zu denken.

    Ich glaube aber Vereine wie der FCK können nur noch durch Fremdkapital hochkommen, wenn man sieht wie die Fernsehen Gelder verteilt werden, sagt das schon viel aus. Die Schere spreizt sich immer mehr nach außen.

    cdmx


    Du ist OK! :)


    Zu dem was du sagst stimme ich dir auch zu. Ich habe knappe 45 Km zum Bezte, das ist ja keine Entfernung im Vergleich mit München.

    Ich bin auch schon sehr lange dabei, in den 72igern sehr oft mit dem Bus vom Fanclub aus meinem Heimatort und ab Mitte Achtziger mit dem Auto.

    Es gab mal eine Zeit da bin ich im Jahr bei drei bis vier Heimspielen gewesen, das war noch in den Zeiten als wir in der Bundesliga waren. Dann kamen wieder andere Zeiten wo ich mindestens 10 Spiele besucht habe. Auch war ich früher oft auswärts am Start. In den letzten Jahren habe ich eine DK, die Zeit lässt es nun zu, was vorher nicht immer der Fall war. Und glaube mir, man kennt mittlerweile die Leute die bei einem in der Nähe stehen und es tut mir fas mehr weh die leiden zu sehen als das gewürge auf dem Rasen. Vor allem weil ich weiß, dass es Menschen gibt die für diesen "undankbaren" Verein ihr letztes Hemd geben. Kaufen sich immer die meiner Meinung nach überteuerten Trikots, mache ich nicht, kaufe mir, wenn schon, immer die Vorgänger aus der Saison zuvor. Ich habe mittlerweile einige im Schrank hängen, aber nur eins auf das ich wirklich stolz bin. Darauf steht noch OKI und es war aus der Meistersaison 90/91. Ich bin seit geraumer Zeit eher ein zurückhaltender Fan im Stadion geworden, keine Pfiffe, selten mal ein Schimpfen und der Jubel hält sich auch in Grenzen. Ich habe auch für jeden Verständnis der sich vom FCK abwendet, zu Viele leere Versprechungen und die daraus resultierenden Enttäuschungen stehen im Raum. Genauso habe ich für Kinder Verständnis wenn sie ein Bayern oder Dortmund Trikot tragen, wer weiß ob ich das, wenn ich in dem Alter wäre nicht auch täte. Jetzt ist es halt so, einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr und einen ehemals leidenschaftlichen Anhänger eines Vereins kann man nicht mehr umpolen. Sei es drum.

    NRW_Teufel


    Sei doch mal ehrlich, irgendwo in dir drin ist doch noch was, was dich hoffen lässt, das der FCK zumindest ein klein wenig wieder zu dem wird was er mal war, sonst kann ich mir nicht erklären wieso du dich immer noch für den Verein interessierst. Und das tust du sonst würdest du hier nicht täglich was schreiben. Nicht falsch verstehen, ich lese die meisten deiner Post´s gerne und schätze diese auch.

    Der FCK, so wie er sich in den letzten Jahren darstellt, da gebe ich dir uneingeschränkt recht, hat mit dem FCK den ich seinerzeit geliebt habe, kaum noch was gemein. Und trotzdem, wenn ich im Block stehe und sehe in die Gesichter um mich herum, sehe deren Leiden, Hoffen und Bangen und die Freude wenn der FCK ein Tor schießt, merke ich, da ist mehr was den FCK ausmacht außer die Kerle die teilweise lustlos auf dem Rasen traben oder die Vorstände mit ihren Worthülsen die schneller verpuffen als eine Feuerwerksrakete. Ist halt so und ich kann es nicht ändern.

    Klar, man kann dem Ganzen entgehen wenn man erst gar nicht ins Stadion geht, wahrscheinlich fällt einem da die Entfremdung um einiges leichter.

    Für mich steht fest, wenn es keinen FCK mehr im Profifußball gibt, war es das mit dem Fußballsport für mich. Der N11 kann ich schon lange nichts mehr abgewinnen, könnte nicht einmal 5 aktuelle Nationalspieler aufzählen. Und wenn ich in die Bundesliga schaue und sehe z.B. diesen arroganten Rummenigge, habe ich schon genug gesehen.

    Egal, es gibt wichtigere Dinge im Leben. In diesem Sinne, bleibt gesund!

    cdmx


    wem soll das helfen?

    Die Oberen verpissen sich genauso wie es deren Vorgänger getan haben, bei den Spielern das Gleiche.

    Wer zurückbleibt ist der dumme Fan, der alles für diesen Verein gegeben hat oder gibt.

    Ich bin zum Glück schon ein Stück darüber hinaus, dass für mich eine Welt untergeht, falls es den FCK im Profifußball nicht mehr gibt, was nicht heißt das ich nicht doch eine Träne im Auge habe wenn ich sehe was da in den letzten 20 Jahren passiert ist.

    Bin verwirrt. Eigentlich habe ich mit einem 1:1 gerechnet, wusste gar nicht das wir auch mal 2 Tore in einem Spiel machen können.

    Hoffentlich war das jetzt nicht das vorweggenommene Tor fürs nächste Spiel.

    Aber im Ernst, diesen Gegner hätte man mit Pauken und Trompeten vom Berg schießen müssen.

    Ciftci kämpft, ackert und versucht aber er hat einfach immer wieder so einen Bock drin. Außerdem sind seine Pässe im großen und Ganzen für den Popo.

    Hanslik hätte ich nach 30 Minuten schon zum duschen geschickt. Huth, ohne Bindung zum Spiel, fast als wäre er gar nicht auf dem Platz.

    Ich vermute er wird uns in der WP verlassen und anderswo wieder aufblühen.

    Für mich ist das Hauptmanko das wir haben das Mittelfeld, da kommt nur ganz selten mal ein brauchbarer Ball in die Spitze, da sollte man in der Transferperiode unbedingt nachlegen. Wie auch immer, im Westen nix neues. Wochenende, unentschieden alles wie gehabt. Ich wünsche euch morgen einen schönen Adventssonntag und Nikolaustag.

    Auch wenn ich Dick und Schönheim als Menschen und als ehemalige Spieler schätze, denke ich das es keine sehr gute Idee ist sie jetzt schon mit wichtigen Aufgaben zu betrauen. Überhaupt ist das so eine Sache mit dem FCK und ehemaligen Spielern. Aus der Erfahrung die wir bisher gemacht haben passt das nicht zusammen. Weder mit Briegel noch mit Kuntz noch mit sonst einem ehemaligen ( außer lange Zeit mit Gerry, aber auch da ein großer Bruch) kam da was Zustande was auf lange Sicht mit Erfolg gekrönt war. Der einzige der hier wirklich was bewegen konnte ist für mich Rainer Geye gewesen, dies ging aber nur weil er mit N. Thienes einen Präsidenten hatte der sich aus den sportlichen Belangen rausgehalten hat und ungeachtet seines eigenen Egos den FCK vertrat. Nach Norbert T. kamen dann die Profis und mit ihm ging die Seele des FCK.

    Ich glaube und hoffe das man sich in absehbarer Zeit von Notzon trennt und an seiner Stelle einen SD installiert der ein glücklicheres Händchen bei den Verpflichtungen hat. Ich mache Notzon nicht einmal den ganz großen Vorwurf, er würde sicher in einem Verein wie Preußen Münster oder ähnlich funktionieren, aber der FCK mit seiner Tradition und vor allem seinen früheren Erfolgen die natürlich mit Erwartungen für die Zukunft geknüpft sind, ist für ihn eine Nummer zu groß.

    Ich hoffe ich bin hier nicht falsch verstanden worden.

    Ich mache Raab keinen Vorwurf, ihm fehlt die Erfahrung in solchen Situationen. Ich wollte nur darauf hinweisen das dieses Gegentor aufgrund einer Fehlerkette, beginnend bei Zuck über Bachmann bis hin zu Raab entstanden ist.

    Ich bin der letzte der so einem jungen Mann bei seinem ersten Auftritt vorwürfe machen würde. Aber ich sah das eben so.