Beiträge von AstraNick[FI]

    Ex-Manowar-Gitarrist schenkt FCK-Fans einen Song


    Die Band ROSS THE BOSS, deren deutsche Mitglieder aus Kaiserslautern stammen, schrieben Anfang des Jahres 2010 einen FCK-Song, der nun kostenlos auf der offiziellen Website der Band zum Download angeboten wird.

    Erstmals wurde das Lied mit dem Titel „FCK“ beim 5:0 Erfolg gegen Schalke auf dem Betzenberg vorgestellt und fand bisher überwiegend positiven Anklang bei den Fans. Die Entstehungsgeschichte des neuen FCK-Songs ist so simpel wie einfach. Ross wurde von seinen Bandkollegen auf den Betzenberg entführt und war von der Atmosphäre dort sofort begeistert. Die drei Lautrer Bandmitglieder sind schon seit sie denken können FCK-Fans und waren schon zu Zeiten des Trainers „Hannes Bongartz“ auf dem Betzenberg zu Gast. Gerne erinnern sie sich an die Ära Kalli Feldkamp und den furiosen Meisterschaftssieg unter Otto Rehhagel, aber auch der Fast-Absturz in Liga drei ist noch allen in bester Erinnerung geblieben.

    mehr...

    schreckliche vorgehensweise und sportlich nicht wirklich professionell. rangnick war nur eine personalnummer.... die im wirtschaftsbetrieb hoffenheim plötzlich das eine oder andere zahnrad blockierte. und schwupps... wurde die nummer ausradiert, bevor diese davon persönlich erfuhr! das erinnert mich "sher negativ" an etwas...... :arbeit:

    laut spiegel-online von heute abend habe sich hoffenheim von rangnick im beiderseitigen einvernehmen getrennt....


    rangnick hatte aber an mehreren stellen betont, dass er bei einem wechsel gustavos in der winterpause alles hinterfragen würde. das verhältnis zu hopp galt als "nicht mehr wirklich" intakt. hier gilt es weitere meldungen abzuwarten.

    Archiv des Teufelskurier - Hinrunde der Saison 2010/2011

    1. Runde DFB-Pokal VFL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 2:3 (1:0 & 1:1) Zuschauer: 15.500
    Spielbericht Link
    1. Spieltag 1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 1:3 (0:1) Zuschauer: 49.200
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    2. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - FC Bayern München

    -

    Ergebnis: 2:0 (2:0) Zuschauer: 49.780
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    3. Spieltag FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 2:1 (0:1) Zuschauer: 20.300
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    4. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - TSG Hoffenheim

    -

    Ergebnis: 2:2 (0:1) Zuschauer: 44.453
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    5. Spieltag Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 5:0 (2:0) Zuschauer: 70.100
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    6. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96

    -

    Ergebnis: 0:1 (0:1) Zuschauer: 40.115
    Vorbericht
    Spielbericht Link
    7. Spieltag Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 2:1 (0:1) Zuschauer: 57.000
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    8. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt

    -

    Ergebnis: 0:3 (0:1) Zuschauer: 49.600
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    9. Spieltag SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 2:1 (1:1) Zuschauer: 23.900
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    2. Runde DFB-Pokal 1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld

    -

    Ergebnis: 3:0 (2:0) Zuschauer: 17.159
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    10. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - Borussia Mönchengladbach

    -

    Ergebnis: 3:0 (0:0) Zuschauer: 49.100
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    11. Spieltag Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 3:1 (1:1) Zuschauer: 29.794
    Vorbericht Link
    Spielbericht
    12. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - VFB Stuttgart

    -

    Ergebnis: 3:3 (0:2) Zuschauer: 46.904
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    13. Spieltag FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 1:3 (0:3) Zuschauer: 40.711
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    14. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - Schalke 04

    -

    Ergebnis: 5:0 (2:0) Zuschauer: 49.474
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    15. Spieltag FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 1:0 (0:0) Zuschauer: 24.337
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    16. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - VFL Wolfsburg

    -

    Ergebnis: 0:0 Zuschauer: 38.181
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    17. Spieltag SV Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: 1:2 (1:1) Zuschauer: 35.135
    Vorbericht Link
    Spielbericht Link
    3. Runde DFB-Pokal TuS Koblenz - 1. FC Kaiserslautern

    -

    Ergebnis: abgesagt Zuschauer:
    Vorbericht Link
    Spielerinterviews Erwin "Jimmy" Hoffer Link
    Mathias "Matze" Abel Link
    Rückblick Hinrunde 2010/2011 Teil 1 - Endlich wieder Bundesliga und ein Spiel für die Ewigkeit Link
    Teil 2 - Nur ein Punkt aus sieben Spielen und der Absturz auf Platz 15 Link
    Teil 3 - Weiterkommen im Pokal und Schlüsselspiel gegen den VfB Stuttgart Link
    Teil 4 - Mit 21 Punkten zur Winterpause im Soll Link

    Stand: 31.12.2010

    Saison 2010/2011 - Die Hinrunde Teil 4/4
    von Betzegeher

    Mit 21 Punkten zur Winterpause im Soll


    Zwar ging der 1.FC Kaiserslautern gegen den VfB Stuttgart als moralischer Sieger hervor, aber in der Tabelle war die Situation weiterhin angespannt. Noch immer stand man auf Platz 15 und nur einen Punkt vom Relegations- und Abstiegsplatz entfernt. Auch der letzte Tabellenplatz lag nur drei Punkte hinter den Roten Teufeln. Der Gegner am 13. Spieltag konnte sich dagegen im gesicherten Mittelfeld platzieren. Es war der Club aus Nürnberg. Am 20. November begann das siebte Auswärtsspiel der Saison fast so wie alle anderen. Der FCK konnte durch den Treffer von Rivic bereits nach vier Spielminuten jubeln. Doch im Gegensatz zu den letzten Auftritten konnte die Mannschaft von Marco Kurz in Nürnberg nachlegen. Durch Treffer von Ilicevic (12.) und Lakic (33.) lag man nicht nur mit 3:0 zur Halbzeit vorne, sondern hatte immer eine passende Antwort zu den wenigen Druckphasen die der Club in diesem Spiel aufbauen konnte. Bis zum 1:3-Anschlusstreffer in der 67. Minute sah alles nach einem Sieg für den FCK aus. Jedoch kam das Team noch mal in Schwierigkeiten. Erst gab es in der 79. Minute die Rote Karte für Petsos und dann vier Minuten später Elfmeter für den 1.FC Nürnberg. Da aber auch mal der FCK bei einem Auswärtsspiel Glück haben durfte, ging der Strafstoß von Kapitän Wolf an die Latte und die Pfälzer konnten rund zehn Minuten später den zweiten Auswärtssieg der Saison feiern.

    Mit diesem Erfolgserlebnis ging die Mannschaft ins nächste Heimspiel. Am 27. November begrüßten 49.474 Zuschauer das Team von Felix Magath – den FC Schalke 04 – im Fritz-Walter-Stadion. Die „Königsblauen“, die bis jetzt klar unter den Erwartungen geblieben sind hatten auch an diesem Tag nicht die Möglichkeit ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Auch deswegen wurde das Spiel ein weiterer Höhepunkt der Hinrunde 2010/11 für jeden FCK-Fan. Wie es schon fast zur Tradition der Saison geworden ist, erzielte auch an diesem Tag der 1.FC Kaiserslautern ein frühes Tor. Dieses Mal war es wieder Srdjan Lakic, der nach Tiffert-Ecke in der achten Minute einköpfen durfte. Vom geschockten Gegner kam so gut wie keine Gefahr für das von Torwart Tobias Sippel gehütete Tor. Dafür klappte es erneut nach einer Ecke mit einem Tor für die Pfälzer. Endlich konnte sich auch Kapitän Martin Amedick in die Torschützenliste der aktuellen Saison eintragen und besorgte so den 2:0-Halbzeitstand. Als Schalke vor der Pause auch noch zwei 100%ige Chancen vergab hatten schon einige das Gefühl, dass es ein schwarzer Tag für Königsblau werden könnte. Sie sollten in der zweiten Hälfte bestätigt werden. Neben den weiteren Toren von Lakic (56.), Ilicevic (FE/76.) und Moravek (88.) hatten die Gastgeber noch eine große Anzahl von guten Chancen um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten als es am Ende war. Mit 5:0 wurde der Vize-Meister und aktueller Champions League Achtelfinalist FC Schalke 04 nach Hause geschickt. Im Umfeld der Schalker wurde immer mehr Kritik an „Alleinherrscher“ Felix Magath laut, was die Fans der Roten Teufel aber wenig interessierte. Erstmals in der Saison hat die Kurz-Elf in drei Ligaspielen am Stück gepunktet und konnte sich so mit 17 Punkten auf den Platz 12 der Liga schieben. Das Zwischenziel von 20 Punkten, die etwa die Hälfte der notwendigen Punkte für den Klassenerhalt ausmachten, waren nun in greifbarer Nähe und erstmals wurde nicht nur von Spiel zu Spiel gedacht, sondern eben an diese „magische Zahl“, die man bis zur Winterpause erreichen wollte.


    weiterlesen...

    Saison 2010/2011 - Die Hinrunde Teil 3/4
    von Betzegeher

    Weiterkommen im Pokal und Schlüsselspiel gegen den VfB Stuttgart


    Nachdem der 1.FC Kaiserslautern aus den letzten sieben Ligaspielen nur einen Punkt einfahren konnte, waren Probleme in der Bundesliga die Folge. Da sollte das Pokalspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus der 2. Liga doch gerade recht kommen. Mit dem DSC Arminia Bielefeld hoffte man am 26. Oktober 2010 einen Aufbaugegner im Fritz-Walter-Stadion begrüßen zu dürfen. Nicht nur um das Selbstvertrauen zu steigern, sondern auch um ins Achtelfinale des DFB-Pokals einziehen zu können. Trotz des Tabellenbilds unterschätze die Kurz-Elf die Gäste aus Ostwestfalen nicht und konnte daher die Partie souverän mit 3:0 (2:0) gewinnen. Dreifacher Torschütze an diesem Abend vor 17.159 Zuschauern war Srdjan Lakic, der sich über die gesamte Saison schon in einer sehr guten Form befindet. Doch nicht nur Lakic zeigte in diesem Spiel wie wichtig er vor allem in der Liga für die Mannschaft ist. Auch Christian Tiffert hat sich zu einem Führungsspieler innerhalb der Mannschaft entwickelt und steuerte nicht nur an diesem Tag mit seinen Vorlage zu einem klaren Sieg seiner Mannschaft bei. Nach dem klaren Sieg im Pokal konnte man sich nun auf das wichtige Heimspiel gegen Bor. Mönchengladbach vorbereiten. Ein Spiel, das aufgrund der Tabellenkonstellation sehr wichtig für beide Mannschaften war. Es spielte der 15. gegen den 17. und beide Mannschaften trennten nur einen Punkt.

    Es war natürlich keine Vorentscheidung über Abstieg oder Klassenerhalt, aber schon am 10. Spieltag war es ein richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften. Am 30. Oktober 2010, und damit einen Tag vor dem 90. Geburtstag des großen Idols Fritz Walter, begrüßte der FCK im fast ausverkauften Stadion Stadion die Borussia aus Mönchengladbach. Dieses Mal spielte der Gastgeber zwar nicht so gut wie in den anderen Auftritten zuvor, war jedoch trotzdem spielbestimmend und lag zur Pause nicht mit 0:1 hinten, sondern konnte nur ein torloses Unentschieden vorweisen. In der 51. Minute dann fast der Schock für die Roten Teufel. Frei vor dem Tor vergab Borussias Stürmer Idrissou eine 100%ige Chance. Anstatt den Ball in das leere Tor zu schieben gelang es ihm das Runde neben das Eckige zu platzieren. Jetzt entwickelte sich ein eher offenes Spiel in dem Tiffert mit einem schönen Distanzschuss in der 71. Minute den Schlüssel zum Lauterer Sieg fand. Später machte Nemec mit seinem ersten Saisontor (83.) den Sieg perfekt und Lakic durfte in der 88. Minute noch auf 3:0 erhöhen. Mit diesem Sieg gelang dem FCK nicht nur nach sieben Spielen mal wieder ein Dreier in der Bundesliga, sondern man konnte sich auch wenigstens etwas Luft auf die Borussia und die damit verbundenen direkten Abstiegsplätzen schaffen.


    weiterlesen...

    Saison 2010/2011 - Die Hinrunde Teil 2/4
    von Betzegeher

    Nur ein Punkt aus sieben Spielen und der Absturz auf Platz 15


    Nach den beiden Siegen in Köln und gegen die Bayern wollte das Team vom Betzenberg auch im Rheinland-Pfalz-Derby punkten. Es schien auch alles wieder gut zu laufen für den Neuling am ausverkauften Bruchweg. Nach 20 Minuten durften die mitgereisten Anhänger aus Kaiserslautern jubeln. Srdjan Lakic erzielte sein drittes Saisontor und damit die 1:0-Führung für die Pfälzer. Insgesamt wurde das Spiel auch von den Gästen dominiert. Erst in der zweiten Halbzeit durch einen Leichtsinnsfehler des eingewechselten Ex-Mainzers Amri (hob beim Pass zum Torschützen Bungert das Abseits klar auf), kamen die Hausherren zum 1:1-Ausgleich (71.). Wie zwei Wochen zuvor der FCK durch einen Doppelschlag gegen die Bayern sein Heimspiel gewinnen konnte gelang dies dieses Mal gegen die Kurz-Elf. Nur zwei Minuten später konnten die Mainzer durch einen abgefälschten Schuss mit 2:1 in Führung gehen. In den letzten 15 Minuten konnte der FCK nicht mehr entscheidend nachlegen und so stand die erste Pflichtspielniederlage der noch jungen Saison zu Buche.

    Die Niederlage in Mainz zeigte jedoch zuerst keine Wirkung auf die Spielweise der jungen FCK-Mannschaft. Auch im zweiten Heimspiel der Saison vor 44.453 Zuschauern gegen die noch ohne Punktverlust angereisten Hoffenheimer spielte die Elf einen guten bis sehr guten Fußball, wurde jedoch kurz vor der Halbzeit durch die einzige Chance der TSG bitter bestraft (39.). Auch hier fiel das Gegentor durch einen individuellen Fehler. Dieses Mal war es Ilicevic, der den Ball unnötig in der Vorwärtsbewegung verlor und so das Gegentor einleitete. Jedoch kam der 1.FC Kaiserslautern mit der richtigen Antwort aus der Kabine. Keine Minute war die zweite Halbzeit alt, als Hoffer mit seinem ersten Saisontor den Ausgleich besorgte. Nach einer Ecke von Tiffert, die Bilek mit dem Kopf verlängerte war es in der 75. Minute wieder Hoffer, der das Heimteam in Führung brachte. Nur zwei Minuten später musste der FCK jedoch den Ausgleich schlucken. Der gerade erst eingewechselte Neuzugang Sigurdsson verwandelte einen Freistoß, bei dem Torwart Sippel mal wieder nicht gut aussah. In der Schlussphase des Spiels drückte der FCK auf das dritte Tor und kam nur selten durch Hoffenheimer Angriffe in Verlegenheit. Die Mannschaft wurde für den wohl spielerisch besten Auftritt der Saison nicht mit drei Punkten belohnt. Am Ende sprach man mehr von zwei verlorenen Punkten als einem gewonnen Punkt.


    weiterlesen...

    Saison 2010/2011 - Die Hinrunde Teil 1/4
    von Betzegeher

    Endlich wieder Bundesliga und ein Spiel für die Ewigkeit

    Rückblende: Freitag, 23. April 2010, Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Der 1.FC Kaiserslautern empfängt als Tabellenführer der 2. Bundesliga den auf Platz 16 liegenden FC Hansa Rostock. Es ist der 32. Spieltag. Bei einem Sieg vor ausverkauftem Haus wäre der FCK vorzeitig aufgestiegen. Das Team zeigte jedoch Nerven und verlor sein Spiel mit 0:1 gegen den späteren Absteiger. Zwei Tage später empfang der FSV Frankfurt den Dritten der Tabelle, den FC Augsburg. Die Gegensätze sind ähnlich wie beim Spiel in Kaiserslautern. Frankfurt kämpft als 15. gegen den Abstieg und Augsburg wollte seine Chancen auf den direkten Aufstiegsplatz weiter verbessern. Unter den 6.382 Zuschauern waren auch ca. 500 Anhänger des 1.FC Kaiserslautern, die die Daumen für den FSV Frankfurt drückten. Nach Toren von Thurk (Augsburg) und Cidimar (Frankfurt) hieß es am Ende 1:1-Unentschieden. Dieses Ergebnis reichte den Roten Teufeln um doch noch den direkten Aufstieg feiern zu können. Dies wurde auch ca. 120 km weiter südwestlich getan. Die gesamte Mannschaft hatte sich im Kaiserslauterer Rathaus das Spiel der Frankfurter gegen den FCA angeschaut und feierte nach Schlusspfiff eine spontane Aufstiegsfeier mit den heranströmenden Fans. Der 1.FC Kaiserslautern war nach vier Jahren in der 2. Bundesliga wieder dort, wo ihn viele – nicht nur eigene Fans – sehen: In der 1. Bundesliga.

    Den Machern des Erfolgs – Stefan Kuntz und Marco Kurz – war klar, dass es für die Saison 2010/11 nur ein Ziel geben konnte: Klassenerhalt! Der finanziell noch immer stark angeschlagene Verein verstärkte seinen Kader mit 14 neuen Spielern. Im Gegenzug hatten 13 Spieler den Verein verlassen bzw. wurden zu der Reserve geschickt. Unter den Abgängen war auch Erik Jendrisek, der in der Aufstiegssaison die meisten Tore erzielte und Sidney Sam, der sich in seinem zweiten Leihjahr bei den Pfälzern zu einem der, wenn nicht sogar dem besten Zweitligaspieler entwickelt hatte. Da mit diesen beiden Spielern 25 der 56 erzielten Tore abwanderten, war die Sorge vor allem im offensiven Bereich groß. Zwar wurden mit Christian Tiffert (MSV Duisburg), Oliver Kirch (DSC Arminia Bielefeld) oder Jan Simunek (VfL Wolfsburg) erfahrene Bundesligaspieler verpflichtet, aber trotzdem wusste man nicht wie man mit dieser fast umbruchartigen Situation umgehen sollte. Etwas Licht ins Dunkle sollten dann die Testspiele bringen. Zwar haben Testspiele meistens so gut wie keine Aussage, aber die Mannschaft um das Kapitäns-Duo Amedick und Lakic schien sich schon früh in der Saison zu finden. Es gab Siege gegen den FC Liverpool (1:0), AJ Auxerre (3:1) oder FC Aberdeen (2:0). Doch das entscheidende erste Pflichtspiel war gleich eine große Herausforderung. In der 1. Runde des DFB-Pokals ging es zu den heimstarken Osnabrückern. Ein Spiel, das vielleicht wie schon im Vorjahr eine gesamte Saison prägen konnte.

    weiterlesen...

    Vorbericht Achtelfinale DFB-Pokal Saison 2010/2011

    TuS Koblenz - 1. FC Kaiserslautern
    Vorbericht von
    Hellraiser[FI]

    Derbytime im DFB-Pokal

    Zum Jahresabschluss wartet am kommenden Dienstag noch ein Leckerbissen auf alle Fans des FCK. Das letzte Spiel des Jahres 2010 im Achtelfinale des DFB-Pokal findet in der heimatlichen Pfalz statt. Um genau zu sein in Koblenz. Derbytime also um den Einzug ins Viertelfinale. Herz, was willst du mehr?

    Zwar wäre den meisten Fans wohl ein Heimspiel auf dem "Betze" lieber gewesen, doch trotz Terminierung unter der Woche werden die Fans des 1.FC Kaiserslautern zahlreich im Stadion Oberwerth erwartet.

    Der Erstliga-Aufsteiger zu Gast beim Zweitliga-Absteiger, die Chancen sollten also gut stehen für den Einzug ins Viertelfinale. Dann würden aus Sicht des FCK wichtige zusätzliche Einnahmen warten. Nicht unwichtig für die Zukunft der Roten Teufel. Schafft man es die Klasse zu halten, wären die zusätzlichen Gelder enorm wichtig für die zukünftige Kaderplanung.

    In der zweiten Liga konnte der 1.FC Kaiserslautern bisher noch nicht in Koblenz gewinnen. Im Pokal ist dies die erste Begegnung der beiden Pfälzer Vereine.

    Die Situation

    In der Liga ging es zuletzt aufwärts für die Roten Teufel, nur eine Niederlage in den letzten fünf Partien. Zum Abschluss der Hinrunde feierte man am vergangenen Samstag einen 1:2 Sieg in Bremen. Dort glänzte einmal wieder Srdjan Lakic. Mit seinem Doppelpack an der Weser stieg seine Torausbeute auf mittlerweile Elf Treffer an. Auch im Pokal läuft es für den 27-jährigen Kroaten rund. An allen bisher sechs Treffern war Lakic direkt beteiligt. Zweimal legte er vor, viermal traf er selbst. Also nicht nur in der Liga auch im Pokal ist Srdjan Lakic die Lebensversicherung des FCK. Umso wichtiger wäre es den auslaufenden Vertrag des Stürmers zu verlängern.

    weiterlesen...

    Spielbericht 17. Spieltag Saison 2010/2011

    SV Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern 1:2 (1:1)
    Spielbericht von
    micoors

    Weihnachtliche Bescherung: Das schnellste Tor der Hinrunde und 3 Punkte an der Weser

    Versöhnlicher Hinrunden-Abschluss für den FCK durch einen Doppelpack von Srdjan Lakic. Damit hat Lauterns Top-Torjäger elf Treffer auf der Habenseite und steigert seinen Marktwert Stück für Stück. Nun wird es eine immer größere Herausforderung für Stefan Kuntz den kroatischen Nationalspieler über die Spielzeit 2010/2011 hinaus an die Pfalz zu binden.

    Mit dem fast unerwarteten Sieg gegen Werder kann sich Lautern weiter von den Abstiegsrängen absetzen, hat die Vorgaben von 20 Punkten mehr als erfüllt und überholte die Bremer in der Tabelle. Werder Bremen hingegen hat den Hinrunden-Abschluss durch den Doppelpack von Srdjan Lakic vermasselt und rutscht durch das 1:2 (1:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern bedrohlich nah an die Abstiegsränge.

    Das erneut enttäuschende Team von Trainer Thomas Schaaf verlor vor 36.000 Zuschauern im fast ausverkauften Weserstadion völlig verdient gegen unsere Roten Teufel.

    Für Werder schoss nur Aaron Hunt per Foulelfmeter (34.) ein Tor. Der FCK traf durch den starken Srdjan Lakic. Der FCK-Stürmer war dabei völlig unbedrängt, ebenso Christian Tiffert, der das Tor mit einer präzisen Flanke mustergültig vorbereitete. So kam es per Blitzstart in der 23. Sekunde zum schnellsten Tor der Hinrunde.

    Ebenso erzielte Lauterns Top-Torjäger den Siegtreffer (52.), den er in genialer Manier mit der Pike an Bremens entsetztem Torwart Tim Wiese vorbei ins Tor abschloss. Getrübt wurde die Freude über die drei Punkte nur durch die Gelb-Rote Karte für Alexander Bugera (73.). Auf der Gegenseite sah Bremens Sandro Wagner (84.) nach einem Foul an Tiffert ebenfalls Gelb-Rot.

    Die kriselnden Bremer präsentierten sich gegen den FCK wieder einmal in schwacher Verfassung. Viele Fehlpässe und Stoppfehler prägten das Spiel der erfolgsverwöhnten Truppe von der Weser. Die einst gefürchtete Offensive der Bremer brachte nur wenig zu Stande. Gelungene Kombinationen waren die absolute Ausnahme.


    weiterlesen...