Beiträge von Floyd40

    Ist ja alles schön und gut Leute.


    Nur ist einer von Euch bereit, ein Endlager in seiner unmittelbaren Umgebung dafür in Kauf zu nehmen?

    Das ist jetzt wirklich ein ganz besch............ Argument. Das werden wir wohl müssen um unseren Wohlstand beizubehalten.


    Ich denke, das es ausreicht wenn wir bereits unseren Giftmüll in Afrika entlagern und die Leute schon an den Folgen krepieren. Ein bischen Verantwortung sollten wir hier ruhig auch an den Tag legen.


    Naja, also man kann jetzt schon mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen.

    Eine höher steigende Arbeitslosenzahl als wie in den letzten Jahren - glaub ich nicht. Die Zahlen die jeden Monat verkündet werden sind absolute Volksverdummung.


    Die eigentliche Zahl an Arbeitslosen liegt bei ca. 8 - 10 Mio. Bundesbürgern.


    Denk an die, die mit 60 keinen Job mehr bekommen und gezwungen werden in die Rente zu gehen. Denk an die, die diese sogenannte "Neue Arbeit" machen. (erwachsene Menschen werden mit unsinnigsten Aufgaben beschäftigt) Hauptsache sie verschwinden aus der Statistik.
    Denk an die, deren Ehegatte gutes Geld verdient und folglich aus der Vermittlung gestrichen werden.


    usw., usw.


    Mir wurde gestern in der Elefantenrunde schlecht als Steinmeier von seinen sinkenden Arbeitslosenzahlen erzählt hat. :thumbdown:

    Das Problem ist eigentlich garnicht die Quelle der Energie - das Problem sind wir.


    Eine ständig steigende Weltbevölkerung, ein noch höher steigender Energiebedarf der irgendwann den Punkt erreichen wird das nichts mehr geht.
    ERneuerbare Energien werden den Bedarf an Strom nicht decken können - zumindest nicht in absehbarer Zeit. Die Vorschläge Solarenergie, Windräder usw. können u.U. im Kleinen den Bedarf abdecken aber nicht den Bedarf der Industrie.
    Sollte das Elektroauto kommen - wo soll der Strom noch her.
    Strom aus Wasser - Wasser ist nicht in endloser Menge vorhanden es wird bereits knapper.
    Windenergie - dafür bedarf es freier Flächen. Man kann natürlich die Weltmeere damit vollpflastern aber wie hoch wäre der ököogische Schaden in den Meeren und Ozeanen. Man kann dafür auch Wälder abholzen um den notwendigen Platz zu haben. Wie hoch wäre der daraus entstehende Schaden ?


    Wir haben ein globales Energieproblem und eine Diskussion in Deutschland zum Thema Atomkraft ist mehr wie lächerlich. Solange wie die ganze Welt fleißig weiter Atomkraftwerke baut ist eine rein deutsche Diskussion zu diesem Thema unsinnig. Es ist egal ob so ein Ding in Deutschland oder in Polen oder sonstwo hochgeht - wir sitzen alle im selben Boot.


    Das ist zwar in der Endkonsequenz sehr traurig und stimmt mich bestimmt nicht froh - aber wir schaufeln fleißig unser eigenes Grab.

    Bin hochzufrieden mit dem Wahlergebnis.


    Ich denke CDU und FDP sind die einzigste Möglichkeit die Krise vernünftig zu meistern. Eine SPD, die momentan um ihr eigenes Profil ringt wäre da absolut fehl am Platz.
    WKV hat ein paar Posts vorher bereits alles Wesentliche zur FDP gesagt - dem schließe ich mich an.


    Den einzigen SPD Politiker den ich vermissen werde ist Steinbrück - als Finanzminister sehr kompetent. Aber ansonsten wird mir keiner aus der SPD fehlen. Nun werden wir mal schauen wie die Ministerposten besetzt werden.


    Positiv in Brandenburg das die DVU ins Nirvana geschickt wurde.
    Positiv in SH das es für Schwarz-Gelb gereicht hat.

    Das ist doch ganz interessant:


    "Seit der Einführung der Dreipunkteregel im Jahre 1995 gab es fünf
    Klubs, die nach sieben Spielen 17 Zähler (oder mehr) auf dem Konto
    hatten. Arminia Bielefeld (95/96), Eintracht Frankfurt (97/9, Nürnberg
    (00/01), Hansa Rostock (06/07) und der FSV Mainz (08/09). Und alle,
    alle stiegen ausnahmslos auf." :bier: