Beiträge von Ostalb-Devil

    Diese Woche stehen mit Mesenheim und dem Aufsteiger aus München zwei wichtige Spiele an, die für den Kopf von Spielern und Fans wichtig sind. Wenn die beiden "gut" ausgehen und die Neuen dann zeitnah fit bzw. dabei sind, dann kann sich eine neue Dynamik entwickeln.

    Es sollten halt Leistungen wie im "kleinen" Pokal vermieden werden. Oftmals braucht es ja nicht viel und man bekommt einen positiven Schwung. Und mir wäre es sehr lieb, der käme mit Schommers. Sonst heißt es wieder: entlassen, suchen, Interim, suchen, neu Anfangen und dann 50% der HR vorbei. Mir persönlich ist es wurscht ob der Coach "sympathisch" wirkt wie Hildmann oder ihn viele für arrogant halten (Frontzeck, Schommers) - es zählt halt der Erfolgt. Jedoch sollte Schommers nicht die Fehler von Frontzeck machen und Reporter, die legitimer und ruhige Fragen stellen "abzukanzeln".

    Morgen gehts gg Mesenheim und am WE gg den Aufsteiger aus München.

    Ich möchte insbesondere gg Mesenheim kein Gewürge ala Moorlautern und Waldgirmes sehen. Auch gg München sollte es keine NL setzen. Sonst brennt schon vor 4-5 ST der Baum.

    Die Reaktion der Fans im Stadion ist ja auch das Ergebnis der letzten vielen Monate.

    Gibt es das 10-jährige Jubiläum?

    Natürlich haben die letzten Jahre Spuren beim FCK-Anhang hinterlassen. Sollte dieses Jahr das Saisonziel wieder nicht erreicht werden, wäre dies bereits die zehnte Saison in Folge! Egal wie man zu manchem Spieler oder dem Trainer steht: Um das 10-jährige Katastrophen-Jubiläum zu vermeiden, müssen Team und Trainer unterstützt werden. Oder alternativ: Man macht es einfach so wie immer: Spieler zu Sündenböcken erklären, einen Trainer-Rauswurf fordern, negative Stimmung medial und im Stadion verbreiten, um dann wenig später mit einem neuen Coach das gleiche Spiel noch einmal genauso zu vollziehen. Hatten wir alles schon. Die letzten neun Jahre lang.

    Stimmt - aber Annahme, es geht weiter so dürftig zu: wir können auch das xte Jahr in Folge "warten" bis wir es am 13ten oder 14ten ST "korrigieren" und dann sind alle Züge wieder abgefahren. Es ist ja nicht so, als ob nur das von dir geschriebene Tradition hat.

    Ronnie Wendt

    Ehrlichweise habe wir die zwei Pokalspiele gg Unterklassige Gegner gesehen, das Spiel gg Jahn und nun gg DD.

    Und das Ende der alten Saison ist auch nicht so lange her.

    Ich habe oben schon geschrieben, dass die Inso ohne Konsequenz, die Finanzierung ohne große Schulden für eine Saison, genutzt werden müssen, ohne dass wir uns sonst in 12Monaten in ähnlicher Situation befinden.

    Sind wir doch mal ehrlich: ja da waren neue Spieler aufm Platz, einige noch draussen. Aber vom Grundsystem und aufm Platz war es doch die Analogie zu 19-20. Und oben schrieb ich auch, bisher haben die letzten Jahre eines gemeinsam: nach mauem Start haben wir immer gesagt, wartet 4-5 Tage ab. Dann wartet 9-10 Tage ab. Dann warteten wir bis Ende November und was war das Ende vom Lied. Wir sehen es.

    Wer den Anspruch hat Topteam zu sein, bzw. sogar Aufstiegsambition hat, der muss auch entsprechend auftreten. Wie gesagt, es war vieles grau, aber Pourie und Sickinger haben schon das richtige angesprochen.

    Der liebe Gott hat dem FCK so viele Chancen gegeben und nun durch Corona auch die des neuen Anfangs. Man weiß nicht, wie oft man noch auf der Klippe stehen wird und doch nicht ausrutscht.

    Kurzum Bunting

    Ja es war leider wieder sehr viel im grauen Bereich. Ich wollte auch nicht die Chancen von DD mit unseren vergleichen, sie waren nach 36min zu zehnt und da spielt man mit Führung logischerweise anders.

    Leider wie in den letzen 4 Pflichtspielen - viel grau und selbst bei Spielern die länger da sind die üblichen Fehler.

    Wenn Notzons Ziel der Masstab ist, dann muss das noch 4-5 Spielen anders sein. Sonst kommt die übliche Dynamik. Noch dazu wo der FCK sich den alten Schulden entledigt und für diese Saison finanziert wird mit EK. Wenn wir das wieder nicht nutzen, geht der finanzielle Mist von vorne los.

    Und ohne wenn und aber: gg München sollte gewonnen werden. Sonst geht die Diskussion und die Hitze schon sehr früh los.

    Natürlich kann man sagen, wartet mal 4-5 Spiele ab und natürlich können wir dann sagen, wartet mal 9-10 Spiele ab - so wie wir es in den letzten Jahren immer gesagt haben.

    In den letzten 4 Spielen - Pokale und nun gestern hat man gesehen, es recht Defensiv gut gg den FCK zu stehen und der FCK hat dann arge Probleme. Zumal der fck pro Spiel für einmal Pech oder Unvermögen immer gut ist.

    DD hatte gestern zig neue Spieler aufm Platz, hatte auch keine längere Vorbereitung, wir waren 60min in Überzahl - was haben wir uns da an zwingendem

    Chancen wirklich erspielt?

    Ich persönlich fand die Wertung von Broich, Sickinger und Pourie näher an der Realität als die von Schommers.

    Und das liegt nicht daran, dass ich arrogant oder ähnliches finde. Für persönliche Auro und Sprachklang kann niemand was.

    Aber auch gestern zB die erste Hz - das war schon nahe am Spiel gg Jahn. Es reicht nicht nach dem Spiel zu sagen, wir lernen aus Fehlern. Man muss sie dann auch mal abstellen. Und wenn aufgrund Verletzungen die Spieler für die Wunschtaktik nicht verfügbar sind, dann muss man halt Abweichungen zulassen. Gestern hat man gesehen- wieder mal- das vorne tlw nicht viel ankam und im MF ein Bachmann oder Hikmet sich sichtbar kaum arrangieren könnten. Das führte dann auch dazu, dass ich dachte ein Huth ist gar nicht auf dem Platz.


    Bunting

    Es ist ja nicht nur ein Journalist oder ein Kommentator- schau in den Ticker der RP - Zitat Gegen tiefstehende Dresdener wurden die Lauterer zu selten wirklich gefährlich, es mangelte in der Offensive an Kreativität

    Türlich gab es Chancen, aber auch da weiterhin: gefühlt 12 Chancen für ein Tor.