Beiträge von leuchtmittel

    Ab wann würdest du das Ziel Aufstieg den als akut gefährdet einschätzen? Meinst du nach so ner durchschnittlichen bis vermurksten Hinrunde ist es wahrscheinlich eine überragende Rückrunde zu spielen um die oberen Mannschaften noch abzufangen?

    Kann ja sein, dass man sich in der Rückrunde verbessert und etwas stabiler spielt aber wie enorm müsste diese Leistungssteigerung denn sein um Mannschaften mit 9-12 Punkten zu überholen. Das scheint mir nicht sonderlich realistisch.

    Es gibt echt nur schwarz und weiß ... man gewöhnt sich zwar daran, aber es ist definitiv nerviger als der Auftritt der Mannschaft heute. Was auch mich ärgert: es war spätestens nach 5-10 Minuten klar, wie Cottbus das Spiel über die 90+ Minuten bestreiten wird und wir haben denen trotzdem sowas von genau in die Karten gespielt.


    Fechner und Kühlwetter waren für mich durchaus folgerichtig, leider ohne Wirkung, auch wenn Fechner defensiv gut gearbeitet hat. Insgesamt aber hat sich der erhoffte Effekt nicht eingestellt, wir waren im Spiel nach vorne geistig zu langsam und folglich ohne schnelle Kombinationen, die es gegen die tiefstehende Abwehr der Cottbuser benötigt hätte. Dazu wie gegen Aalen jede Menge An- bzw. Abspielfehler und Unkonzentriertheiten. Alles in Allem hat Wollitz seiner Mannschaft den richtigen Leitfaden mitgegeben und wir zu keiner Zeit den richtigen Zugang zum Spiel gefunden, trotz statistischer Überlegenheit.


    Leider gehört das zu der Entwicklung, die wir nehmen müssen, um das übergeordnete Ziel zu erreichen; derzeit ist damit dann aber eher später als früher zu rechnen.

    Sorry aber die Zeit habe Zeit haben wir leider nicht. Wir sind zum aufstieg verdammt. Auch haben wir keine Zeit hier etwas langsam aufzubauen. Sollten wir den Aufstieg verpassen sind sowohl frontzeck als auch die halbe Mannschaft weg. Dann gehts wieder von vorne los bloß mit schwächerem Kader. Wir müssen entweder den Aufstieg schaffen, oder nen Investor an Land ziehen, der unmengen an Geld in den Kader buttert.

    Leider scheinen die Verantwortlichen genau jetzt auf Kontinuität zu setzen wenn wir die größte Trainergraupe auf der Bank haben. Runjaic oder sogar Funfstück wurden für wesentlich bessere Leistungen vom Berg gejagt.

    Wir haben als erste Mannschaft aller Drittligisten den Kader beisammen, trotzdem starten wir holprig und der Umbruch wird einem noch als ausrede verkauft. Langsam sollte die Geduld am Ende sein. Was bringt es uns jetzt mit dem Trainer weiter zu arbeiten? Ein kontinuierlicher Aufwärtstrend ist absolut nicht zu beobachten. Auf einen Erfolg folgt stehts eine Bruchlandung.

    Nominell sollte der Kader reichen um besser als im Mittelfeld abzuschneiden. Spielerisch legen wir teils erbärmliche Leistungen an den Tag. Unserer guter Einzelspieler ist es zu verdanken, dass wir nicht ganz unten stehen.

    Wir agieren taktisch absolut unflexibel und sind nicht in der Lage während des Spiels auf die Taktik des Gegners zu reagieren. Egal wer kommt, wir versuchen stur unseren Stiefel runter zu spielen. Vom Trainer kommt Sogar die Aussage mit Taktik gewinnt man keine Spiele. Zusätzlich blamiert er sich regelmäßig auf den PKs. Rehhagel antworte letztens auf die Frage ob denn Taktik oder Ausdauer wichtiger wäre, nachdem er klar stellte, dass beides enorm wichtig ist, Taktik wäre im Endeffekt doch wichtiger.

    Auf was sollen wir noch warten? Denke mit dem Kader ist es so gut wie unmöglich komplett unten rein zu rutschen. Wenn wir jetzt nicht die Reißleine ziehen, ist es auf jeden Fall zu spät, dann landen wir Mittelfeld und Frontzeck fliegt so oder so nach der Saison.