War vor MF aber auch so.
Das stimmt absolut nicht. Natürlich ist die Rheinpfalz nah dran und lag häufig richtig, allerdings nicht jedes mal wie aktuell.
War vor MF aber auch so.
Das stimmt absolut nicht. Natürlich ist die Rheinpfalz nah dran und lag häufig richtig, allerdings nicht jedes mal wie aktuell.
wären die FCK Bosse nicht so faul gewesen und hätten früher reagiert, dann wären bestimmt noch mehr spieler beim FCK geblieben. ......
Glaube kaum, dass das irgendwas mit Faulheit zu tun hatte. Die Mehrheit der Spieler, die uns weitergeholfen hätten, waren aufgrund unserer Ligazugehörigkeit und unserer finanziellen Möglichkeiten nicht zu halten.
Warum denn nicht?
Weil andere Vereine andere Spieler, andere alte und neue Trainer haben als wir.
Das fragt man sich so bei einigen Trainern, warum sie immer wieder von diversen Vereinen eingestellt werden
Selbst wenn alle neuen Trainer diese Saison nur Niederlagen vorzuweisen hätten, hätte das nichts mit unserer Situation zu tun.
Alles anzeigen@betze1963: Du bist weit davon entfernt von mir als Wutbürger bezeichnet zu werden. Die betreffenden Kandidaten wissen schon das sie gemeint sind.
Zum Thema: Natürlich mache auch ich mir Sorgen. Und natürlich seh auch ich, dass vieles nicht perfekt läuft. Und ich hab auch schon oft gesagt, dass Frontzeck natürlich nicht mein Wunschtrainer ist. Aber Streich und Frank Schmitt sind grad in guten Anstellungen unter. Und wenn ich hier höre, dass man sich allen Ernstes Pele „Dumm wie Brot und hasst den FCK“ Wollitz als Trainer wünscht, dann kommt selbst mein Gemüt ins Wanken.
Aber ich wende generell im Leben eher die Sichtweise an wie sie z.B. Sirius hier grad gezeigt hat: „Es ist erst vorbei wenn es vorbei ist!“
Bis zu diesem Punkt gibt es für mich nur Vollgas vorwärts.
Mag daran liegen das ich einen Beruf ausübe bei dem am Ende des Jahres größtenteils die Zahlen zählen. Wenn ich jedes Mal durchdrehen und alles über den Haufen werfen würde wenn im Mai die Zahlen so schlecht sind, dass die Pessimisten (selbsternannt Realisten) hier sicher sind, dass es niemals was mit den Jahreszahlen geben kann, dann wäre ich schon sehr sehr lange nicht mehr in diesem Mega Job unterwegs.
Man muss einfach alle Mosaiksteine beachten, man muss realistische Ziele setzen und man muss sich parallel überlegen was passiert wenn man sie nicht erreicht. Und man muss auch mal Ziele anpassen dürfen.
Wenn ich hier immer höre „Größter Etat, andere haben auch neue Spieler, man muss aufsteigen, ab Platz 4 ist eine einzige Katastrophe, 4 Niederlagen sind zuviel etc. pp“, dann frag ich mich schon wo da eine realistische Betrachtung der Situation vorliegt. Wenn ich sehe in welchem Markt ich mich bewege und wie sich die Mitbewerber verhalten bzw schlagen, dann kann ich doch nicht davon ausgehen, dass die Regeln des Marktes nicht für mich gleichermaßen gelten.
Natürlich darf es nicht immer heißen „weiter so“ wenn kontinuierlich Misserfolg da ist. Aber hier muss man dann auch definieren was Misserfolg ist! Für mich ist das Verpassen des direkten Wiederaufstiegs nicht zwingend ein Misserfolg, es darf nur nicht weiter nach unten gehn und die Mannschaft muss so spielen, dass ich daran glaube das sie nächste Runde aufsteigen kann.
Und zum Thema blinder Optimismus, der hier ja gern vorgeworfen wird: Ich hab gegen Cottbus vorausgesagt das wir verlieren werden weil wir noch nicht in der Lage sind gegen mauernde Mannschaften ein Heimspiel zu gewinnen. Und wir werden auch in Rostock nicht gewinnen. Aber danach ist die Saison immer noch nicht rum, dann muss es trotzdem kontinuierlich und konzentriert weitergehen.
Hier werden permanent Trainerwechsel gefordert, der eine denkt man bekäme einen namhaften Trainer wenn man nur mal Geld in die Hand nehmen würde, der andere hat gesehen das es bei 3 von 100 Vereinen dauerhaft geklappt hat einen Nobody aus dem Nachwuchs zu holen und macht das zur Königslösung, der nächste hat gar keine Alternative, Hauptsache Frontzeck weg und so weiter und sofort. Wenn sich dann kluge Leute wie zB Canelon (mal exemplarisch, gibt ja einige der Kategorie hier) hinsetzen und die „Argumente“ auf Stichhaltigkeit prüfen und widerlegen, dann wird abgelenkt.
Also, Fazit: Ich wünsche mir -wie die Meisten hier- das der Verein aufsteigt und irgendwann mal ohne ständige Sorgen leben kann. Wie man das erreicht, da hab ich vielleicht einfach andere Ansichten als viele hier.
Ab wann würdest du das Ziel Aufstieg den als akut gefährdet einschätzen? Meinst du nach so ner durchschnittlichen bis vermurksten Hinrunde ist es wahrscheinlich eine überragende Rückrunde zu spielen um die oberen Mannschaften noch abzufangen?
Kann ja sein, dass man sich in der Rückrunde verbessert und etwas stabiler spielt aber wie enorm müsste diese Leistungssteigerung denn sein um Mannschaften mit 9-12 Punkten zu überholen. Das scheint mir nicht sonderlich realistisch.
Sebastian Unterhaching 14 Zugänge, Rostock 15 Zugänge, Uerdingen 12 Zugänge, Halle 15 Zugänge, ksc 16 Zugänge, Wiesbaden 10 Zugänge, Münster ebenfalls 10 Zugänge, Osnabrück 14 Zugänge. Alle vor uns.
Was hast du eigentlich für einen Narren an Thiele gefressen?
Es gibt echt nur schwarz und weiß ... man gewöhnt sich zwar daran, aber es ist definitiv nerviger als der Auftritt der Mannschaft heute. Was auch mich ärgert: es war spätestens nach 5-10 Minuten klar, wie Cottbus das Spiel über die 90+ Minuten bestreiten wird und wir haben denen trotzdem sowas von genau in die Karten gespielt.
Fechner und Kühlwetter waren für mich durchaus folgerichtig, leider ohne Wirkung, auch wenn Fechner defensiv gut gearbeitet hat. Insgesamt aber hat sich der erhoffte Effekt nicht eingestellt, wir waren im Spiel nach vorne geistig zu langsam und folglich ohne schnelle Kombinationen, die es gegen die tiefstehende Abwehr der Cottbuser benötigt hätte. Dazu wie gegen Aalen jede Menge An- bzw. Abspielfehler und Unkonzentriertheiten. Alles in Allem hat Wollitz seiner Mannschaft den richtigen Leitfaden mitgegeben und wir zu keiner Zeit den richtigen Zugang zum Spiel gefunden, trotz statistischer Überlegenheit.
Leider gehört das zu der Entwicklung, die wir nehmen müssen, um das übergeordnete Ziel zu erreichen; derzeit ist damit dann aber eher später als früher zu rechnen.
Sorry aber die Zeit habe Zeit haben wir leider nicht. Wir sind zum aufstieg verdammt. Auch haben wir keine Zeit hier etwas langsam aufzubauen. Sollten wir den Aufstieg verpassen sind sowohl frontzeck als auch die halbe Mannschaft weg. Dann gehts wieder von vorne los bloß mit schwächerem Kader. Wir müssen entweder den Aufstieg schaffen, oder nen Investor an Land ziehen, der unmengen an Geld in den Kader buttert.
Leider scheinen die Verantwortlichen genau jetzt auf Kontinuität zu setzen wenn wir die größte Trainergraupe auf der Bank haben. Runjaic oder sogar Funfstück wurden für wesentlich bessere Leistungen vom Berg gejagt.
Wir haben als erste Mannschaft aller Drittligisten den Kader beisammen, trotzdem starten wir holprig und der Umbruch wird einem noch als ausrede verkauft. Langsam sollte die Geduld am Ende sein. Was bringt es uns jetzt mit dem Trainer weiter zu arbeiten? Ein kontinuierlicher Aufwärtstrend ist absolut nicht zu beobachten. Auf einen Erfolg folgt stehts eine Bruchlandung.
Nominell sollte der Kader reichen um besser als im Mittelfeld abzuschneiden. Spielerisch legen wir teils erbärmliche Leistungen an den Tag. Unserer guter Einzelspieler ist es zu verdanken, dass wir nicht ganz unten stehen.
Wir agieren taktisch absolut unflexibel und sind nicht in der Lage während des Spiels auf die Taktik des Gegners zu reagieren. Egal wer kommt, wir versuchen stur unseren Stiefel runter zu spielen. Vom Trainer kommt Sogar die Aussage mit Taktik gewinnt man keine Spiele. Zusätzlich blamiert er sich regelmäßig auf den PKs. Rehhagel antworte letztens auf die Frage ob denn Taktik oder Ausdauer wichtiger wäre, nachdem er klar stellte, dass beides enorm wichtig ist, Taktik wäre im Endeffekt doch wichtiger.
Auf was sollen wir noch warten? Denke mit dem Kader ist es so gut wie unmöglich komplett unten rein zu rutschen. Wenn wir jetzt nicht die Reißleine ziehen, ist es auf jeden Fall zu spät, dann landen wir Mittelfeld und Frontzeck fliegt so oder so nach der Saison.
naja... ich bezweifele ja, dass deine rufe von der mehrheit der stadionbesucher vernommen wurden. (ohne sachliche wertung meinerseits)
Klar meine natürliche die leute, die in unmittelbarer Nähe in 8.2 standen. Dennoch vllt von 1/20 Zuspruch bekommen. Also würde schon sagen, dass die Mehrheit ganz klar pro frontzeck ist.