Zitat aus der Rheinpfalz
Zitat„Beide Angebote, das vom FCK und das von Aachen, waren in Ordnung. Es ging mehr um Vertrauen als um Geld."
Aimen Demai.
Zitat aus der Rheinpfalz
Zitat„Beide Angebote, das vom FCK und das von Aachen, waren in Ordnung. Es ging mehr um Vertrauen als um Geld."
Aimen Demai.
Zitat aus der Rheinpfalz
Zitat„Beide Angebote, das vom FCK und das von Aachen, waren in Ordnung. Es ging mehr um Vertrauen als um Geld."
Aimen Demai.
ZitatAlles anzeigenZum Abschluss der Saison treten die Roten Teufel beim bereits feststehenden Zweitligameister SC Freiburg an. Nach den Ergebnissen der vergangenen Spiele können die zahlreich erwarteten Anhänger aus der Pfalz nun leider nur eine Statistenrolle bei der Aufstiegsparty im badenova-Stadion einnehmen, da der FCK bekanntlich nicht mehr in dem Kampf um die Aufstiegsplätze eingreifen kann. Dennoch möchte sich das Team von Trainer Alois Schwartz mit einer guten Leistung von den treuen Fans in die Sommerpause verabschieden.
Dies wird gegen die starken Freiburger sicher alles andere als einfach. Der SC Freiburg beendet die Saison zurecht als Klassenprimus, war man doch die einzige Mannschaft die nach allen 34 Spieltagen auf einem der ersten drei Plätze der Tabelle stand. Zur Winterpause bedeutete dies noch Platz drei, nachdem es auf dem Betzenberg eine 2:0 Niederlage setzte und der FCK nach den Toren von Martin Amedick und Erik Jendrisek an den Südbadenern vorbeizog. In der Rückrunde kam die Mannschaft von Trainer Robin Dutt aber dann so richtig in Fahrt und ist mit 30 Rückrundentoren Ligaspitzenreiter. Die FCK-Defensive möchte natürlich dafür sorgen, dass kein weiterer Treffer mehr hinzu kommt.
Keine leichte Aufgabe, denn vor allem in der zweiten Saisonhälfte agieren die Freiburger mit einem 4-4-2-System mit offensiven Außen und konnten somit 27 der 30 Tore durch Angriffe über die Flügel einleiten. Zudem gewann kein Team häufiger als die Freiburger, die bisher 20 Siege verbuchen konnten und mit +23 auch die beste Tordifferenz haben. Das Spiel gegen den FCK will Trainer Robin Dutt in Bestbesetzung bestreiten. Außer Oliver Barth (Bänderdehnung) seien alle Spieler im Training, wo es noch immer "richtig zur Sache" gehe. Auch die Freiburger wollen Ihren Fans zum Saisonfinale nochmal etwas bieten. Seit der Aufstieg fest steht sind die Badener noch ohne Sieg und ohne Tor.
Was die Personalsituation beim FCK betrifft, so muss Trainer Alois Schwartz verletzungsbedingt weiterhin auf Srdjan Lakic, Manuel Hornig, Sascha Kotysch und Kevin Trapp verzichten. Letzterer muss aufgrund eines Muskelfaserrisses leider auch seine Teilnahme bei der U19-Eliterunde, einem DFB-Lehrgang der U19-Auswahl in Estland, absagen. Dario Damjanovic ist aufgrund einer Gelbsperre nicht mit dabei. Zudem ist der Einsatz der angeschlagenen Erik Jendrisek, Anel Dzaka und Kai Hesse noch fraglich. Dafür konnte Moussa Ouattara wieder am Trainingsbetreib teilnehmen. Die Bilanz spricht gegen den FCK, 6 der letzten 7 Spiele in Freiburg gingen verloren, nur im Mai 2005 gab es, damals noch in der ersten Liga, einen 2:1 Erfolg der Roten Teufel an der Dreisam.
Großen Jubel wird es im badenova-Stadion geben, wenn beim offiziellen Festakt direkt nach dem Spiel Richard Golz, langjähriger Keeper der Breisgauer, die neu geschaffene Meisterschale SCF-Kapitän Heiko Butscher überreichen wird. Die Trophäe besteht aus 925 Promille poliertem Sterling Silber, wiegt 8,5 Kilogramm und hat einen Durchmesser von einem halben Meter. Da auf der neuen Schale alle Zweitligameister seit 1981 verewigt sind, ist auch der 1. FC Kaiserslautern als Titelträger 1997 mit dabei. Ein Trost für alle FCK-Anhänger sollte sein, dass es beim SC Freiburg auch erst im vierten Anlauf nun endlich mit dem Aufstieg geklappt hat, nachdem zuvor drei Jahre vergeblich versucht wurde, ins Oberhaus zurück zu kehren. Und kein FCK-Fan hätte etwas dagegen, dies den Breisgauern nach zu machen.
ZitatManuel Hornig bleibt ein Roter Teufel. Der 26-jährige Abwehrspieler unterzeichnete bei den Pfälzern einen Lizenzspielervertrag bis Juni 2012. Hornig wechselte zur aktuellen Saison von den Offenbacher Kickers zur Regionalliga-Mannschaft des FCK, trainierte aber seit Mitte der Hinrunde ausschließlich mit dem Profiteam.
Der im pfälzischen Kandel aufgewachsene Abwehrspieler kam in der aktuellen Spielzeit auf 13 Einsätze (1 Tor) in der 2. Liga und sieben Regionalliga-Spiele für die Lautrer.
"Manuel Hornig hat sich in der zurückliegenden Spielzeit zu einem festen Teil der Mannschaft entwickelt. Es freut uns daher sehr, dass wir ihn für weitere drei Jahre an uns binden konnten", zeigt sich Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des FCK, erfreut über die Einigung.
ZitatAlles anzeigenDie aktuelle Saison ist in ihren letzten Zügen, da läuft die Vorbereitung auf die Spielzeit 2009/10 schon lange auf Hochtouren. Ende Juni werden die Roten Teufel wieder zusammenkommen und unter ihrem neuen Cheftrainer in die anstrengende Sommervorbereitung einsteigen. Neben den schweißtreibenden Einheiten in Kaiserslautern und den Trainingslagern in Bad Bertrich und Marburg finden einige spannende Testspiele bis zum Saisonauftakt im DFB- Pokal statt.
Vorläufiger Sommerfahrplan zur Saison 2009/10
Trainingsauftakt:
Montag, 22. Juni 2009, 10:00 Uhr
Leistungstest, Kaiserslautern
Sonntag, 28. Juni 2009, 16:00 Uhr
Fan-Spiel, Dahn, anschließend Autogrammstunde
Trainingslager:
28. Juni 2009 bis 05. Juli 2009 in Bad Bertrich
14. bis 22. Juli 2009 in Marburg
Stadionfest:
Samstag, 11. Juli 2009
10 Uhr: Eröffnung
16:00 Uhr: Testspiel gegen Metz
ab ca. 18.30 Uhr: Autogrammstunde kompletter Kader
Testspiele:
Mittwoch, 01. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - NN
tbc, Anstoß: tbc
Mittwoch, 08. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - Dinamo Bukarest
Hatzenbühl, Anstoß: 18:00 Uhr
Samstag, 11. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - FC Metz
Fritz-Walter-Stadion, Anstoß 16:00 Uhr
Dienstag, 14. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - NN (tbc)
Fritz-Walter-Stadion, Anstoß: tbc
Freitag, 17. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - Kickers Offenbach
Offenbach, Anstoß: 18:00 Uhr
Sonntag, 19. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - NN
Marburg, Anstoß: tbc
Mittwoch, 22. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - NN
tbc, Anstoß: tbc
Samstag, 25. Juli 2009
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt
Fritz-Walter-Stadion, Anstoß: 17:00 Uhr
DFB-Pokal, 1. Hauptrunde:
01./2. August 2009,
1. Spieltag der Saison 2009/10:
7.-10. August 2009
(Stand: 22.05.2009)
ZitatAlles anzeigenFussball: Saisonfinale für Torjäger Erik Jendrisek und seine Kollegen vom 1. FC Kaiserslautern. Aimen Demai hat morgen bei der Meistergala des SC Freiburg seinen letzten Auftritt im FCK-Dress. Er wechselt nach Aachen.
KAISERSLAUTERN (zkk/osp). Alemannia Aachen, in der Zweiten Fußball-Bundesliga vor dem letzten Spieltag als Vierter drei Ränge vor dem 1. FC Kaiserslautern platziert, hat gestern einen Drei-Jahresvertrag mit Aimen Demai, dem vielseitigen und zuverlässigen Spieler mit Schwerpunkt Mittelfeld, perfekt gemacht. Der 26 Jahre alte tunesische Neu-Nationalspieler hat sich gedanklich sehr intensiv mit seiner nächsten Profi-Station beschäftigt und vor gut einer Woche das - spät erhaltene - Vertragsangebot des FCK abgelehnt. Demai war im Sommer 2006 vom 1. FC Saarbrücken in die Pfalz gewechselt.
Obwohl es keine leichte Situation ist, im nur für die Statistik bedeutsamen „Vorspiel" der Meisterfeier der längst aufgestiegenen Freiburger den Sparringspartner zu geben, wollen sich die Roten Teufel morgen (Anpfiff: 14 Uhr) im ausverkauften Freiburger Stadion erhobenen Hauptes von ihren Fans verabschieden. 8000 FCK-Anhänger werden erwartet. Sie alle hatten - am Ende vergeblich - auf ein echtes Aufstiegsendspiel gehofft. FCK-Interimscoach Alois Schwartz: „Es geht nun um die Berufsehre und darum, unseren zahlreich mitreisenden Fans ein schönes Spiel zu bieten."
Als möglicher Vertreter für den gelb-gesperrten Dario Damjanovic steht den Lauterern in der Innenverteidigung Moussa Ouattara nach ausgeheiltem Muskelfaserriss wieder zur Verfügung. Manuel Hornig fehlt weiterhin verletzt.
Die Frage aller Fragen beim 1. FC Kaiserslautern bleibt (noch) unbeantwortet: Der künftige Cheftrainer ist weiterhin geheime Kommandosache. „Ich habe da vollstes Vertrauen zu Stefan", sagt Routinier Alexander Bugera mit Blick auf Vereinschef Kuntz. Der Boss lobt die Mannschaft vor dem Saisonfinale für „eine hervorragende Saison" - trotz des am Ende verpassten Aufstiegs.
„Wir haben auch bei mir daheim darüber gesprochen, dass es eine gute Saison war. Vor allem im Vergleich zur letzten. Trotzdem ist man enttäuscht, weil wir so dicht vor dem Ziel gescheitert sind", sinniert Erik Jendrisek. Der 22-Jährige ist mit 13 Treffern der erfolgreichste FCK-Torschütze in dieser Serie. Dazu kommen zwölf Torvorlagen. „Klar, diese Saison ist für mich viel, viel besser als das erste Jahr gelaufen. Aber ich muss auch noch viel lernen", bekundet der Stürmer, der in dieser Runde Nationalspieler geworden ist, den Siegtreffer zum 2:1 der Slowakei in Prag gegen Tschechien erzielte. Am 6. Juni bestreitet der Torjäger in der WM-Qualifikation gegen San Marino sein sechstes Länderspiel. Ein großes Ziel lockt - die WM 2010 in Südafrika! „Wir waren als eigenständiges Land noch nie bei einem großen Turnier wie WM oder EM", weiß Jendrisek. Die Qualifikation lief bislang traumhaft: „Wir stehen prima, die Chance ist da. Aber wir haben auch noch schwere Spiele."
Erik Jendrisek hat in dieser Saison große Fortschritte erarbeitet. Seit dem zweiten Spieltag ist er Stammkraft. Lernwille zeichnet ihn aus. „Wenn ich am Fernsehen großen Fußball sehe, die wirklich guten Spieler, da sehe ich, was ich noch alles verbessern muss", bekennt der schnelle Angreifer. „Ich habe 13 Tore geschossen. Aber ich muss effektiver werden - aber ich bin auch erst 22", sagt Erik Jendrisek.
Jendrisek, bis 2010 unter Vertrag, zeigt sich entschlossen, dem Verein die Treue zu halten. „Ich bin glücklich hier", bemerkt der junge Slowake. „Und ich bin stolz, wenn ich das Trikot des 1. FC Kaiserslautern tragen darf. Der Verein, die Zweite Liga, sind gut für mich, um mich zu entwickeln. Der FCK hat mir geholfen, dass ich Nationalspieler geworden bin. Ich will dem Verein jetzt auch etwas zurückgeben", betont Jendrisek dankbar, der sich mit seiner Lebensgefährtin sehr gut in Trippstadt eingelebt hat, dort auch „Spielraum" für zwei Hunde findet.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.118
Datum: Samstag, den 23. Mai 2009
Seite: Nr.10
"Deep-Link"-Referenznummer: '5031623'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper
ZitatUPDATE (21.05.2009 - 09:45 Uhr): Wie die Kronen Zeitung berichtet, hat Kaiserslautern Kontakt mit Franco Foda aufgenommen. Gleichzeitig betont der Deutsche: “Ich wurde kontaktiert, aber reden kann man mit mir erst nach dem Salzburg-Match.” Gleichzeitig hat die Attraktivität des Pfälzer Klubs nachgelassen, hat Kaiserslautern doch den Aufstieg in die erste deutsche Bundesliga verpasst. (JW)
ZitatGenau den entgegengesetzten Weg könnten dagegen die SVWW-Spieler Benjamin Siegert und Dajan Simac gehen. Beide stehen beim FCK-Chef Stefan Kuntz ganz oben auf der Wunschliste. Simacs Berater Alen Augustincic hat schon erste Gespräche mit den Lauterern geführt, Simac selbst fände es "eine interessante Sache", sollte der Wechsel zustande kommen. Benjamin Siegert will einen Kontakt zum FCK weder bestätigen noch dementieren, sagt aber auch, dass er mit dem Drittligisten Eintracht Braunschweig Verhandlungen geführt hat.
So siehts aus!
Mir wurde nach der Einführung von Justpay sogar öfters die Zahlung per Bargeld angeboten, hinter der Ladentheke! Und nein, das waren nicht die ersten 2 Spiele, das war auch später noch so...
Das letzte Spiel der Saison! Es geht um die goldene Ananas.
Wie gehts aus? Ein "schöner" Abschluss für die vielen FCK Fans in Freiburg?