Auf gehts Jungs und Mädels, Finale gegen Frankfurt
Beiträge von suYin
-
-
Eintracht hat überholt
-
Werde ab 19:00 einsteigen... müssen ja unsren 1. Meistertitel vergolden
Finale!
-
-
Zitat
Die CDU-Fraktion will die Rolle der Landesregierung beim Verkauf des Stadions am Betzenberg noch in dieser Woche im Landtag thematisieren. Nach SWR-Informationen haben dabei führende Landespolitiker die Aufsichtsbehörde angewiesen, sich über rechtliche Bedenken hinwegzusetzen.
Im Jahr 2003 war das dem 1. FC Kaiserslautern gehörende Stadion am Betzenberg an eine städtische Stadiongesellschaft verkauft worden, um den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Verein zu entschulden und sanieren. Nach SWR-Informationen hat der damalige Staatssekretär und heutige Innenminister Karl Peter Bruch 2003 die für die Genehmigung des Verkaufs zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) angewiesen, ihre rechtlichen Bedenken gegen den 56 Millionen Euro teuren Stadionkauf zurückzustellen.
Datum : 02.6.2008
Quelle : SWR.de
Kompletter Artikel : http://www.swr.de/nachrichten/…562676/1kacvxj/index.html -
Zitat
U21-Nationalspieler Fabian Schönheim bleibt beim 1. FC Kaiserslautern. Dies gab der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz am Montagmorgen am Rande der Präsentation der neuen FCK-Trikots (siehe ältere Meldungen auf "Der Betze brennt") bekannt. Der Wechsel des Innenverteidigers zu Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat sich somit nach der dortigen Entlassung von Trainer Michael Skibbe zerschlagen.
Datum : 02.6.2008
Autor : Thomas
Quelle : Der-betze-brennt.de
Kompletter Artikel : http://www.der-betze-brennt.de…espiegel.php?artikel=3704 -
Zitat
Am Montag, 02. Juni 2008, präsentierte der pfälzische Traditionsverein seinen Fans und den Medienvertretern in der Innenstadt von Kaiserslautern die neue Trikot-Kollektion für die neue Saison 2008/09. Die ersten Spieler, die die neuen Trikots vom FCK-Partner Kappa tragen durften, waren die "Roten Teufel" Axel Bellinghausen und Tobias Sippel. Beide Profis waren gleich sehr angetan.
Axel Bellinghausen: "Tolles Trikot. Es ist ja unsere Arbeitskleidung und man muss sich darin ja wohlfühlen und den FCK gut präsentieren. Es gefällt mir sehr gut."
Tobias Sippel: "Ich fühle mich sehr wohl im neuen Torwart-Trikot. Auch wenn ich lieber blau oder grün mag. Und die langen Ärmel kommen noch ab, damit ich ein wenig braun werde..."
Für den FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz ist aber nicht nur das Aussehen des Trikots wichtig: "Von der Funktionalität her ist das Trikot perfekt. Und der kleine Teufel hinten auf dem Kragen macht das Trikot noch einzigartiger. Dazu ist es auch noch relativ modisch für die Damen, weil wir einen großen Anteil an weiblichen Fans haben. Aber wichtig war für uns der traditionelle Aspekt."
Um den Schulterschluss zwischen dem FCK und der Stadt Kaiserslautern zu
dokumentieren, überreichte Stefan Kuntz das erste Heimtrikot der neuen Spielzeit
an Volker Stephan, Vorsitzender der Werbegemeinschaft "Kaiser in Lautern".Im Anschluss an die Trikotpräsentation standen Axel Bellinghausen, Tobias Sippel und Stefan Kuntz natürlich für sämtliche Autogrammwünsche bereit. Die Fans nutzten selbstversändlich auch die Gelegenheit, um sich mit den beiden FCK-Profis und dem Vorstandsvorsitzenden ablichten zu lassen.
Nach der aufregenden letzten Saison mit dem emotionalen Happy-End und dem Klassenerhalt, freut sich der FCK-Partner Kappa gemeinsam auch in der nächsten Spielzeit wieder "hautnah" bei den Spielen der "Roten Teufeln" dabei zu sein.
Basis für das Design des neuen Heim- und Eventtrikots ist die Schnittführung der achten Entwicklungsstufe des "Kool Kombat", das erstmalig im Jahr 2000 mit dem Slogan "Stop Stopping" auf dem Spielfeld eingesetzt wurde. Dahinter steckte die Idee, dass die Spieler nicht so leicht vom Gegenspieler am Trikot festgehalten werden können, bzw. ein Zupfen am Trikot leichter vom Schiedsrichter zu erkennen ist. Alle Trikots bestehen aus einer hochwertigen Polyester/Elastan-Mischung (92% PES, 8 % Elastan). Diese sorgt neben einem angenehm, leichten Tragegefühl auf der Haut für Elastizität und Dehnbarkeit in allen Richtungen. Außerdem sorgt der Einsatz von Elastan für Alterungs- und UV-Beständigkeit.
FCK-Heimoutfit 2008/2009:
Auffälligstes Merkmal des neuen, roten Heimtrikots sind die mit einem sogenannten Piping in weiß abgesetzten Ärmel. Die großen Kappa-Logos darauf zieren im FCK-rot die Schultern der Spieler. Diese wurden aufgrund der besseren Sichtbarkeit horizontal gespiegelt, das heisst auf der rechten Schulter zeigt das Logo nach vorne, während es auf der linken Schulter nach hinten gerichtet ist. Sowohl für das FCK-Wappen, als auch für den Kappa Schriftzug wurden neue, weiche Web-Badges entwickelt, die sich besonders leicht an die Bewegungen des Trikotstoffes anpassen. Der Schriftzug des FCK-Hauptsponsors "Deutsche Vermögensberatung" thront direkt unterhalb der beiden Badges in weiß. Ein weiteres Kennzeichen des Trikots sind der rote "FCK-Teufelskopf" im Nacken, der zweigeteilte Kragen mit Meshoptik an der Vorderseite und die roten Ärmelbündchen sowie die Double Layer Optik am unteren Bündchen.
Die Heimshorts sind ebenfalls zweifarbig in weiß-rot gehalten, wobei die Hauptfarbe der Short weiß ist und zwei rote Einsätze an den Seiten die gerade Schnittführung des Trikots fortsetzen. Passend zum Trikot wurden auf den Shorts die großflächigen und um 90° gedrehten und gespiegelten Kappa-Logos auf beiden Seiten der Shorts in weiß aufgedruckt sowie das FCK-Wappen links und Kappa-Schriftzug rechts als Web-Badge aufgestickt. Passend zu der Kombination gibt es rote Stutzen mit weißem Bündchen. Auffällige Merkmale sind V-förmig verlaufende weiße Einsätze sowie die in weiß eingestickten FCK- und Kappa-Logos auf Höhe des Schienbeins.
FCK Auswärtsoutfit 2008/2009:
Das Auswärtsoutfit in der Saison 2008/2009 besticht durch die Kombination der Grundfarbe schwarz mit orangefarbenen Elementen. Optisches Highlight sind die sichelförmigen Einsätze an der Schulter und den Seiten aus Mesh, die mit roten Flatlocknähten eingefasst sind. Die Kappa-Logos auf den Ärmeln sind ebenfalls in
orange gehalten. Im Gegensatz zum Heimtrikot unterscheiden sich die Elemente beim zweigeteilten Kragen beim Auswärtstrikot auch farblich. Der orange Vorderteil wird von einem schwarzen Nacken- und Seitenteil eingefasst. Ein weiteres Kennzeichen des Trikots sind der rote "FCK-Teufelskopf" im Nacken und die Bündchen in Double Layer Optik.Das Outfit wird komplettiert durch eine Short in schwarz, wobei sich wie beim Trikot orangefarbene, sichelförmige Einsätze von der Mitte nach Außen ziehen, die ebenfalls mit roten Flatlocknähten eingefasst sind. Ein weiteres optisches Element sind die großflächigen und um 90° gedrehten und gespiegelten Kappa-Logos an der Seite der Shorts. Maßgeblich bei dem Design der schwarzen Stutzen ist, das durch zwei rote Streifen eingefasste orangefarbene Bündchen und die in orange eingestickten FCK- und Kappa-Logos. auf Höhe des Schienbeins.
FCK Torwartoutfit 2008/2009:
Zu den drei Spieleroutfits gibt es ein komplett neues Torwartoutfit im Farbton "dark navy" mit grauen Nähten, Kragen und Bündchen sowie grauen Kappa-Logos auf den Ärmeln und der Shorts. Als zweites Outfit stellt Kappa ein Torwartoutfit im Farbton "chili" mit orangefarbenen Elementen zur Verfügung. Als drittes Outfit gibt es ein neongelbes Trikot, dass mit einer schwarzen Shorts und schwarzen Stutzen kombiniert wird.
FCK Trainings- und Freizeitbekleidung 2008/2009:
Zu den neuen Spieleroutfits spendiert Kappa eine komplett neue Trainings- und Freizeitkollektion für die Spieler und den Trainerstab, die in den zwei Hauptfarben schwarz und chili glänzen. Markantes Designmerkmal sind kontrastfarbene, sichelförmige Einsätze im Schulterbereich und an den Seitennähten der Hosen. Die Freizeit- und Trainingsbekleidung wird im Fanshop und im Fachhandel ab Anfang Juli zu kaufen sein.
Kappa und Sportsponsoring:
Kappa rüstet in Deutschland neben dem 1. FC Kaiserslautern in Deutschland auch den deutschen Vizemeister Werder Bremen aus. International kicken unter anderem die Top-Teams AS Rom, Sampdoria Genua, Betis Sevilla, Feyenoord Rotterdam, FC Kopenhagen, Partizan Belgrad und viele andere Profi- und Amateurteams in den körperbetonten Dresses. Des Weiteren ist Kappa international in vielen weiteren Sportarten aktiv, wie z.B. im Segeln, Hockey, Rugby und Golf.
Hintergrundinformationen Kappa:
Die Sportmodemarke Kappa wurde im Jahr 1967 in Italien gegründet. Das weltweit bekannte Firmen-Logo entstand bei Aufnahmen, als zwei Models auf einem Sportgelände, Rücken an Rücken sitzend, fotografiert wurden. Heute steht dieses Logo symbolisch für die gegenseitige Fairness und Anerkennung im Sport sowie bei den alltäglichen Herausforderungen. Als weltweit agierende Sportmodemarke setzt sich Kappa für diese positive Grundhaltung ein, die mit dem Slogan "bleib sportlich" bzw. "be a good sport" kommuniziert wird.
Quelle : FCK.de
-
Zitat
Werner hakt Profikarriere nicht ab
Bleichenbacher Fußballer in Diensten des 1. FC Kaiserslautern macht sich Gedanken über die Zukunft - OFC ein Thema?
Quelle : http://www.gelnhaeuser-tagebla…&_adtag=sports&_dpa=sport
-
-
http://www.freies-wort.de/spor…gensportfw/art2491,817601
ZitatInteressanterweise verhandelt das Unternehmen derzeit auch über ein Engagement beim 1. FC Kaiserslautern – dort allerdings nicht als Trikotsponsor, sondern „im nachgeordneten Bereich“, wie es hieß.