Wobei man da fairerweise auch anmerken könnte, dass uns zu Saisonbeginn ein Spalvis noch zur Verfügung stand. Wäre der fit, gäbe es da sicher mehr Möglichkeiten. Nicht destotrotz könnt man natürlich auch einen Huth bringen, aber auch Hildmann hat sich vorerst für Thiele entschieden. Wenn man dem neuen Trainer eine ernsthafte Chance geben möchte, muss man diese Entscheidung erstmal so akzeptieren. Selbst wenn die Torquote momentan nicht für Thiele spricht. Und sollte die Beurteilung so ausfallen, dass Huth momentan der Bessere für die Startformation ist, dann wird sich das auch niederschlagen. Hat der frühe Wechsel heute auch wieder unterstrichen, find ich.
Beiträge von tja-heinz
-
-
Wobei man aber auch erwähnen muss, dass eine noch positivere Bewertung heute durch die schlecht ausgespielte 4zu1 Konterchance ausbleiben muss. Das verdaddelt er sich nicht allein, der Pass is schon nicht gut. Aber der Ball muss zwingend früher rechts raus. Wieviel freie Wiese soll da noch sein? Aber ansonsten war er wieder ein eher belebendes Element.
-
Wären wir grad Zweiter hätt man wahrscheinlich von ner cleveren Mannschaft gesprochen, die auch ein schlechtes Spiel entsprechend gestaltet hat. Ja, ich fands auch nicht sonderlich, aber immerhin ist Hildmanns Prognose eingetroffen, dass man dann auch mal ein Spiel mit 1-2 Chancen gewinnen kann. Bisher macht er das echt ganz gut, find ich. Auch die Wechsel sehen aus, als würde man aufs im Spiel Gezeigte entsprechend reagieren. Eine gute Wintervorbereitung könnt reichen, um die Konditionsdefizite aufzuarbeiten. Hat Sasic damals schon gezeigt mit seinen Radtouren. Dann kann man in der Rückrunde vielleicht sogar paar Plätze gut machen, auch wenn ich nicht dran glaube, dass mehr wie oberes Mittelfeld realistisch ist.
-
Den FCK wird es in Liga 4 nicht geben, daher keine Verträge nötig.
Das gute ist, dann können wir ganz beruhigt singen: "Zweimal nach Meppen, wir fahrn nur zweimal nach Meppen"
-
Wer hat das denn entschieden? Also für mich echt nicht nachvollziehbar so etwas. Und für die Mannschaft auch nicht, daher auch die Aktion mit den Losen, welche wirklich sehr schön ist. Wir sind im Mittelfeld, haben den Trainer entlassen und deswegen gibt es keine Feier??? Euer Ernst? So eine Feier hat ja weniger etwas mit "Party" zu tun, sondern eher ein Beisammensein, vielleicht Stärkung des Zusammenhaltes im GANZEN Verein. Sachbearbeiter, Spieler Verantwortliche etc...
Für mich ist das wirklich eine schlechte Entscheidung auch was die Wahrnehmung nach Außen und vor allem nach INNEN bedeutet. Oh man FCK....
Artikuliert hats Bader auf der PK vorm Würzburg-Spiel glaube ich. Die Kommunikation/Argumente dazu muss man nicht teilen, war aber nachvollziehbar.
-
Die Frage für mich ist nicht, warum man die Weihnachtsfeier ausfallen lässt. Für mich stellt sich eher die Frage, warum man die letzten Jahre dann scheinbar eine veranstaltet hat. Für die Zusammengehörigkeit wie dirtdevil es vermutet? Kompetenzen im Bereich Teamfähigkeit hat man aber entweder oder eben nicht. Sicher kann man da auch dran arbeiten, aber eine Weihnachtsfeier wird da allein nix bewegen. Ich drehs mal rum und sag, wenn die nur dann ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln, wenn sie dafür eine Weihnachtsfeier bekommen, dann is eh Hopfen und Malz verloren. Obwohl, ich hab bei den Pfadis früher schon immer Spenden für die Behindertenselbsthilfegruppe gesammelt, in dem ich mich am 5./6.12 als Nikolaus (mit Gefolge) verkleidet hab und damit Eltern die Möglichkeit gegeben, mit ihren Kindern eine "Bescherung" zusammen zu erleben. Für den FCK würd ich die alten Sachen nochmal ausm Schrank kramen und den Nikolaus umsonst machen. Ich käm aber auch nur mit der Rute. Ich schätze 3 Ruten sollten reichen bis ich durch bin, bleibt also ne günstige Nummer. Die sind mit 10 Euro bezahlt. Und jeder Mitarbeiter nimmt ein persönliches Andenken mit nach Hause. Versprochen.
-
Also bei uns haben doch damals shcon die Korken geknallt, als Freiburg ihn unbedingt haben wollte. Den Champagner hat man dann nach Paderborn weitergesandt
-
Ihr glaubt doch nicht echt immer noch an den ominösen Investor. Den konnt man bisher nicht präsentieren und das wird auch so bleiben. Hier werden oft Gründe genannt, die ein mögliches Argument für nen Investor sein könnten. Dagegen stehn zig andere. Selbst wenn ich Geld sch.... könnt und es im Winter verfeuern würd, selbst dann würd ich mein Geld sicher irgendwo anders rausblasen. Aber ganz sicher nicht beim FCK. Es gibt einfach keinen guten Grund, in diesen Verein noch Geld zu investieren. Mal die Nostalgiker von Fans aussen vorgelassen, die n paar Euro springen lassen, um ihrem Verein zu helfen. Aber für die funktioniert ja der Investoreneinstieg noch nicht. Warum auch immer. Wär das einzig verbliebene realistisch einzusammelnde Kapital, auch wenns verdampfen wird wirkungslos. Aber dieser Verein geht den Weg zurecht. Das tröstet irgendwie.
-
was ist da in der zwischenzeit wohl passiert ?
Vielleicht musste er mit dem Zuhälter Sippelsche die Nutten nach Frankfurt zu ner Party karren oder so. Ein weiteres gutes Beispiel übrigens für Vorwürfe, die über das Ziel hinaus schiessen. Ansonsten haben meine Vorredner schon vieles gesagt, was mir auch Gedanken gemacht hat. Gerade die Einbindung von Spielern mit anderem kulturellem Hintergrund hatte und hat wahrscheinlich immernoch viel Verbesserungspotenzial. Der letzte, der so eine ähnliche Rolle ausgefüllt hat, war Norbert Thines. Ich würd ja sagen, heut machts wahrscheinlich der Rossi, aber dem trau ich das nicht im Geringsten zu, auch wenn er dann mal ne sinnvolle Aufgabe hätte.
-
Muss jetzt in Kürze antworten, weil ich gleich los muss. Vielleicht kann ich es heut abend noch genauer ausführen falls nötig.
Ich mag an deinen Beiträgen nicht, dass sie immer so klingen, als wüsstest du allein, was das beste für den FCK ist. Und ich glaube, es ist nicht immer zielführend in einer Meinungsplattform andauernd eine hire&fire Mentalität zu fordern, vor allem, weil die Kritik teilweise ziellos ist. Aber lassen wir das. Sicher spielt es auch eine Rolle, auf welcher Seite man steht wie du es sagst. Man könnt auch sagen, je nachdem ob man immer nen Schuldigen finden muss/will.
Und natürlich rede ich von der Zeit nach Kuntz. Ich stell die beiden Amtsführungen gegenüber und versuche zu vergleichen. Dabei kann man durchaus zu dem Ergebnis kommen, dass die sportliche Entwicklung wesentlich gravierender ist momentan. Und da hat Kuntz eben nix mehr mit zu tun. Im ersten Jahr hiess es noch verständlicherweise, es braucht Zeit bevor man Ergebnisse des Arbeitens sieht. Inzwischen ist die Zeit vergangen, man sieht die Ergebnisse und sie haben uns mit rasenden Schritten Richtung Ende gebracht. Da kann ich eben nicht verstehen, wie du aus einem Brustton der Überzeugung Notzon gute Arbeit assestieren kannst, obwohl du es auch nicht sicher beurteilen kannst als Aussenstehender. Und bitte komm mir nicht mit irgendwelchen Tm-Quellen. Nicht bös gemeint, aber bitte nicht.
Und nein, mich nervt nicht, dass von dir nix positives über Kuntz kommt, sondern dass du die Mistgabel rausholst, sobald nur der Name auftaucht. Wie ein Beissreflex. Da werden dann wieder aus moralischen Verfehlungen klare Beweise abgeleitet, obwohl der Begriff wie dir sicher auch klar ist, so schwammig ist, dass man alles mögliche reininterpretieren kann. Wobei es nicht zur Debatte steht, ob er Fehler gemacht hat. Das hat nie wer abgestritten, auch wenn daraus dann angeblich Jünger wurden. Auch so eine Frage, auf welcher Seite man steht. Moralische Verfehlungen stellt eigentlich nur eins klar. Es gibt nix greifbares, bei der vorsätzlich schädigendes Verhalten nachzuweisen ist.
Ansonsten hast vielleicht sogar recht. Seine Rolle 2008 hat ihn sicher in eine Position gebracht, in der er mehr Freiheiten hatte wie viele andere sie zu der Zeit hätten bekommen können. Der sportliche Aufstieg hat diese Hoffnung genährt. Und dadurch fiel eine Beurteilung von Kuntz sicherlich auch mal positiver aus wie gerechtfertigt. Dennoch war man immerhin sportlich aufm richtigen Weg, also im Kerngeschäft.
Und was die Spieler angeht. Ja es kamen viele. War in den Folgejahren auch nicht anders. Und ja viele haben keinen Cent gebracht, Auch heute nicht anders. Manch einer hat aber auch eingeschlagen. Das is auch so eine Mär mit den 200 Spielern, die zu 90% beschissen gewesen sein sollen. Ein Demirbay oder nen Sam hatte damals keiner aufm Schirm, Kuntz hatte da ein gutes Händchen. Wieviele von denen wurden woanders Leistungsträger und man sah sie dann in internationalen Spielen jeglicher Art mal wieder? Da waren einfach viele gute Fussballer dabei im Vergleich zu heute. Und viele davon haben uns auch massiv weiter gebracht. Was gäbe ich heute für nen Rodnei in der IV und nen Ilicevic auf Aussen, selbst mit Bauchmuskelzerrung.
Edit: Jetzt wars doch länger, aber diese einseitige Sichtweise mit Scheuklappen nervt halt. Vor allem wenn da bei Kritik unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden. Nu muss ich aber dringend los.