Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK verpflichtet Gladbacher Stürmer Grant Ranos


    FCK verpflichtet Gladbacher Stürmer Grant Ranos

    Der FCK verstärkt sich in der Offensive: Grant Ranos wechselt auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach zum Betzenberg. Medienberichten zufolge für sechs Monate.


    Der armenische Nationalspieler, der in bisher 17 Länderspielen für Armenien vier Tore erzielen konnte, wurde unter anderem in den Nachwuchsleistungszentren von Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ausgebildet. Beim Deutschen Rekordmeister lief er sowohl in der U17 als auch in der U19 in der Junioren-Bundesliga auf und absolvierte für die A-Junioren zudem sechs Partien in der UEFA Youth League, in denen er einen Treffer erzielte. Für die Regionalligamannschaft der Bayern erzielte Mittelstürmer in 45 Spielen insgesamt 23 Tore. Seinen ersten Profivertrag unterzeichnete er im Sommer 2023 bei Borussia Mönchengladbach, wo er sowohl in der Regionalliga als auch elfmal in der Bundesliga zum Einsatz kam. Mit dem Schritt zum FCK soll Ranos nun mehr Spielpraxis auf einem sportlich hohen Niveau sammeln.

    Konkurrenzkampf zusätzlich anheizen


    Grant verfügt über sehr viel Talent und ist in der Offensive variabel einsetzbar. Das ermöglicht uns zusätzliche Flexibilität. Er wird mit seinem Torriecher und seinen Qualitäten im Abschluss nicht nur den bestehenden Konkurrenzkampf in unserem Kader zusätzlich anheizen, sondern gibt unserem Kader auch mehr Tiefe. Das überzeugt uns davon, dass er unser Spiel voranbringen kann, um gemeinsam erfolgreich zu sein, und auch in seiner persönlichen Weiterentwicklung die nächsten wichtigen Schritte zu gehen“, so FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen zum Leihgeschäft.

    "Bin extrem motiviert"


    Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung hier in Kaiserslautern, bei der ich mit regelmäßigen Einsatzzeiten meine sportliche Entwicklung vorantreiben will. Vor allem aber bin ich auch extrem motiviert, dem Verein zu helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Der 1. FC Kaiserslautern ist ein absoluter Traditionsverein in Deutschland, daher ist es etwas Besonderes, in diesem Trikot aufzulaufen. Die Gespräche mit dem Klub haben mir schnell gezeigt, dass es genau das Richtige für den jetzigen Zeitpunkt in meiner Karriere ist. Großer Dank gilt auch Roland Virkus und der Borussia, dass sie mich auf diesem Weg unterstützen“, begründet Ranos seine Entscheidung für den FCK.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #37 von 90+6: Der ukrainische Haaland


    Folge #37 von 90+6: Der ukrainische Haaland

    90+6 ist zurück im neuen Jahr und Thomas und Tim kochen ordentlich in der Gerüchteküche. Von Boris Tomiak bis Serdar Dosen werden alle möglichen Transfers besprochen.


    Winterpause adé: Nicht nur die Spieler des 1. FC Kaiserslautern haben sich eine kurze schöpferische Pause gegönnt, sondern auch das Podcast-Team von 90+6. Doch nun sind Tim & Thomas wieder voller Tatendrang und zurück in ihren Aufnahmekabinen. In Folge 37 geht es unter anderem Opokus Wechseltheater, diverse Transfergerüchte und das Trainingslager auf Malta. Außerdem werden gewagte Prognosen zum Rückrundenverlauf und insbesondere zu den nächsten beiden Partien aufgestellt. Endlich wieder Betze!


    Audio-Postproduktion: Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music

    Diskussionsthema zum Artikel: Wechsel in der 2. Liga: Boris Tomiak wechselt zu Hannover 96


    Wechsel in der 2. Liga: Boris Tomiak wechselt zu Hannover 96

    FCK-Innenverteidiger Boris Tomiak verlässt den FCK mit sofortiger Wirkung und unterschreibt bei Hannover 96 einen Vertrag über dreieinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2028.


    Der gebürtige Essener blickt auf bewegte Jahre im Trikot des Pfälzer Traditionsvereins zurück: Nachdem Tomiak in seiner ersten Saison auf dem Betze in den packenden Relegationsspielen gegen die SG Dynamo Dresden der Aufstieg in die Zweite Liga gelang, hatte der Abwehrspieler in den folgenden Jahren großen Anteil daran, dass der FCK sich im Unterhaus festsetzen konnte. In der vergangenen Saison erlebte der 26-Jährige mit dem Einzug ins DFB-Pokalfinale gemeinsam mit dem Pfälzer Traditionsverein ein weiteres Highlight seiner Karriere.

    Hengen: Angebot leider nicht angenommen


    Fußballerisch wird er seinen Weg nun bei Hannover 96 fortsetzen. „Wir haben Boris im Sommer 2021 aus der Regionalligamannschaft von Fortuna Düsseldorf verpflichtet, weil wir von Anfang an von ihm und seinem Potential überzeugt waren. Es macht uns auch stolz, dass wir seine sehr gute Entwicklung in den vergangenen Jahren maßgeblich begleitet haben und dass wir mit ihm tolle Erfolge feiern konnten. Wir hätten uns daher auch gefreut, wenn Boris weiterhin Teil unseres Vereins geblieben wäre. Leider hat er unser Angebot nicht angenommen und sich für eine Herausforderung entschieden. Für seine sportliche und private Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste und danken ihm für seinen Einsatz in den vergangenen dreieinhalb Jahren“, erklärt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen zum Wechsel Tomiaks.


    Danke für Deinen Einsatz im FCK-Trikot, lieber Bobo, und für Deinen weiteren Weg alles Gute!

    Tomiak: "Freue mich sehr auf alles, was kommt"


    Auf der Vereinswebseite von Hannover 96 mit der Neuzugang wie folgt zitier: "Ich kenne die Mannschaft von außen aus der Liga und finde, wir haben echt gute Voraussetzungen, eine richtig gute Rückrunde zu spielen. Für mich geht es natürlich erst einmal darum, mich schnell zurechtzufinden und alle kennenzulernen. Ich denke aber, ich bin schon ein Typ, dem es nicht schwerfällt, sich zügig in eine Gruppe zu integrieren. Ich freue mich sehr auf alles, was kommt: mit der Mannschaft zu trainieren, Spiele zu gewinnen und mit den Fans im Stadion zu feiern."


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern / Hannover 96

    Diskussionsthema zum Artikel: Boris Tomiak wechselt zu Hannover 96


    Boris Tomiak wechselt zu Hannover 96

    FCK-Innenverteidiger Boris Tomiak verlässt den FCK mit sofortiger Wirkung und unterschreibt bei Hannover 96 einen Vertrag über dreieinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2028.


    Der gebürtige Essener blickt auf bewegte Jahre im Trikot des Pfälzer Traditionsvereins zurück: Nachdem Tomiak in seiner ersten Saison auf dem Betze in den packenden Relegationsspielen gegen die SG Dynamo Dresden der Aufstieg in die Zweite Liga gelang, hatte der Abwehrspieler in den folgenden Jahren großen Anteil daran, dass der FCK sich im Unterhaus festsetzen konnte. In der vergangenen Saison erlebte der 26-Jährige mit dem Einzug ins DFB-Pokalfinale gemeinsam mit dem Pfälzer Traditionsverein ein weiteres Highlight seiner Karriere.

    Hengen: Angebot leider nicht angenommen


    Fußballerisch wird er seinen Weg nun bei Hannover 96 fortsetzen. „Wir haben Boris im Sommer 2021 aus der Regionalligamannschaft von Fortuna Düsseldorf verpflichtet, weil wir von Anfang an von ihm und seinem Potential überzeugt waren. Es macht uns auch stolz, dass wir seine sehr gute Entwicklung in den vergangenen Jahren maßgeblich begleitet haben und dass wir mit ihm tolle Erfolge feiern konnten. Wir hätten uns daher auch gefreut, wenn Boris weiterhin Teil unseres Vereins geblieben wäre. Leider hat er unser Angebot nicht angenommen und sich für eine Herausforderung entschieden. Für seine sportliche und private Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste und danken ihm für seinen Einsatz in den vergangenen dreieinhalb Jahren“, erklärt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen zum Wechsel Tomiaks.


    Danke für Deinen Einsatz im FCK-Trikot, lieber Bobo, und für Deinen weiteren Weg alles Gute!

    Tomiak: "Freue mich sehr auf alles, was kommt"


    Auf der Vereinswebseite von Hannover 96 mit der Neuzugang wie folgt zitier: "Ich kenne die Mannschaft von außen aus der Liga und finde, wir haben echt gute Voraussetzungen, eine richtig gute Rückrunde zu spielen. Für mich geht es natürlich erst einmal darum, mich schnell zurechtzufinden und alle kennenzulernen. Ich denke aber, ich bin schon ein Typ, dem es nicht schwerfällt, sich zügig in eine Gruppe zu integrieren. Ich freue mich sehr auf alles, was kommt: mit der Mannschaft zu trainieren, Spiele zu gewinnen und mit den Fans im Stadion zu feiern."


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern / Hannover 96

    Diskussionsthema zum Artikel: TB-Kids Magazin: Die erste Ausgabe für junge FCK-Fans ist online!


    TB-Kids Magazin: Die erste Ausgabe für junge FCK-Fans ist online!

    Das neue Treffpunkt Betze Kids-Magazin ist da! Für alle jungen Fans bis 14 Jahre: Interviews, exklusive Einblicke und kreative Trainingstipps. Mach mit und erlebe den Betze hautnah!


    Der 1. FC Kaiserslautern ist mehr als nur ein Fußballverein - er ist ein Ort, an dem Geschichte und Emotionen Hand in Hand gehen. Mit dem neuen Magazin Treffpunkt Betze Kids möchten wir speziell junge Fans ansprechen und ihnen die Faszination des Vereins näherbringen. Das erste Magazin dieser Art im Umfeld der Roten Teufel bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren eine Plattform voller spannender Geschichten, Interviews, Trainingstipps und Einblicke hinter die Kulissen – alles kindgerecht aufbereitet. Besonders einzigartig: Kids-Reporter Silas bringt die Perspektive der jungen Fans direkt ins Magazin und gibt ihnen so eine eigene Stimme.

    Irgendwie ganz schön besonders!


    Hinter uns liegen sechs Monate intensiver Arbeit, die wir in den Aufbau dieses Herzensprojekts investiert haben. Dabei wurde uns schnell bewusst, dass eine abwechslungsreiche Berichterstattung für große Fans selbstverständlich ist - und das möchten wir auch den jungen Anhängern bieten. Treffpunkt Betze Kids soll ihnen ein Zuhause voller Geschichten und Emotionen bieten und einen kindgerechten Zugang zu ihrem Lieblingsverein schaffen. Es liegt an uns erfahrenen „Betzegängern“, Kindern zu zeigen, für welche Werte unser Verein steht und wie vielfältig der 1. FC Kaiserslautern ist. In diesem Sinne: Gemeinsam machen wir den FCK erlebbar - für die nächste Generation!

    Die erste Ausgabe ist online


    Nun ist es soweit: Nach wochenlangen Vorbereitungen, Textkürzungen, Korrekturen, Gesprächen mit Unterstützern und Feedbackschleifen mit unserem Layouter Frank ist ein 24-seitiges Magazin entstanden. Wir sind geschafft, aber auch richtig stolz auf das Ergebnis. Jetzt freuen wir uns auf euer Feedback! Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] und lasst uns wissen, wie euch die erste Ausgabe gefallen hat.


    Hier findet ihr die erste Ausgabe von TB-Kids.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: "Wesentlich athletischer": Zimmer startet mit neuem Schwung


    "Wesentlich athletischer": Zimmer startet mit neuem Schwung

    Nach einem schwierigen Halbjahr macht Jean Zimmer zum Jahresanfang einen sehr guten Eindruck. Erstmals in dieser Saison gibt es jetzt einen echten Konkurrenzkampf auf der rechten Seite.


    Die medizinische Abteilung beim 1. FC Kaiserslautern musste in den vergangenen Monaten Überstunden einlegen. Immer wieder fehlten Spieler, immer wieder war Markus Anfang zum improvisieren gezwungen. Jean Zimmer hatte zwar nicht mit einer gravierenden Verletzungen zu kämpfen, dafür mit einer besonders Hartnäckigen. Rückenprobleme, die auch in den Oberschenkel abstrahlten, erlaubten ab Ende Oktober keinen Einsatz mehr.

    "Er marschiert immer vorne weg"


    Umso erfreulicher ist der Start ins neue Jahr. Im Trainingslager und den Testspielen machte Zimmer einen guten Eindruck, er wirkt auch wesentlich fitter als noch vor wenigen Monaten. Das bestätigt der Trainer. "Er hat unheimlich an sich gearbeitet, das merkst du auch am Körper. Das sieht man auch zwangsläufig, dass er wesentlich athletischer wirkt", betont Anfang. Dass Zimmer nicht immer in den letzten Jahren diesen Eindruck erweckte, liegt aber keinesfalls an fehlender Disziplin. Der 31-Jährige leidet unter einer chronischen Darmerkrankung, die es ihm deutlich erschwert, Leistungssport zu betreiben.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/wesentli…m-schwung-1081349/artikel

    Diskussionsthema zum Artikel: Offiziell bestätigt: Enis Hajri verlässt den FCK


    Offiziell bestätigt: Enis Hajri verlässt den FCK

    Der FCK und Enis Hajri werden ihre Zusammenarbeit vorzeitig beenden. Der 41-Jährige wird den Verein verlassen, da er sich aus persönlichen Gründen beruflich verändern möchte.


    Hajri, ehemaliger Profi des FCK, war seit März 2023 als technischer Direktor Sport für die Roten Teufel tätig und war dort vor allem für die Kaderplanung, Transfers und den damit verbundenen Verhandlungen verantwortlich. In seiner Amtszeit erreichte der Verein im Mai dieses Jahres das DFB-Pokal-Finale in Berlin.

    Hajri: "Hinterlasse ein bestelltes Feld"


    Ich danke allen, die meine Zeit hier auf dem Betze zu einer unvergesslichen Reise gemacht haben. Ich hoffe, dass das Pokalfinale in Berlin noch lange in den Erinnerungen aller Teufel weiterlebt. Ich freue mich, dass wir den Club im sportlichen Bereich weiterentwickelt haben, auch wenn die Zeiten nicht immer einfach waren“, erklärt Enis Hajri. „Wenn man als Spieler und in der sportlichen Verantwortung für einen Verein arbeiten durfte, ist es immer schwer zu gehen. Ich hinterlasse aber ein bestelltes Feld und bin sicher, dass der Club auf diesem Fundament sportlich weiter erfolgreich sein kann. Ich werde den FCK für immer in meinem Herzen tragen.“

    Hengen: Den FCK "strukturell weiterentwickelt"


    Geschäftsführer Thomas Hengen kommentiert den Abschied Hajris wie folgt: „Wir bedauern seine Entscheidung, respektieren jedoch seinen persönlichen Wunsch und wissen, dass er dem Club stets eng verbunden bleiben wird. Enis hat den FCK im sportlichen Bereich sowohl in der Lizenzabteilung wie auch dem Nachwuchsleistungszentrum strukturell weiterentwickelt, insbesondere im Scouting-Bereich. Dafür möchten wir ihm herzlich danken.“


    Wir bedanken uns bei Enis Hajri für seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Transfermarkt: Kehrt Tymo Puchacz zurück zum FCK?


    Transfermarkt: Kehrt Tymo Puchacz zurück zum FCK?

    Wie polnische Medien berichten, könnte Linksverteidiger Tymo Puchacz im Winter zum Betzenberg zurückkehren. In Kiel wurde der Pole zuletzt nicht mehr berücksichtigt.


    Tymoteusz Puchacz passte zum 1. FC Kaiserslautern wie die Faust aufs Auge. Doch im vergangenen Sommer war der gebürtige Pole nach einer einjährigen Leihe auf dem Betzenberg nicht zu halten. Den Linksverteidiger zog es in die Bundesliga zu Holstein Kiel, wo sich Pucha auf Dauer jedoch nicht durchsetzen konnte. Bislang kam Puchacz nur auf 395 Einsatzminuten und stand nur fünfmal in der Startelf - zuletzt wurde Puchacz gar nicht mehr berücksichtigt. Laut der polnischen Transferseite transfery.info könnte der Pole Kiel bereits im Winter wieder verlassen.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Rückkehr zum FCK?

    Laut derselben Webseite, die sich selbst auf einen polnischen Scout beruft, beschäftigen sich derzeit der 1. FC Kaiserslautern und der türkische Verein İstanbul Başakşehir mit einem möglichen Transfer. Dass sich der FCK mit einem erneuten Leihgeschäft beschäftigt, überrascht zunächst nicht. Puchacz hat in Kaiserslautern eine sehr erfolgreiche Zeit und war mit insgesamt einem Tor und zehn Vorlagen maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt. In Kiel wurde der Pole zuletzt nicht einmal mehr für den Kader berücksichtigt. Aufgrund seiner offensiven Spielweise und der mit Kleinshansl und Wekesser bereits besetzten Linksverteidigerposition könnte Pucha ein möglicher Ersatz für Aaron Opoku im linken offensiven Mittelfeld sein.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Fritz-Walter-Stadion: Neuer Pachtvertrag beschlossen


    Fritz-Walter-Stadion: Neuer Pachtvertrag beschlossen

    Der Stadtrat der Stadt Kaiserslautern hat einen neuen Pacht- und Betreibervertrag für das Fritz-Walter-Stadion verabschiedet. Darin sind Zuständigkeiten nun klar definiert.


    Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag, 16. Dezember 2024, dem neuen Pacht- und Betreibervertrag für das Fritz-Walter-Stadion zugestimmt. Der neue Vertrag zwischen der Fritz-Walter-Stadion GmbH und der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co KGaA tritt nun rückwirkend zum 01. Juli 2024 in Kraft.

    Kaiserslauterer Stadtrat beschließt ligaabhängiges Umsatzpachtmodell


    In den vergangenen rund eineinhalb Jahren wurde der neue Pachtvertrag von Vertreterinnen und Vertretern der FWS GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Stadt Kaiserslautern, und des FCK gemeinsam ausgearbeitet und abschließend von beiden Seiten geprüft. Durch ein von der Liga abhängiges Umsatzpachtmodell, das für die ersten drei Profi-Ligen gilt, wurde ein gemeinsames Geschäftsmodell erarbeitet, das sowohl für die Stadt als auch für den FCK positiv ist. Es löst den bisherigen Pachtvertrag ab und stellt eine langfristige Weichenstellung dar. Beide Seiten haben vereinbart, über Vertragsdetails Stillschweigen zu wahren.


    Wir möchten uns bei den Vertretern der Stadiongesellschaft für die enge und konstruktive Zusammenarbeit beim neuen Pacht- und Betreibervertrag bedanken. Der neue Vertrag bietet sowohl der Stadt als auch dem FCK eine Planungssicherheit. Wir hoffen, dass wir mit einer positiven Entwicklung weiterhin dazu beitragen können, dass die Stadiongesellschaft durch das Umsatzpachtmodell am Erfolg des FCK partizipieren kann. Und die klare Definition der Zuständigkeiten erleichtert die alltägliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Wir sind daher der festen Überzeugung, dass wir mit dem neuen Vertrag ein insgesamt sehr positives Ergebnis für beide Seiten erzielen konnten“, so FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.

    Vertrag schafft Transparenz und Klarheit


    ,,Das Team der Stadiongesellschaft ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die bei den Verhandlungen mit dem FCK erzielt wurden“, erklärt Stefan Weiler, Geschäftsführer der FWS GmbH. ,,Wir bedanken uns bei Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und bei den Mitgliedern des Stadtrats für die große Zustimmung. Damit können wir einen partnerschaftlichen Weg in eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft gehen. Der Vertrag schafft Transparenz, Klarheit und auch Verlässlichkeit hinsichtlich der finanziellen Rahmenbedingungen. Er bietet Spielräume, notwendige Investitionen gemeinsam mit dem FCK angehen zu können. Das Ziel der Stadiongesellschaft, mittelfristig nicht mehr auf Betriebshilfen der Stadt Kaiserslautern angewiesen zu sein, ist durch den neuen Vertrag einen Schritt näher gerückt.“


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge 35 von 90+6: Anfang + Aura = Aufstiegskandidat?


    Folge 35 von 90+6: Anfang + Aura = Aufstiegskandidat?

    Kopfhörer auf und los geht's: In Folge 35 besprechen wir den aktuellen Höhenflug des 1. FC Kaiserslautern und fragen uns: Wer soll uns eigentlich noch aufhalten?


    Na ihr Sigmas, auch so an Aura maxen wie der Gigachad Luca Sirch? Wenn ihr euch jetzt genauso ratlos und hilflos fühlt wie die Schalker Abwehr, wenn Daisuke Yokota zum Dribbling ansetzt, dann ist Folge 35 genau das Richtige für euch. Der FCK grüßt von Platz 3 und dementsprechend ausgelassen ist die Stimmung bei Mitti, Tim und Leo. Außerdem widmen sich die drei den wichtigen Fragen: Wer ersetzt Ache, wer kommt im Winter und was ist mit dem FCK-Adventskalender passiert. Das alles und noch viel mehr in der neuen Folge 90+6. Zitat Ende Gänsehosen.

    Audio-Postproduktion:
    Luka Wieser

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music