Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Gewinnspiel: Mitmachen und "abstauben" (Teil 1/4)


    Gewinnspiel: Mitmachen und "abstauben" (Teil 1/4)

    Damit der FCK in der langen Winterpause nicht zu sehr in Vergessenheit gerät: Quizfrage richtig beantworten und feine Preise “abstauben”. Teil 1 von 4 unserer Weihnachtskranz-Aktion.


    Noch nie war eine Winterpause so lang wie diese. Der Weltmeisterschaft in Katar ist es zu verdanken, dass Fans und Anhänger in den Profiligen rund 10 Wochen warten müssen, bis der Ball in deutschen Stadien wieder rollen darf. Für die einen ist es eine fußballfreie Zeit im XXL-Format, für die anderen ein kurzer Abstecher gen Osten am heimischen TV-Gerät.

    Eine Frage, drei Gewinner

    Wie dem auch sei. Auf Treffpunkt Betze machen wir es uns in vorweihnachtlicher Stimmung gemütlich und versorgen euch mit Themen, für die wir im Liga-Alltag manchmal einfach zu wenig Zeit finden. Und wir laden euch zum ersten „Treffpunkt Betze-Weihnachtskranz“ ein. Was es damit auf sich hat? Ganz einfach! An jedem der vier Adventssonntage stellen wir euch eine Quizfrage. Unter den richtigen Antworten verlosen wir mit Unterstützung von Swen Riebel Consulting & Coaching, Die anonyme Giddarischde, Praxis für Ergotherapie Nadine Stiwitz, LCT Herges, beckerbewegt Orthopädieschuhtechnik, WNSTR Store, Ex|per|ti|se Walther Sachverständigenbüro für vorbeugenden Brandschutz, BLOND marketing & sponsoring GmbH und Krombacher ein paar richtig feine Preise! Warum? Warum denn nicht!

    Die Preise am 1. Advent

    Zu gewinnen gibt es an diesem ersten Advent folgende Preise:


    1.) Ein Gutschein für den FCK-Fanshop im Wert von 50,- Euro

    2.) Eine handsignierte CD der “Anonyme Giddarischde” samt einer zum Winter passenden Zipfelmütze

    3.) Ein Fanpaket, bestehend aus einem Fanschal und zwei Bierflaschenkühlern


    Zur Verfügung gestellt werden alle Gewinne an diesem ersten Adventssonntag von:


    ?thumbnail=small ?thumbnail=small ?thumbnail=small



    Unsere Quizfrage am 1. Advent: Welcher Trainer hatte seit Beginn des Jahres 2000 die längste Amtszeit als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern? Trag deine Antwort bitte in das unten stehende Formular oder alternativ hier ein: Forum


    Teilnahmebedingungen:


    Zur Teilnahme berechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine in Deutschland gültige Wohnadresse besitzen (*die Anschrift wird nicht pauschal erfragt, ist im Falle eines Gewinns jedoch für die Zustellung notwendig). Um teilnehmen zu können, ist eine Registrierung auf Treffpunkt Betze notwendig. Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden.


    Das Gewinnspiel beginnt am 27. November 2022 (16:00 Uhr) und endet am 30. November 2022 (16:00 Uhr). Alle drei Preise werden unter allen richtig abgegebenen Antworten verlost und die Gewinner per E-Mail informiert. Innerhalb von 48 Stunden müssen die Gewinne per Mail bestätigt werden, andernfalls werden die Preise erneut verlost. Die Beantwortung der Quizfrage erfolgt ausschließlich im Forum von Treffpunkt Betze via Formulareingabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Mitmachen und abstauben am 1. Advent!

    Damit der FCK in der langen Winterpause nicht zu sehr in Vergessenheit gerät: Quizfrage richtig beantworten und feine Preise “abstauben”. Teil 1 von 4 unserer Weihnachtskranz-Aktion.

    Unsere Quizfrage am 1. Advent: Welcher Trainer hatte seit Beginn des Jahres 2000 die längste Amtszeit als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern?

    (Teilnehmen können nur registrierte Mitglieder)
    • Gültig bis:


    Quelle: Treffpunkt Betze


    2236-supporter-banner-960x168-png

    Diskussionsthema zum Artikel: "Wie gemacht für den Malocherverein": Kick it like Schuster


    "Wie gemacht für den Malocherverein": Kick it like Schuster

    Die Parallelen zwischen Darmstadt damals und dem FCK heute sind offensichtlich, nicht nur beim Blick auf die Tabelle. Trainer Dirk Schuster begeistert erneut mit einem Aufsteiger in der 2. Liga.


    Du weißt, was dich erwartet, und kannst trotzdem nichts dagegen machen. So ging es in dieser Saison vielen Mannschaften, die auf den 1. FC Kaiserslautern und Trainer Dirk Schuster trafen. Am eindrücklichsten bekam es in der letzten Spielwoche des Jahres der Karlsruher SC zu spüren. Lautern hatte nur 30 Prozent Ballbesitz, nur drei Chancen in 90 Minuten - und siegte dennoch verdient mit 2:0.


    Der Derbysieg steht exemplarisch für einige Qualitäten des Aufsteigers: die immer stabiler werdende Defensive, die Effizienz vor dem gegnerischen Tor und die unheimliche Disziplin. Abschreiben sollte man die Lauterer außerdem nie. In zehn Spielen lag der FCK in dieser Saison zurück, verloren gingen nur aber zwei. Hierfür lieferte die Schuster-Elf beim Hinrundenabschluss in Düsseldorf mit dem 2:1-Siegtreffer in der sechsten Minute der Nachspielzeit mal wieder den besten Beweis. Der Erfolg basiert vor allem auf der Leidenschaft, die bei Schuster und dem Traditionsverein jeweils in der DNA verankert ist.

    "Wir haben vorne ein brutales Tempo"


    Erst wenn es in der Schlussphase eines Spiels unumgänglich ist, geht Schuster ins Risiko. "Es ist vernünftig, dass wir das so gestalten. Wir haben vorne ein brutales Tempo und Jungs, die sich nicht so viele Gedanken machen. Wenn du hinten vernünftig stehst und in der 2. Liga gut verteidigst, bekommst du vorne immer deine Chancen.


    (...)


    Quelle: https://www.kicker.de/d-j-vu-n…e-schuster-926744/artikel

    Diskussionsthema zum Artikel: Nachlass von FCK-Legende Horst Eckel versteigert


    Nachlass von FCK-Legende Horst Eckel versteigert

    Fußballschuhe, die Horst Eckel während der WM 1954 getragen hat, und vieles mehr: Bei einer Auktion in Mannheim sind Erinnerungsstücke der FCK-Legende unter den Hammer gekommen.


    Mit einer ersten Auktion in Mannheim waren 500 Erinnerungsstücke als Komplettpaket angeboten worden. Bei einem Startwert von 280.000 Euro hatte sich aber kein Käufer gefunden. Darum kamen am Samstag die Teile einzeln unter den Hammer.

    Trikot und Siegermedaille der Weltmeisterschaft 1954


    Die begehrten Stücke wechselten für mehr als 200.000 Euro den Besitzer. Das begehrteste Stück, das von Eckel im WM-Finale 1954 in Bern getragene Trikot, wurde für 78.000 Euro an einen Telefonbieter versteigert. Seine WM-Goldmedaille brachte 76.000 Euro ein.


    Der Erlös soll der schwer pflegebedürftigen Witwe von Horst Eckel zugute kommen. Der ehemalige Spieler des 1. FC Kaiserslautern war im vergangenen Dezember verstorben. Sein Nachlass wurde nun versteigert, damit seine Frau Hannelore nicht in ein Heim muss. Das sei auch immer der Wunsch von Horst Eckel gewesen, sagt Tochter Dagmar.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/…unter-dem-hammer-100.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Trainingsbeginn, Trainingslager und Testspiele


    Trainingsbeginn, Trainingslager und Testspiele

    Nach der erfolgreichen englischen Woche verabschieden sich die Roten Teufel in den Urlaub. Hier findet ihr einen Überblick, wann der Ball zumindest auf dem Trainingsplatz wieder rollt.


    Der Spielbetrieb in der Zweiten Bundesliga ruht aufgrund der im Jahr 2022 stattfindenden Fußballweltmeisterschaft in Katar vom 14. November 2022 bis zum 26. Januar 2023. Wie sich die Roten Teufel in dieser Zeit fit halten, haben wir in unserem Winterfahrplan zusammengefasst. Am Freitag, 11. November 2022, hat der FCK die Hinrunde der Zweitligasaison 2022/23 mit einem Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf beendet. Mit 29 Zählern geht es für die Elf von Dirk Schuster in die Winterpause.

    Sechs zusätzliche Urlaubstage: Trainingsbeginn am 11. Dezember


    Bereits ab 5. Dezember 2022 stehen jedoch schon wieder individuelle Trainingseinheiten und Leistungstests für einzelne Spieler auf dem Programm. Am 11. Dezember 2022 versammelt sich der Profikader des FCK dann wieder zum Mannschaftstraining auf dem Betzenberg. Die Roten Teufel verweilen bis zum 22. Dezember 2022 in der Pfalz und werden in dieser Zeit neben intensiven Trainingseinheiten auch Testspiele absolvieren. Fest steht bereits das Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden am Freitag, 16. Dezember 2022. Gespielt wird auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion, Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr. Über weitere mögliche Testspiele werden wir rechtzeitig in unseren Vereinsmedien informieren.


    Für die Weihnachtsfeiertage und die Zeit zwischen den Jahren erhalten die FCK-Profis individuelle Trainingspläne. So bleiben die Roten Teufel im Saft und können trotzdem die besinnlichen Tage im Kreise ihrer Familie verbringen.

    Trainingslager in Belek


    Dafür geht es im neuen Jahr direkt schon am 2. Januar 2023 mit den Trainingseinheiten weiter. Vom 3. bis 11. Januar 2022 reist der FCK ins Wintertrainingslager ins türkische Belek. In diesem Zeitraum sind aktuell zwei Testspiele geplant, weitere Informationen dazu folgen in den kommenden Wochen in unseren Vereinsmedien. Nach der Rückkehr aus der Türkei bleiben FCK-Coach Dirk Schuster noch zwei Wochen Vorbereitung in Kaiserslautern, ehe am Samstag, 28. Januar 2023, der Rückrundenauftakt bei Hannover 96 auf dem Plan steht.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Ende September belegte der 1. FC Kaiserlautern mit 14 Punkten aus neun Spielen Tabellenplatz sieben. An dieser Ausgangssituation hat sich im Oktober wenig verändert. Der FCK holte drei Remis (Braunschweig, Hamburg, Nürnberg), gewann in Rostock und verlor gegen Regensburg. Die Bilanz: Fünf Spiele, sechs Punkte. Gleichzeitig zeigte sich, dass der Trend, der sich zu Saisonbeginn einstellte, nicht permanent gehalten werden kann. Dennoch haben die Roten Teufel bereits nach 14 Spieltagen nun also 20 Punkte auf der Habenseite. Dieses Zwischenergebnis möchten wir nutzen, um mit euch gemeinsam den "Spieler des Monats" Oktober zu küren.

    FCK weiterhin bester Aufsteiger

    Zugegeben, die Scorerliste im Oktober ist nicht besonders lang. In die Torschützenliste haben sich Boris Tomiak (ein Treffer), Terrence Boyd (Doppelpack) und erstmalig Lex Tyger Lobinger eintragen können. Die vier Assists verbuchten dabei Philipp Klement (zwei Vorlagen), Kenny Prince Redondo und Marlon Ritter (je eine Vorlage). Aber auch darüber hinaus: Welcher Rote Teufel hat dich während dieser fünf Partien im Oktober durch seine Leistungen und seine Einsatzbereitschaft überzeugt? Wer hat besonders herausstechen können? Wer hat die Mannschaft angetrieben? Wer sollte Spieler des Monats werden?

    Wer wird Spieler des Monats Oktober?

    Um die Auswahl einzugrenzen, können lediglich all diejenigen Spieler eure Stimme erhalten, die in den fünf Spielen im Oktober (Braunschweig, Hamburg, Regensburg, Rostock, Nürnberg) aufsummiert mindestens 90 Minuten auf dem Platz standen. Wer hat dich am meisten begeistert? Stimme jetzt ab für deinen Favoriten!


    Die Umfrage endet am Donnerstag (04. November, 16:00 Uhr).

    Drei Spiele bestritt der 1. FC Kaiserslautern im September. In allen drei Partien gingen die Roten Teufel weder als Gewinner noch als Verlierer vom Platz. Während die Auswärtspartie in Sandhausen erfahrungsgemäß bieder und trist ablief, hatten es die beiden Spiele gegen Darmstadt und Heidenheim in sich. Wie schon zuvor gegen Magdeburg bewies der FCK in beiden Begegnungen echte Comeback-Qualitäten - die Mentalitätsmonster vom Betzenberg waren geboren. „Wie viel Kampfgeist kann eigentlich in einer Mannschaft stecken?“ Terrence Boyd hat darauf nur eine Antwort: „Lautern: Ja!“. Die Leistungen der Lautrer machen nicht nur Lust auf mehr, sie laden förmlich dazu ein, gemeinsam mit euch den "Spieler des Monats" September zu küren.

    FCK = Kampf und Leidenschaft

    Die FCK-Bilanz im September: Drei Spiele, fünf Treffer, fünf Gegentore, drei Remis. Auf der Scorerliste finden sich Kenny-Prince Redondo und Terrence Boyd mit je zwei Treffern sowie Mike Wunderlich mit einem sicher verwandelten Elfmeter wieder. Zu den Torvorbereitern zählen Marlon Ritter, Hendrick Zuck, Kevin Kraus und Boris Tomiak. Welcher Rote Teufel hat dich während dieser drei Partien im September durch seine Leistungen und seine Einsatzbereitschaft überzeugt? Wer hat besonders herausstechen können? Wer hat die Mannschaft angetrieben? Wer sollte Spieler des Monats werden?

    Wer wird Spieler des Monats September?

    Um die Auswahl einzugrenzen, können lediglich all diejenigen Spieler eure Stimme erhalten, die in den drei Spielen im September (Sandhausen, Darmstadt, Heidenheim) aufsummiert mindestens 90 Minuten auf dem Platz standen. Wer hat dich am meisten begeistert? Stimme jetzt ab für deinen Favoriten!


    Die Umfrage endet am kommenden Montag (26. September, 16:00 Uhr).

    Diskussionsthema zum Artikel: Benefiz-Event mit Lautrer Traditionsmannschaft


    Benefiz-Event mit Lautrer Traditionsmannschaft

    Gemeinsam mit vielen Unterstützern, darunter Dominique Heintz, Markus Merk und der FCK-Traditionsmannschaft, veranstaltet der FSV Freimersheim einen Benefiztag.


    Fußball schauen, das Rahmenprogramm genießen und dabei noch etwas Gutes tun: Das alles ist möglich am Samstag, 24. September 2022, in Freimersheim. Ab 10 Uhr veranstaltet der FSV Freimersheim in Zusammenarbeit mit der KTheobald11 ein Benefiztag, bei dem unter anderem die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern zu Gast sein wird. Alle Erlöse fließen dem ehemaligen Vorstand des SV Gommersheim, Karlheinz Theobald, zugute.

    Viele bekannte Gesichter unterstützen die Benefiz-Aktion

    Ob Tombola, Hüpfburg, oder Torwandschießen: Das gesamte Rahmenprogramm wird für gute Laune bei kleinen und großen Gästen

    sorgen“, versprechen die Veranstalter. Freuen dürfen sich die Gäste bei der Tombola unter anderem über signierte Originaltrikots von Profi-Fußballern, Konzertkarten für Pietro Lombardi oder Kino-Gutscheine. Für gute Musik wird der aus BIG FM bekannte DJ Olde und der aus Freimersheim stammenden DJ Cheesos sorgen. Außerdem wird Profi-Fußballer Dominique Heintz (VfL Bochum) zu Gast sein und für Fragen und Autogramme zur Verfügung stehen. Weitere Gäste sind der 3-malige Weltschiedsrichter Markus Merk, der eventuell eine Halbzeit pfeifen wird sowie Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister Daniel Salm und Hardy Höfli als Verantwortlicher der Traditionsmannschaft des 1. FCK.

    Aktion mit ernsthaftem Hintergrund

    Was an diesem Tag für gute Laune sorgen wird, hat einen ernsten Hintergrund: Karlheinz Theobald, der von diesem Benefiz-Event profitieren soll, war von der Jugend an mit dem SV Gommersheim verbunden und von 1997 bis 2009 erster Vorstand des Vereins. Im Jahr 2015 erlitt Karlheinz Theobald einen Schicksalsschlag. Ein Schlaganfall mit Hirnblutung, anschließendem Koma und bis heute andauernden Folgen brachten ihn und seine Familie in finanzielle Not. „Ohne das große Engagement von Karlheinz Theobald als erster Vorstand hätte der Dorfverein die Erfolgsgeschichte von drei Meisterschaften mit dem damaligen Trainer Slawomir Stulin und den Aufstiegen von der Bezirksklasse bis in die Verbandsliga nicht erleben und feiern können“, betont der ehemalige Spielleiter Karl-Heinz Kaehn. Deshalb wurde am 17. Januar 2019 die KTheobald11 vom ehemaligen Trainer Slawomir Stulin, seinem Sohn Alan Stulin, Igor Keller und Karl-Heinz Kaehn gegründet, um durch verschiedene Aktionen finanziell unterstützen zu können. Die Mannschaft besteht ausschließlich aus ehemaligen Spielern des SV Gommersheim.


    Bei Spielern, Trainer, dem Umfeld und auch beim Gegner war Karlheinz Theobald hoch angesehen und äußerst beliebt. Er hat nach seinem

    Schlaganfall bis heute mit den gesundheitlichen und finanziellen Folgen zu kämpfen. Wir sind Karlheinz Theobald zu großem Dank verpflichtet und mit diesem Benefiztag wollen wir ihm etwas zurückgeben“, so Kaehn, der sich mit seinen Mitstreitern auf viele Gäste freut. Mehr Informationen zum Engagement der KTheobald11 ist auch in Facebook und Instagram zu finden.

    Buntes Rahmenprogramm

    Das Rahmenprogramm am 24. September 2022:

    • 10.15 – 13.00 Uhr: E-Jugend Turnier mit den Mannschaften aus Freimersheim, Offenbach, Bellheim, Mörlheim, Insheim und Hochstadt
    • 14.00 – 15.45 Uhr: TSG Jockgrim (LL) – ASV Fußgönheim (VL)
    • 16.00 – 17.30 Uhr: Bambini-Blitzturnier mit den Mannschaften aus Lachen-Speyerdorf, Diedesfeld, Schwegenheim und den Spielgemeinschaften Gäu und Venningen/Fischlingen
    • 18.00 – 19.30 Uhr: KTheobald11 – 1.FC Kaiserslautern (TM)
    • 19.30 – Ende: Party-Event mit DJ Olde von Big FM und DJ Cheesos


    Quelle: FSV Freimersheim

    Diskussionsthema zum Artikel: "Kann es kaum erwarten": Aaron Opoku wechselt zum FCK


    "Kann es kaum erwarten": Aaron Opoku wechselt zum FCK

    Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Offensive mit Aaron Opoku verstärkt. Der 23-jährige ehemalige Juniorennationalspieler wechselt vom Hamburger SV an den Betzenberg.


    Das Interesse des 1. FC Kaiserslautern, Aaron Opoku vom Hamburger Sportverein zu verpflichten, galt bereits seit Beginn der Sommerpause. Gleichzeitig war lange Zeit unklar, ob der Transfer - trotz Opokus persönlichem Interesse zum Betzenberg zu wechseln - überhaupt realisierbar wird. Beide Vereine rangen um finanzielle Übereinkünfte. Laut Medienhäusern aus der Hansestadt forderte der HSV neben einer Abslösesumme in Höhe von 200.000 Euro weitere Bonuszahlungen, Beteiligungen an Weiterverkaufssummen und sogar ein Rückkaufrecht. Welche konkreten Einigungen beide Vereine letztlich erzielen konnten, bleibt ungewiss. Mit Aaron Opoku verpflichtet der FCK einen temporeichen und dribbelstarken Außenbahnspieler, der die Erfahrung aus 25 Zweitliga- und 65 Drittligaspielen mitbringt. Bis Opoku zu seinem ersten Einsatz kommen kann, wird allerdings noch ein paar Wochen dauern. Der 23-Jährige verbüßt derzeit eine Sperre von fünf Meisterschaftsspielen - erstmalig wird er am 11. Spieltag zum Einsatz kommen können, und das ausgerechnet gegen den Hamburger SV.


    Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern:


    Der gebürtige Hamburger begann bei der Hamburger Turnerschaft mit dem Fußballspielen, ehe er mit zwölf Jahren ins Nachwuchsleistungszentrum des HSV wechselte. Nachdem er alle Jugendmannschaften bei den Rothosen durchlaufen hatte, unterschrieb er im Sommer 2018 seinen ersten Profivertrag beim HSV. Um mehr Spielpraxis sammeln zu können, war er in den vergangenen drei Spielzeiten an den F.C. Hansa Rostock, den SSV Jahn Regensburg sowie an den VfL Osnabrück verliehen. In der aktuellen Saison kam er für den HSV in drei Zweitligaspielen sowie in der ersten DFB-Pokalrunde zum Einsatz, insgesamt sammelte er in seiner bisherigen Profikarriere Erfahrungen in 25 Zweitligapartien (1 Tor, 2 Vorlagen) sowie 65 Drittligaspielen (8 Tore, 21 Vorlagen). In der zurückliegenden Spielzeit beim VfL Osnabrück war der 1,85 Meter große Flügelspieler mit 15 Torvorlagen der drittbeste Assistgeber der 3. Liga. Für den DFB lief Aaron Opoku insgesamt siebenmal für die U19- und U20-Nationalmannschaften auf.

    "Wird unser Spiel unberechenbarer machen"

    Wir freuen uns, dass wir mit Aaron Opoku einen schnellen Umschaltspieler und einen hervorragenden Vorlagengeber für uns gewinnen konnten, der auch noch torgefährlich werden kann. Er ist in der Offensive variabel einsetzbar und wird unser Spiel unberechenbarer machen. Wir sind froh, dass Aaron sich voll und ganz mit unserem Weg und unseren Zielen identifiziert und bei unserer Entwicklung mithelfen möchte“, so FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.


    Aaron Opoku: „Es ist alles so gekommen, wie es kommen sollte und ich bin sehr froh, dass ich jetzt in Kaiserslautern angekommen bin. Ich kann es nicht erwarten, für den FCK auf dem Betzenberg aufzulaufen und ich werde mein Bestmögliches geben, um mit meiner Mannschaft und für den Verein erfolgreich zu sein.“


    Spielerdaten


    Name: Aaron Opoku

    Position: Angriff

    Geboren: 28.03.1999 in Hamburg

    Nationalität: Deutsch/Ghanaisch

    Größe: 1,85 m

    Frühere Vereine: Hamburger SV, VfL Osnabrück, SSV Jahn Regensburg,

    F.C. Hansa Rostock, Hamburger Turnerschaft von 1816


    Quelle: Treffpunkt Betze / 1. FC Kaiserslautern

    11 von möglichen 18 Punkten. Ein Saisonstart, der sich sehen lässt - vor allem als Aufsteiger aus der dritten Liga. Mit einer tollen Moral und jeder Menge Kampfgeist bestreiten die Roten Teufel Spieltag für Spieltag auf der maximalen Rille. Das wiederum erkennen die Lautrer Anhänger sehr deutlich an und sorgen - egal ob auf dem Betze oder im gegnerischen Stadien - Woche für Woche für lautstarken Support. In Kaiserslautern wächst wieder etwas zusammen, das wird zunehmend spürbar. Und genau diese positive Stimmung rund um das Fritz-Walter-Stadion lädt förmlich dazu ein, gemeinsam mit euch den "Spieler des Monats" August zu küren.

    Positive Spielbilanz

    Die FCK-Bilanz im August: Zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage. Auf der Scorerliste gingen vor allem Terrence Boyd und Kenny-Prince Redondo mit drei Scorerpunkten voran, dicht gefolgt von Marlon Ritter, Mike Wunderlich und Philipp Hercher mit je zwei Scorerpunkten. Welcher Rote Teufel hat dich während der vier Partien im August durch seine Leistungen und seine Einsatzbereitschaft überzeugt? Wer hat besonders herausstechen können? Wer hat die Mannschaft angetrieben? Wer sollte Spieler des Monats werden?

    Wer wird Spieler des Monats August?

    Um die Auswahl einzugrenzen, können lediglich all diejenigen Spieler eure Stimme erhalten, die in den vier Spielen im August (St. Pauli, Fürth, Paderborn, Magdeburg) aufsummiert mindestens 90 Minuten auf dem Platz standen. Wer hat dich am meisten begeistert? Stimme jetzt ab für deinen Favoriten!

    Diskussionsthema zum Artikel: Hengen über weitere Transfers: "Es ist ein schwieriger Markt"


    Hengen über weitere Transfers: "Es ist ein schwieriger Markt"

    FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen spricht im SWR-Interview über Transferbemühungen für die Offensive, Dirk Schuster und den geglückten Saisonstart.


    Nach gutem Start in die 2. Liga spielt der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag zuhause gegen Mitaufsteiger Magdeburg. Neben dem Fokus auf das Spiel, blickt der Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen aber auch noch auf den Transfermarkt. SWR Sport hat mit dem FCK-Boss exklusiv gesprochen.


    SWR Sport: Thomas Hengen, zwei Transfers diese Woche gab es schon. Sind Sie damit schon glücklich und zufrieden? Oder ist der Transfer-Hunger noch da?


    Thomas Hengen: Na ja, wir haben ja immer betont, dass wir uns verbessern wollen und verstärken müssen. Jetzt haben wir auf zwei Positionen jeweils auch etwas machen können. Auf der Torhüterposition sind wir sehr stark, mit Konkurrenzkampf intern. Und haben die Abwehr jetzt verstärkt. Es gibt immer Situationen, wo man mit allem rechnen muss. Krankheit, Sperren, Verletzungen. Ich glaube, da haben wir eine gute Tiefe, jetzt auch im zentralen Mittelfeld. Jetzt schauen wir mal, ob noch etwas in der Offensive vielleicht passieren kann.

    Was geht noch in der Offensive?

    SWR Sport: Das wollte ich gerade fragen. Von meinem Gefühl her fehlt dem FCK noch ein zweiter, wirklich torgefährlicher Stürmer. Ist da eine Chance, den zu kriegen?


    Thomas Hengen: Es ist ein schwieriger Markt. Und wir sind auch Aufsteiger. Man muss die Kirche auch im Dorf lassen. Wir haben auch gutes Personal für einen Aufsteiger und ich finde es auch teilweise despektierlich, jetzt nur über Neuzugänge zu sprechen. Selbstverständlich haben unsere Jungs bisher auch eine sehr gute Saison gespielt, auch wenn wir erst am Anfang sind. Aber auch die sind in der Verantwortung, weiter ihre Leistung zu bringen. Wir wollen weiter den Konkurrenzkampf hochhalten. Deswegen geht es in der Position im Sturm darum, uns einen Tick nach vorne zu bringen.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…en-vor-magdeburg-100.html