Beiträge von Mattes

    Mir wird der Thread irgendwie bereits zu politisch. Da ich in einer Kreisstadt lebe, 15 km vom eigentlichen Verhandlungsort Bonn entfernt, in der gerade extra und nur für die Cum Ex Skandale, ein eigenes Gerichtsgebäude gebaut wird, da in Bonn angesichts der Masse an Zeugen und Akten kein Platz ist, möchte ich auf eben jene Steuerflüchtlinge aufmerksam machen, die MILLIARDEN an Steuergeldern verschleppen.

    Wo, bitte, ist da der öffentliche Aufschrei der Gesellschaft? Das geht vollkommen unter! Ich will nicht sagen, dass alles gut läuft in Deutschland. Aber manche Themen gehen vollkommen unter in Populismus und da wird eine scheinbare Realität geschaffen, die nicht existiert.


    Bspw. WIE sind wir in die Stadion-/Fußballkultur gelangt? Waren wir nicht Kinder, als das passierte?

    Nun werde ich angeprangert, weil ich unsere Helden vom Pokalfinale der 46. Spielminute kritisiere, dass Kinder bei diesem "schönen" Spektakel Angst hatten, oder mindestens traurig wurden, weil sie 15 Minuten der zweiten Halbzeit verpass(t) en!

    Wo, bitte, hat das noch mit Fußball zu tun?

    Und ich krieg den Spruch gedrückt, dass ein Stadion kein Ort für Kinder sei.

    Ich weiß sehr wohl, wann und wo ich mit meinem achtjährigen Sohn ins Stadion gehen kann. Beim Pokalfinale konnte ich ahnen, dass Pyro zum Einsatz kommt. In diesem Ausmaß konnte das niemand ahnen.

    Dafür ist der Club bzw. die KgAa nun um 300000 Euro leichter. Danke dafür.


    Worauf ich hinaus will: sind nicht eher die, die am lautesten Meckern, die eigentlich Schuldigen der Misstände?

    Beispiel (wirklich nur ein kleines). Wenn ich nachts, dunkel gekleidet, mit dem Fahrrad unterwegs bin und kein Licht einschalte, bin ich es selbst Schuld wenn ich mindestens angefahren, wenn nicht gar überfahren und getötet werde. Da darf ich im Nachhinein nicht meckern.

    Leider bekommen zu oft die falschen die Krone aufgesetzt und werden betüddelt "ist ja alles gar nicht so schlimm" und kommen ungesühnt davon.


    Think about it...

    Ein Ausschnitt aus einem RP-Artikel dazu: "Ursächlich, so heißt es in der Antwort des FCK, war ein technischer Defekt, ein „Schnittstellenproblem im Transaktionssystem“, das seit Längerem analysiert worden sei. Das Problem habe sich als komplex herausgestellt und darum erst jetzt behoben werden können".

    Ging es da um Einkäufe im Fanshop oder um Essen/Trinken in den Tribünen?


    Edit. Ein Link bewirkt Wunder. Habe ich aber auch nur dank Deines Zitats gefunden, das ich auf der Seite der RP ins Suchfeld eingegeben habe.


    Warum FCK-Fans plötzlich Geld vom Konto abgebucht wird - 1. FC Kaiserslautern
    Abbuchungen? Aus dem Jahr 2023? Einige Fans des 1. FC Kaiserslautern mussten sich wundern, warum die FCK-Gastronomie plötzlich Leistungen aus dem ...
    www.rheinpfalz.de

    Ich grätsche jetzt mal dazwischen. Denn über Musk und/oder Gates muss ich nicht diskutieren. Das weiß jeder halbwegs intelligente und selbst denkende Mensch.


    Tausende von Anhängern dürfen sich über Abbuchungen aus dem Jahr 2023 „freuen“ und zeigen sich äußerst verwundert über die unangekündigte Maßnahme der Roten Teufel. Vermutlich hat die nachträgliche Geldeintreiberei ihre Berechtigung und damit auch ihre Richtigkeit, doch die Kommunikation im Vorfeld lässt stark zu wünschen übrig. Eine Vorankündigung der Maßnahme über die vereinseigene Website oder Social-Media-Kanäle wäre zumindest nett gewesen


    Was hat es damit auf sich? Habe nichts mitbekommen...


    VG Mattes

    Hallo zusammen!

    So gerne ich mit meinem Sohn nach Nürnberg fahren würde (es gibt eine direkte ICE Verbindung), so ist es am kommenden Freitag zeitlich einfach nicht machbar.
    Ich biete darum hier unsere beiden Karten aus unserer AWDK an. Sie befinden sich im Sitzplatzblock 25d und kosten je Karte 32 €. Es handelt sich um print@home Tickets, können also per email versandt werden.

    Viele Grüße

    Ich wette, da will das journalistische Highlight mit den vier Buchstaben sich wieder nur in den Vordergrund rücken. Ich sehe da jetzt nicht unbedingt den "großen Ärger".

    Tatsächlich habe ich justament Antwort vom FCK erhalten. Demnach kann auch ein Erwachsener und ein Kind Dauerkarten bekommen. Aber man muss sich eingestehen, dass das verwirrend beschrieben wurde.

    Jedoch kann ich diese Aussage dennoch nicht verstehen. Dass der Familienblock seinem Namen nach Familien vorbehalten ist, dürfte klar sein.

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mich mal an Euch wenden. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

    Der FCK schreibt in seiner Email neue Regeln für Dauerkarten aus. Darunter auch neue Regeln für den Familienblock.
    Ich zitiere:


    Zitat

    Dauerkarten im Familienblock werden künftig nur noch in einem familiengerechten Verhältnis ausgegeben (z. B. 2 Erwachsene – 1 Kind, 2 Erwachsene – 2 Kinder usw.).


    Das ist mehr als ärgerlich. So hatte ich nämlich vor, für meinen Sohn (6 Jahre) und mich je eine Dauerkarte im Familienblock zu kaufen (Wir sind beide Vereinsmitglieder - ohne Familienbeitrag! was in anderen Vereinen eigentlich üblich ist.). Aber jetzt ist da diese Einschränkung, dass ich einen zweiten Erwachsenen brauche, um daran zu kommen.
    Ich kann auch nicht blind eine zweite Dauerkarte für 260 € kaufen, wenn ich sie nicht benötige.

    Aktuell erwarte ich zwar noch eine Antwort vom FCK auf meine Email, aber für Alleinerziehende ist das echt (nennen wir es mal) doof.

    Einen Einfall hätte ich da noch, falls der FCK mir keinen positiven Bescheid gibt: Ich bräuchte eine Person aus dem großen Kreis der FCK-Familie, die eine Dauerkarte im Familienblock haben möchte. Oder es beteiligt sich eine andere erwachsene Person mit Kind (Übrigens ist ein Nachweis für das Kind erforderlich) daran. Dann könnte man zwei ermäßigte DKs und zwei Vollzahler-DKs kaufen.


    Aber eine einzelne Vollzahler-DK und eine ermäßigte DK - das wird nach aktuellem Stand blockiert.

    Viele Grüße erstmal bis dahin
    Mathias