Dr. Nils Veith (Mannschaftsarzt) Dr. Claudia Thaler (Mannschaftsärztin) Fabian Kobel (Reha-Trainer) Normal Schild (Physiotherapeut)
Der 1. FC Kaiserslautern hat seinen Lizenzspielerbereich, bestehend aus der Profimannschaft, der zweiten Mannschaft sowie der U19 und U17, ist in eine separate Kapitalgesellschaft ausgelagert. Die Ausgliederung ist mit der Eintragung ins Vereinsregister am 26. September 2018 wirksam geworden. Der 1. FC Kaiserslautern hat dafür die Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) gewählt. Die weiteren Jugendfußballmannschaften sowie die anderen Sportarten sind weiterhin Bestandteil des 1. FC Kaiserslautern e.V.
Dem Beirat der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH gehören maximal fünf Mitglieder an. Drei der insgesamt fünf Beiratsmitglieder werden stets aus dem Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. entsendet.
In der Gesellschaftsstruktur des 1. FC Kaiserslautern gibt es weiterhin den Verein (e.V.) mit Vorstand und Aufsichtsrat. Zum Verein gehören die Jugendfußballmannschaften bis zur U16 sowie die anderen Sportarten. Der Vorstand ist, wie der Aufsichtsrat, auf ehrenamtlicher Basis tätig.
Heute bei Betze am Dienstag: Ein ziemlich feiner Neuzugang, ein FCK-Fan gewinnt den Deutschen Fernsehpreis, 2.071 Stufen für die Ewigkeit, der ewige Hans-Peter und der Kommentar der Woche.
Erneut drei Tore aus dem Spiel: Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt schnörkellos gegen die früh dezimierten Fürther. Die Wiederentdeckung der Einfachheit scheint die Roten Teufel zu beflügeln.
Nach der Länderspielpause wird Torsten Lieberknecht beim Auswärtsspiel in Fürth vermutlich rotieren müssen. Der Cheftrainer lobt indes die hohe Trainingsqualität.