Der 1. FC Kaiserslautern schlägt Dynamo Dresden im finalen Test vor dem Saisonauftakt mit 2:1.
Lukas Spalvis trifft geschmeidig und humpelt am Knöchel lädiert vom Platz. Doch er gibt Entwarnung.
Elversberg. Drittligist gewinnt glücklich beim Viertligisten: Der 1. FC Kaiserslautern kam gestern Abend vor 2738 Zuschauern zu einem 3:2 (2:1) bei der SV Elversberg.
Der 1. FC Kaiserslautern steht im Finale des DFB-Pokals. Nach einer eher mäßigen ersten Halbzeit drehten die Roten Teufel auf und trafen zweimal per Kopf ins Glück.
Besondere Lage: FCK-Heimspiele sorgen für Herausforderungen
Staus, Parkplätze, Alkohol und Müll: Die Stadt Kaiserslautern und die Polizei beraten über die grundsätzlichen Herausforderungen bei Heimspielen auf dem Betzenberg.
Der FCK gastiert im Dreisamstadion beim SC Freiburg II, der zurzeit sehr gut drauf ist. Doch mit rund 5.000 Lautrern könnte das vermeintliche Auswärtsspiel zum Heimspiel werden.
Heute bei Betze am Dienstag: Neue Verantwortungsträger im FCK-Kader, Prophezeiungen einer Ikone, ein Spatzennest wird rot-weiß-rot, ein VAR-Desaster und der Kommentar der Woche.
Heute bei Betze am Dienstag: Mal wieder alles auf Anfang, Kallis Rückblende, Dirks Ratschläge, ein nostalgischer Blick in die Geschichtsbücher und der Kommentar der Woche.
Heute bei Betze am Dienstag: Vom grünen Rasen ins Geschichtsbuch, eine rot-weiße Wundertüte, der Betze boomt und boomt, die Pflicht ruft und der Kommentar der Woche.
Heute bei Betze am Dienstag: Ein selbstkritischer Neuzugang, ein emotionaler Abschied, Betzi is back, Neues von den Alten, ein Torwarttalent dreht auf und der Kommentar der Woche.
Heute bei Betze am Dienstag: Mister Zuverlässig, ein Satz mit X, ein überraschendes Abschlusszeugnis, Tradition schlägt "Plastik" und der Kommentar der Woche.
Heute bei Betze am Dienstag: Richtig schöne lange Beine, fußballerische Diplomatie, der Druck steigt, was macht eigentlich Marco Kurz und der Kommentar der Woche.
Heute bei Betze am Dienstag: Ein schickes Dress, der Fußballkönig am Zenit, ein echter Betze-Spieler bleibt am Betze, Spieler-Empfang am Stiftsplatz und ein höhnischer Finaleinzug.