Offiziell bestätigt: Anfang muss gehen – Lieberknecht übernimmt

Foto: Andreas Leiner

Laut Sky-Experte Florian Plettenberg wurde Markus Anfang am Dienstagabend von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Torsten Lieberknecht, dessen Vertrag beim SV Darmstadt zuvor aufgelöst wurde. Die Roten Teufel setzen damit in den letzten vier Spielen alles auf eine Karte – der Aufstieg soll doch noch gelingen. Mit drei Niederlagen in Folge verpasste der FCK zuletzt mehrfach die Gelegenheit, sich in eine sehr gute Ausgangslage für das Aufstiegsrennen zu bringen. Vier Spieltage vor Saisonende haben die Lautrer bei drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz aber immer noch die Chance auf den Aufstieg.

Krisensitzung ohne Markus Anfang?


Nach Informationen der Bild-Zeitung tagten die FCK-Verantwortlichen am Dienstagnachmittag ohne Markus Anfang. Dieser habe erst aus den Medien erfahren, dass über seine Person diskutiert werde. Anfang habe seinen Unmut gegenüber Thomas Hengen und Marcel Klos geäußert, danach sei klar gewesen, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich sei. Dieses Handeln erinnert an die Aufstiegssaison 2021/22, als Cheftrainer Marco Antwerpen kurz vor den Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden durch Dirk Schuster ersetzt wurde. Der Erfolg gab Thomas Hengen damals Recht.

Lieberknecht kehrt nach 31 Jahren zurück


Torsten Lieberknecht hatte Darmstadt 98 im Spätsommer vergangenen Jahres verlassen. Immer wieder hatte er öffentlich seine emotionale Verbundenheit zum 1. FC Kaiserslautern bekundet - und durchblicken lassen, dass ein Engagement bei seinem Herzensverein für ihn etwas ganz Besonderes wäre. Schon als Kind habe er davon geträumt, einmal für den FCK zu spielen - ein Wunsch, den er sich als Profi erfüllen konnte. Ob auch der Traum vom Traineramt in Lautern in Erfüllung geht, ließ er damals offen. Seine Sympathie für den Verein und seine Fans war aber deutlich zu spüren. Nun kehrt Lieberknecht nach über 31 Jahren an seine alte Wirkungsstätte zurück.


Update: 21:32 Uhr // Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern:


Der 1. FC Kaiserslautern hat am Dienstag, 22. April 2025, Cheftrainer Markus Anfang und Co-Trainer Florian Junge freigestellt. Auf ihn folgt Torsten Lieberknecht, der bereits am Mittwochnachmittag die erste Trainingseinheit leiten wird.


Die Freistellung des Trainergespanns begründet der FCK mit den Eindrücken der vergangenen Wochen, dass die Mannschaft ihr Potential nicht voll ausgeschöpft und ihr Leistungsmaximum nicht erreicht hat. Nach einer eingehenden Analyse fehlt den Verantwortlichen die Überzeugung, diesem Trend in der aktuellen personellen Konstellation entgegenzuwirken.


Markus Anfang übernahm im Sommer 2024 das Cheftraineramt auf dem Betzenberg. Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Florian Junge stand er in insgesamt 30 Partien an der Seitenlinie. Auf Anfang und Junge folgen Torsten Lieberknecht und Co-Trainer Carsten Rump, die am Mittwoch bereits die erste Trainingseinheit leiten.


Der FCK bedankt sich bei Markus Anfang und Florian Junge für ihr Engagement und ihre Arbeit und wünscht Beiden auf ihrem weiteren persönlichen und beruflichen Wege alles Gute!


Quelle: Treffpunkt Betze / 1. FC Kaiserslautern


//


Du willst alle Neuigkeiten rund um den FCK einfach und direkt auf deinem Smartphone empfangen?


- 90+6. Der Treffpunkt Betze Podcast: Spotify

- Whatsapp-Nutzer klicken hier: Whatsapp-Kanal

- Telegram-Nutzer klicken hier: https://t.me/treffpunktbetze

- Treffpunkt Betze in der Google News-App: https://bit.ly/TB_google_news

Unsere Empfehlungen

Antworten 14

  • Kannst nicht lernen sowas....unfassbar.


    Ich erwarte da als Fan und Mitglied eine rigorose Aufklärung und auch Erklärung, warum gerade jetzt...


    Ich persönlich freue mich über Lieberknecht, aber hoffe auch, dass er diese Entscheidung nicht irgendwann bereut...

    Gefällt mir 2
  • Das Glück wie nach der Entlassung Antwerpens wird Hengen dieses Mal aber wohl nicht haben

    Gefällt mir 1
  • Wahnsinn, habs grad bei Bild online im Ticker gesehen

    Dass Lieberknecht schon übernimmt muss dann wohl schon geplant gewesen sein

  • Einige her werden in jubelstürme ausbrechen, weil der Lügner Anfang endlich weg ist.

    Mein Kommentar. Würden 3.4 Mannschaften vorne weg maschieren und der fck , würde da stehen, einer steht, würden alle zufrieden sein, durch die Konstellation jetzt, sind alle unzufrieden.


    Ich wusste das irgendwann die Ungeduld kommt, weil wir ja in die erste Liga gehören bla bla.


    Ich bin von meinem Fck mal wieder mehr als enttäuscht

    Gefällt mir 4
  • Ein klassischer Hengen mal wieder. Ich wusste es 🤣


    Ok, ich war noch nie Fan von Markus Anfang. Thorsten Lieberknecht finde ich super. Den hab ich mir schon öfter gewünscht. Vor allem kann er ein Spiel so lesen dass er die richtigen Kniffe und Umstellungen auch während eines Spiels findet und auch mal ein gegnerisches Team auscoacht. In Braunschweig und auch in Darmstadt hat er das schon öfter bewiesen.


    Bei mir entsteht damit tatsächlich so etwas wie Aufbruchfreude. Selbst wenn der Aufstieg jetzt nicht gelingen sollte, hat er genug Zeit das Team kennenzulernen und sich eine Meinung zu bilden mit wem er über die Saison hinaus weiter zusammenarbeiten möchte.

    Gefällt mir 1
  • Um ehrlich zu sein schäme ich mich heute erstmals FCK Fan zu sein! Eine derartige Charakterlosigkeit habe ich selten gesehen. Gottseidank ist der FCK mehr als diese Führungsfigur die Thomas Hengen verkörpert. Der Fisch beginnt immer am Kopf zu stinken. Herr Hengen zeigen sie bitte wenigstens ein einziges Mal Charakter und räumen sie das Feld!


    Vielen Dank an Markus Anfang für die großteils unterhaltsamen Spiele. Er hat den Verein würdig nach außen vertreten.


    Lieberknecht ist halt so gar nicht mein Fall, weil die Art und Weise wie er spielen lässt im modernen Fußball nichts mehr verloren hat.


    Trotzdem Herzlich Willkommen!

  • So wie ich das gelesen habe muss es nicht so galant heute aufm Berg zugegangen sein. Hat sich wohl alles hinter Anfangs Rücken abgespielt. Quasi ohne eigene Stellungnahme abgesäbelt

  • Wenn man sich eh nach der Saison trennen wollte, dann besser jetzt.


    So kann der Neue direkt mitplanen.


    Aber der Weg dahin, unfassbar.

    Gefällt mir 1
  • So wie ich das gelesen habe muss es nicht so galant heute aufm Berg zugegangen sein. Hat sich wohl alles hinter Anfangs Rücken abgespielt. Quasi ohne eigene Stellungnahme abgesäbelt

    Naja wir alle wissen nicht was da ganz genau vorgefallen ist.Genauso könnte es auch sein dass Anfang hinterm Rücken bereits mit Schalke gesprochen hat.Bin mal auf die PK mit Hengen gespannt.

    Gefällt mir 2
  • Ärgerlich, weil wir wieder keine Langfristigkeit auf die Trainerposition bekommen.

    Unnötig, weil Anfang scheinbar wieder in alte Muster verfallen ist und seine Sturheit die Vernunft in den Hintergrund rücken ließ.

    Und soooo naiv von ihm, die Spannung vom Team zu nehmen und die sportliche Minikrise damit selbst einzuläuten.

    Gefällt mir 2
  • Diskutiere mit! 4 weitere Antworten