Die Stadt Kaiserslautern hat dem Antrag des FCK auf eine Fortschreibung des reduzierten Pachtvertrages in einer Sondersitzung zugestimmt. Der Beschluss steht jedoch unter Vorbehalt.
In einer Sondersitzung an diesem Samstag hat die Stadt Kaiserslautern dem Antrag des 1. FC Kaiserslautern auf eine Reduzierung der Pachtkosten für das Fritz-Walter-Stadion zugestimmt. Darüber hinaus sollen auch die Beteiligung der Stadiongesellschaft an den Pokaleinnahmen angepasst und Sponsoringleistungen für Soziale Einrichtungen der Stadt erbracht werden.
Beim Heimsieg gegen Bochum ragten zwei Lautrer heraus. Die andere Erfolgskomponente? Die schier unglaubliche Heimstärke. Drei verdiente Punkte also, was auch ein Blick auf die Statistiken belegt.
Beim 3:2-Heimsieg gegen Bochum zeigte sich der FCK chancenüberlegen und kämpferisch stärker. Lieberknechts Plan mit der Doppel-Zehn Ritter/Skyttä ist dabei abermals nicht aufgegangen.
Ein „Willenssieg“: Lautern baut die „Festung Betze“ aus
Wieder ein später Sieg, wieder eine enge Partie, wieder ein doppelter Ivan Prtajin. Der FCK schlägt den VfL Bochum mit 3:2 und beweist Selbstvertrauen. Die Stimmen zum Spiel.