ZitatDas Jahr 2009 hielt für die Sportfreunde aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern wieder alles parat: tolle Veranstaltungen, starke Leistungen und großartige Erfolge, aber auch bittere Enttäuschungen und böse Überraschungen. An der sensationellen Entwicklung des 1. FC Kaiserslautern in der Zweiten Fußball-Bundesliga nahmen und nehmen unbestritten die meisten Menschen aus der Region Anteil. Aber auch weniger bekannte Sportler sorgten im vergangenen Jahr für Schlagzeilen
ZitatAlles anzeigenWer erinnert sich noch an die Vorbereitung auf die zurzeit in der Winterpause ruhende Saison der Zweiten Fußball-Bundesliga? Sie war nicht gerade dazu geeignet, den Fans des 1. FC Kaiserslautern Mut zu machen. Die Roten Teufel lieferten teilweise grottenschlechte Auftritte ab. Punkte gibt"s bekanntlich jedoch erst ab dem ersten Spieltag - und da stand plötzlich eine scheinbar andere Mannschaft auf dem Platz. Woche für Woche präsentierte sich das vom neuen Cheftrainer Marco Kurz immer wieder hervorragend eingestellte FCK-Team als starke Einheit mit großem Kämpferherz und fußballerischem Können. Die Lauterer avancierten zur besten Mannschaft der Liga und feierten bereits am vorletzten Spieltag der Hinrunde die „Herbstmeisterschaft". Bilanz der ersten 17 Saisonspiele: zwölf Siege, drei Unentschieden und nur zwei Niederlage. 39 Punkte sind ein absoluter Spitzenwert und lassen Spieler, Fans und Verantwortliche von der Rückkehr in die Erste Bundesliga träumen.
Richtig rund lief es für die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Wer hätte gedacht, dass das Team von Trainer Alois Schwartz in der neuen Fußball-Regionalliga West eine tragende Rolle spielen könnte. Am Ende einer nahezu perfekten Saison stand sogar fast der Aufstieg in die Dritte Bundesliga. Drei Punkte fehlten den „Amateuren" des FCK letztlich auf Spitzenreiter Borussia Dortmund II. Aber die Vizemeisterschaft war schon eine großartige Sache und passte allen auch besser ins Konzept als ein Aufstieg in den Profibereich. Dass das Ganze keine zufällige Eintagsfliege war, beweist der FCK II in der laufenden Spielzeit. Obwohl Schwartz die Erfolgsachse seiner Vorjahresmannschaft weggebrochen ist, hat er erneut ein starkes Team geformt, das als Tabellenvierter Weihnachten feiern durfte.
Auf ein gutes Jahr blicken die Kaiserslautern Pikes zurück. Ihre erste Saison in der Zweiten American-Football-Bundesliga überstanden sie mit Bravour. Der ehrgeizige Cheftrainer Sven Gloss und der von Jahr zu Jahr stärker werdende Quarterback Denis Rohleder führten die Mannschaften in 14 Saisonspielen zu sechs Siegen, was am Ende den sechsten Tabellenplatz mit einem komfortablen Abstand zu den Abstiegsrängen brachte. Das war keine Selbstverständlichkeit, zumal die Lauterer Hechte großes Verletzungspech hatten und teilweise nur mit einer Rumpftruppe auflaufen konnten.
Einen herben Rückschlag mussten die Handballer des TuS Dansenberg verkraften: Nach der sofortigen Rückkehr in die Oberliga am Ende der Saison 2007/08 stand nach der Saison 2008/09 der direkte Wiederabstieg in die Pfalzliga. Eine ganz bittere Pille für den Verein mit den vielen Nachwuchstalenten. Im ersten Pfalzliga-Halbjahr blieben die Dansenberger mit ihrem neuen Trainer Kai Christmann aber immerhin ungeschlagen und verbringen den Jahreswechsel als Tabellenführer.
Ebenfalls von der Spitzenposition seiner Liga verabschiedet der TuS Hohenecken das Jahr 2009. In der letzten Partie vor der Winterpause hat das Team von Spielertrainer Lars Schmitt die Tabellenführung der Fußball-Verbandsliga Südwest übernommen. Dass es so gut laufen würde, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet. Hingegen hatte es sich der Ligakonkurrent TSG Kaiserslautern vielleicht nicht ganz so schwierig in der neuen Umgebung vorgestellt. Aber nach der tollen Landesliga-Meisterschaft Mitte des Jahres und dem allmählichen Ankommen in der Verbandsliga können die Buchenlocher dem neuen Jahr doch recht optimistisch entgegenblicken.
Was wäre ein Kaiserslauterer Sportjahr ohne internationale Erfolge? Antwort: Undenkbar, denn irgendjemand aus der Region schlägt immer zu. Beispiele aus 2009: Wojtek Czyz (1. FC Kaiserslautern) schnappte sich bei der Behinderten-Weltmeisterschaft in Indien gleich drei Goldmedaillen; Stabhochspringerin Kristina Gadschiew (TU Kaiserslautern) gewann Bronze bei der Universiade in Belgrad und erreichte das Finale der Leichtathletik-WM in Berlin; Karateka Kenichi Sato (Budokan Kaiserslautern) wurde Kata-Europameister und Dritter der Studenten-EM; Triathletin Tina Krone (1. FC Kaiserslautern) wurde Vize-Europameisterin ihrer Altersklasse und erfüllte sich damit den Traum vom Ironman auf Hawaii; Radrennfahrer Josef Reis (RV Bann) wurde in Tschechien Senioren-Europameister. Hinzu kamen tolle Erfolge der Judo-Truppe sowie der Bahnradsportler des Kaiserslauterer Heinrich-Heine-Gymnasiums. Und viele kleinere, aber für die jeweiligen Sportler dennoch nicht weniger wichtige Leistungen
ZitatAlles anzeigenLESER-HINWEIS
Ein gutes Jahr 2010
wünschen wir allen unseren Lesern, Geschäftsfreunden und Mitarbeitern. Die nächste Ausgabe der RHEINPFALZ erscheint am Samstag, 2. Januar 2010.
Verlag und Redaktion