ZitatAlles anzeigenFCK-Trainer Marco Kurz zieht ein positives Fazit der Vorbereitung
Von Oliver Sperk
Nach einem freien Tag heute beginnt für die Profis des Fußball-Zweitliga-Tabellenführers 1. FC Kaiserslautern morgen die heiße Phase der Vorbereitung auf den Rückrunden-Auftakt: Am Samstag (13 Uhr) ist der FCK Gast bei Greuther Fürth.
Die Fürther weilten mit ihrem neuen Trainer Mike Büskens im Trainingslager im türkischen Belek, während die Lauterer es vorzogen, sich zu Hause auch auf die beim Rückrunden-Start wohl immer noch herrschenden frostigen Witterungsbedingungen einzustellen. FCK-Trainer Marco Kurz zieht kurz vor dem Ende der kurzen Winterpause ein positives Fazit der Vorbereitung auf den mit Rasenheizung versehenen beiden Plätzen auf dem Betzenberg. „Wir hatten gute Bedingungen, konnten unser Trainingspensum voll durchziehen", sagt Kurz.
Beim letzten Testspiel am Sonntag gegen Mainz 05 (2:2) fehlte außer den Langzeitverletzten nur Torwart Tobias Sippel, den eine Magen-Darm-Grippe geschwächt hatte. Der 21-Jährige trainiert aber wieder und ist auch für Samstag wie gehabt als Nummer eins vorgesehen, obwohl Kurz auch Sippel-Vertreter Luis Robles lobt.
Der Test im Fritz-Walter-Stadion gegen den Bundesliga-Neunten Mainz hat die Lauterer noch ein Stückchen selbstbewusster für den Rückrunden-Beginn am Samstag in Fürth gemacht.
„Wir sind insgesamt ein enorm hohes Tempo gegangen, konnten physisch und spielerisch mithalten", attestiert Kurz seiner Mannschaft, „allerdings hat man auch gesehen, dass Mainz Erstligist ist: Sie hatten in der zweiten Hälfte eine große Chance, und die haben sie abgeklärt verwertet."
Nach dem 1:2-Rückstand durch Chadli Amri, der Alexander Bugera düpierte, drehte der FCK aber noch einmal auf und hätte Sidney Sams 2:2 fast noch das 3:2 folgen lassen. Der satte Schuss des stark aufspielenden Sam kurz vor Schluss an die Latte - übertrieben böse gefragt: ein Ergebnis seines geliebten Nach-dem-Training-Spielchens, das die Freude der jungen Profis an ihrem Sport so deutlich zeigt? Sam und einige seiner Kollegen wetteifern Tag für Tag nach den Einheiten um den Titel des Schusskönigs. Wer aus 16 Metern am häufigsten die Latte trifft ...
„Ja, ich glaub", ich muss mal aufhören damit", sagte Sam nach der Mainz-Partie grinsend. Ob das die Kameraden zulassen? WEHNERO
Publikation: Pfälzische Volkszeitung
Ausgabe: Nr.9
Datum: Dienstag, den 12. Januar 2010
Seite: Nr.9